Alb-Donau-Kreis

Erlebnistouren
Übersichtskarte_Alb-Donau-Kreis

Im Alb-Donau-Kreis warten erlebnisreiche Fahrradtouren, eine perfekte Beschilderung und nahezu unberührte Naturlandschaften auf Tagesausflügler und Radreisende.

14 Touren stehen zur Auswahl und damit ein überaus vielseitiges Radtourenangebot, das sich rund um Ulm, entlang der Donau und über die Schwäbische Alb erstreckt. Ob mit dem E-Bike oder normalem Rad, zu Zweit oder in der Gruppe – hier werdet ihr garantiert puren Radgenuss erleben. Vorbei an Höhlen, Felsen, blauen Quellen, attraktiven Orten und Sehenswürdigkeiten bieten wir die ideale Kombination aus Natur- und Kulturerlebnis.

Die 14 Tagestouren sind 40 bis 75 km lang und führen u.a. durchs UNESCO-Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst“ sowie ins UNESCO Biosphärenreservat Schwäbische Alb. 

14 Radtouren im Alb-Donau-Kreis

und viele Freizeitmöglichkeiten machen Lust einfach länger zu bleiben.

Hier gibt's Tipps für Ihren nächsten Urlaub

Alb-Donau-Kreis Radtour 1 - Von Laichingen durchs Albland radeln

Rundtour | leicht

 45,55 km  3:15 h  553 m  553 m

Alb-Donau-Kreis Radtour 7 - Von Schelklingen auf die Alb und ins Schmiechtal

Rundtour | mittel

 41,30 km  3:10 h  453 m  453 m

Alb-Donau-Kreis Radtour 8 - In Ulm und um Ulm herum

Rundtour | mittel

 69,80 km  4:30 h  368 m  368 m

Alb-Donau-Kreis Radtour 9 - Von Ulm auf den Spuren der Donau

Rundtour | leicht

 74,90 km  4:30 h  209 m  209 m

Alb-Donau-Kreis Radtour 11 - Von Ehingen ins oberschwäbische Hügelland

Rundtour | mittel

 72,40 km  5:00 h  542 m  405 m

Alb-Donau-Kreis Radtour 12 - Von Erbach ins Illertal und zur Donau

Rundtour | mittel

 62,20 km  4:00 h  336 m  336 m

Alb-Donau-Kreis Radtour 13 - Zwischen Iller und Donau

Rundtour | mittel

 72,90 km  4:45 h  537 m  537 m

Alb-Donau-Kreis Radtour 14 - Von Erbach zum Panoramablick aufs Hochsträß

Rundtour | mittel

 48,20 km  4:00 h  648 m  648 m

Übernachten im Alb-Donau-Kreis

Best Western Plus Bierkulturhotel Schwanen
4 DEHOGA Sterne - DEHOGA klassifiziert

Ehingen (Donau)
Schwanengasse 18Tel. +49 (0)7391 770850info@bierkulturhotel.de
online buchbar
Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
ADFC Bett+Bike
Varta 2 Diamanten
DEHOGA Umweltcheck Gold
ab 105,00 € pro Einheit / Nacht

Hotel Adler - Paulas Alb
4 DEHOGA Sterne - DEHOGA klassifiziert

Ehingen (Donau)
Hauptstr. 116Tel. +49 (0)7391 500460info@adlerehingen.de
online buchbar
AlbCard
ADFC Bett+Bike
ab 95,00 € pro Einheit / Nacht

Sternplatz Hotel

Ehingen (Donau)
Lindenstraße 28Tel. +49 (0)7391 7816830info@sternplatzhotel.de
online buchbar
ADFC Bett+Bike
ab 84,00 € pro Einheit / Nacht

Landgasthof und Hotel Zur Rose
3 DEHOGA Sterne Superior - DEHOGA klassifiziert

Ehingen (Donau)
Graf-Konrad-Straße 5Tel. +49 (0)7391 70830info@rose-berg.de
online buchbar
AlbCard
Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
ADFC Bett+Bike
ab 104,00 € pro Einheit / Nacht

Brauereigasthof Adler

Oberstadion
Biberacher Straße 17Tel. +49 (0)7357 921990info@brauereigasthof-moosbeuren.de
ADFC Bett+Bike
ab 59,00 € pro Einheit / Nacht

Kloster Brandenburg

Dietenheim
Am Schlossberg 3Tel. +49 (0)7347 9550kontakt@kloster-brandenburg.de
ADFC Bett+Bike
ab 43,00 € pro Einheit / Nacht

Hotel Wirtshaus Brauerei Klingenstein

Blaustein
Ulmer Straße 30Tel. +49 (0)7304 436990info@klingenstein.online
online buchbar
ADFC Bett+Bike
ab 109,25 € pro Einheit / Nacht

Gasthof zum Bad
3 DEHOGA Sterne Superior - DEHOGA klassifiziert

Langenau
Burghof 11Tel. +49 (0)7345 96000info@gasthof-zum-bad.de
online buchbar
ADFC Bett+Bike

Lobinger Hotel - Weißes Ross
4 DEHOGA Sterne - DEHOGA klassifiziert

Langenau
Hindenburgstraße 29Tel. +49 (0)7345 8010langenau@lobinger-hotels.de
online buchbar
ab 82,00 € pro Einheit / Nacht

Camping Heidehof
C**** - DTV klassifiziert

Laichingen
Heidehofstraße 50Tel. +49 (0)7333 6408info@camping-heidehof.de
ADFC Bett+Bike
ECOCAMPING Umweltmanagement
ab 40,00 € pro Einheit / Nacht

Hotel & Restaurant Post
3 DEHOGA Sterne Superior - DEHOGA klassifiziert

Laichingen
Langestraße 60Tel. +49 (0)7333 9635-0info@hotel-post-laichingen.de
online buchbar
AlbCard
Biosphärengastgeber
ADFC Bett+Bike
ServiceQualität (1. Stufe)
Haus der Baden-Württemberger Weine
GreenSign Level 3
Schmeck den Süden
ab 69,00 € pro Einheit / Nacht

Freizeiterlebnisse in Verbindung oder auch einmal als Alternative zu einer Radtour

Hohlenstein

Höhle

Asselfingen

Fundplatz der weltbekannten rund 40.000 Jahre alten Mammutelfenbeinfigur "Löwenmensch" und Teil des UNESCO-Welterbes "Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb".

Tiefenhöhle Laichingen

Höhle

Laichingen

Die einzige begehbare Schachthöhle in Deutschland bietet einen spektakulären Einblick in den Untergrund der Schwäbischen Alb. 330 imposante Meter Weg führen in eine Tiefe von 55m durch gewaltige Schächte und große Hallen.

Heldenfinger Kliff

Geotop

Heldenfingen

Das Heldenfinger Kliff ist ein Teil der Felsküste des tertiären Meeres vor 15 Millionen Jahren. Hier hat der lang andauernde Anprall der Wellen eine typische Hohlkehle aus dem Weißjurafels herausgemeißelt. Deswegen ist die Kliff-Linie bei Heldenfingen im Kreis Heidenheim zu Berühmtheit und wissenschaftlicher Bedeutung gelangt. Die Hohlkehle selbst sowie der Fels darunter und darüber ist mit größeren Löchern von Bohrmuscheln und kleineren von Bohrschwämmen bedeckt.

Fohlenhaus

Höhle

Langenau

Vom Wanderparkplatz Salzbühl in Bernstadt führt ein landschaftlich reizvoller Weg entlang der Lone zur Höhle Fohlenhaus. Im Bereich einer Flussschleife steht das imposante Felswerk mit zwei kleinen Hohlräumen, die ca. 4 -5 m breit, 2 - 4 m hoch und bis zu 10 m lang sind.

Museum für Vor- und Frühgeschichte

Naturkundemuseum

Langenau

Im Museum für Vor- und Frühgeschichte Langenau sehen Sie zahlreiche fossile Fundstücke tierischer Herkunft aus den Höhlen des Lonetals und aus der Umgebung von Langenau.

Freizeitbad Bad Blau

Freizeitbad

Blaustein

Wie wäre es für dich...

...ein Bad zu besuchen, in dem kleine Badegäste große Abenteuer erleben, während die Erwachsenen neue Kraft tanken? Ein Bad, das Lust macht auf Erholung und Entspannung? Es ist an der Zeit das Bad Blau zu entdecken!

Urgeschichtliches Museum

Historisches Museum

Blaubeuren

Das Urgeschichtliche Museum ist das zentrale Museum für die Fundregion der UNESCO-Welterbestätten "Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb".

Badhaus der Mönche - Heimatmuseum

Heimatmuseum

Blaubeuren

Was dem modernen Mensch die Wellness-Oase ist, war im Mittelalter das Badhaus: Im Blaubeurer Kloster steht das in Deutschland einzig erhaltene seiner Art.