Wandern auf dem Albsteig (HW1)
Immer wieder an der spektakulären Albtraufkante entlang führt der Albsteig (HW1) auf über 350 Kilometern von Donauwörth bis Tuttlingen über die Schwäbische Alb. Der Albtrauf ist die nördliche Steilstufe der Schwäbischen Alb, entlang derer sich unzählige Aussichtspunkte mit einzigartigen Fernsichten aneinander reihen.
Bitte beachten Sie auch beim Wandern die aktuellen Tipps zum Umgang mit dem Coronavirus.
Albsteig (HW1) - Gesamtroute
Etappenvorschläge
Der Albsteig (HW1) - aufgeteilt in 16 landschaftlich begeisternde Etappen. Machen Sie sich auf den Weg! Gerne können Sie Ihre Wandertour auch individuell planen, je nach gewünschtem Schwierigkeitsgrad.
Albsteig (HW1) – Etappe 1 – Donauwörth bis Harburg
Fernwanderweg | mittel
Region: Schwäbische Alb
Albsteig (HW1), erste Runde: Los geht es aussichtsreich in Donauwörth, dann über Wörnitzstein nach Harburg zum Schloss.
Albsteig (HW1) – Etappe 2 – Harburg bis Mönchsdeggingen
Fernwanderweg | leicht
Region: Schwäbische Alb
Die zweite Etappe ist die kürzeste Albsteig-Tagestour. Auf 12 Kilometern führt sie von Harburg nach Mönchsdeggingen.
Albsteig (HW1) – Etappe 3 – Mönchsdeggingen bis Bopfingen
Fernwanderweg | mittel
Albsteig (HW1) – Etappe 4 – Bopfingen bis Aalen-Unterkochen
Fernwanderweg | schwer
Albsteig (HW1) – Etappe 5 – Aalen-Unterkochen bis Heubach
Fernwanderweg | mittel
Albsteig (HW1) – Etappe 6 – Heubach bis Kuchalb (Donzdorf)
Fernwanderweg | schwer
Albsteig (HW1) – Etappe 7 – Kuchalb (Donzdorf) bis Boßler
Fernwanderweg | schwer
Auf rund 25 Kilometern geht es von Donzdorf nach Gruibingen. Dabei sind knapp 900 Höhenmeter zu bewältigen.
Albsteig (HW1) – Etappe 8 – Boßler bis Burg Teck
Fernwanderweg | mittel
Ruinen, spektakuläre Aussichtspunkte und nicht zuletzt die Burg Teck treffen wir auf dieser erlebnisreichen Streckentour an.
Albsteig (HW1) – Etappe 9 – Burg Teck bis Bad Urach
Fernwanderweg | mittel
Albsteig (HW1) – Etappe 10 – Bad Urach bis Honau
Fernwanderweg | schwer
Albsteig (HW1) – Etappe 11 – Honau bis Willmandingen
Fernwanderweg | mittel
Albsteig (HW1) – Etappe 12 - Willmandingen bis Jungingen
Fernwanderweg | mittel
Albsteig (HW1) – Etappe 13 - Jungingen bis Burgfelden
Fernwanderweg | schwer
Albsteig (HW1) – Etappe 14 - Burgfelden bis Ratshausen
Fernwanderweg | schwer
Auf rund 22 Kilometer erwandern wir einige Höhen. Mehr als 700 Höhenmeter stehen an, aber Ausblicke wie vom Tieringer Hörnle entlohnen für die Anstrengungen.
Bitte die temporäre Wegesperrung im Bereich der Berg-Seilbahn-Station am Plettenberg. Zwei mögliche Umleitungsvarianten sind ausgeschildert:
- den Steinbruch unterhalb umrunden
- von der Plettenberghütte auf halber Höhe den Berg entlang wandern und nach Passieren des Steinbruchs rechts abbiegen und hinauf wandern bis man wieder auf den Wanderweg trifft
Albsteig (HW1) – Etappe 15 - Ratshausen bis Risiberg (Dürbheim)
Fernwanderweg | schwer
Die fünfzehnte Streckentour führt uns auf 26 Kilometern von Ratshausen über den Lemberg, das Klippeneck und den Dreifaltigkeitsberg zum Risiberg nach Dürbheim.
Albsteig (HW1) – Etappe 16 - Risiberg (Dürbheim) bis Tuttlingen
Alb Service
Sie wollen ohne Gepäck wandern? Oder sind auf der Suche nach einer wanderfreundlichen Unterkunft? Die steilen Anstiege sorgen für einen Drang nach einer großen Portion Linsen mit Spätzle oder geschmälzte Maultaschen? Dann finden Sie hier alle Informationen dazu.
Albsteig-Partner
Der Albsteig (HW1) zählt zu den Top Trails of Germany, den besten Wanderwegen des Landes. Für alle, die Lust auf mehr haben. Mehr Lebensfreude, mehr Abenteuer, mehr erstklassiger Wanderspaß. Besuchen Sie die Top Trails virtuell und klicken Sie auf das Bild unten. Auch im Schwarzwald gibt es einen Albsteig. Der kleine Bruder unseres Weges verläuft 83,3 Kilometer entlang des sprudelnden Flusses Alb. Für mehr Infos klicken Sie unten.