Merkliste
Warenkorb
english Version
Language
Ihre Suche ergab 16 Ergebnisse
Regionen und Orte informieren über Reiseziele, Veranstaltungen und Sonderaktionen.
Im Städtemagazin präsentieren sich die Städteperlen der Schwäbischen Alb mit spannenden Themen und Ideen für einen Städtetrip. Sie öffnen die Türen zu Prachtbauten, machen neugierig auf Zeitreisen zu Eiszeitkunst, Römern, Staufern und historischen Erfindungen und nehmen Urlauber naturnah mit zu Bergen, Biosphäre und Biergenuss auf höchstem Niveau. Genießen Sie die Städteperlen der Schwäbischen Alb auf Ihrer nächsten Reise und mit diesem Heft, inkl. buchbaren Angeboten.
Die wichtigsten Themen und Sehenswürdigkeiten mit zeit-, erd- und kulturgeschichtlichem Hintergrund finden sich in dieser Faltkarte. Der Inhalt belegt eindrucksvoll das Millionen Jahre zurückreichende geschichtliche Erbe der Schwäbischen Alb und die sich daraus ergebenden touristischen Anziehungspunkte. Getreu dem Motto: Inspiriert. Seit Urzeiten.
Ob Genussradler, sportlich ambitionierte Radfahrer oder Mountainbiker - jede Menge Tourentipps für jeden Geschmack sowie Informationen zu den Bikeparks, MTB-Events und Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie im Radmagazin inkl. herausnehmbarer Übersichtskarte. Jetzt bestellen oder Infos zu allen Radwegen mit Download-Möglichkeit der GPX-Daten und interaktiver Tourenkarte unter Aktiv/Radfahren.
Übersichtskarte als Ergänzung zum Radmagazin Schwäbische Alb. Bitte beachten Sie: Die Übersichtskarte ist im Radmagazin enthalten und kann nicht einzeln bestellt werden! Die Ansicht ist allerdings mit nachfolgenden Link online möglich.
Die Bike-Strecke quer über die Schwäbische Alb: Naturgenuss, mit Höhepunkten gespickt, ursprünglich und sehenswert. Als Gesamttour (ca. 370km / 7.000 Höhenmeter) in sechs vorgeschlagenen Etappen oder individuell geplant. Also - raus aus dem Alltag! Wilde Wälder und viel Ruhe zeichnen diese abwechslungsreiche Strecke ebenso aus wie knackige Anstiege und Ausblicke, die unvergesslich werden.
Ob Fernwanderwege, Tagestouren oder Rundwanderwege - im Wandermagazin finden Sie ausführliche Infos und Tipps zu den schönsten Wandertouren auf der Schwäbischen Alb sowie Wandergastgeber, Rundum-Sorglos-Arrangements und eine große, herausnehmbare Übersichts-Faltkarte. Infos zu allen Touren finden Sie mit Download-Möglichkeit der GPX-Daten und interaktiver Tourenkarte auch online unter schwaebischealb.de/wandern!
Übersichtskarte als Ergänzung zum Wandermagazin Schwäbische Alb. Bitte beachten Sie: Die Übersichtskarte ist im Wandermagazin enthalten und kann nicht einzeln bestellt werden! Die Online-Ansicht ist allerdings über nachfolgenden Link möglich:
Immer wieder an der Albtraufkante entlang führt der Qualitätsweg Albsteig (HW1), der auf über 350 km von Donauwörth bis Tuttlingen am Nordrand der Schwäbischen Alb verläuft. Infobroschüre mit Wegbeschreibung, Etappenempfehlungen, Übernachtungstipps und vielen weiteren nützlichen Infos für Ihre Wanderung auf dem Albsteig.
Schatzkarte mit spannenden Familien-Reisezielen: folgt Alberich auf seiner Zeitreise und sammelt dabei Alb-Goldtaler.
Der Hohenzollern Radweg führt an spektakulären Schlössern, Residenzen und Burgen auf der Schwäbischen Alb vorbei bis hinunter zum Ufer des Bodensees. Mit 272 Kilometern und knapp 2.150 Höhenmetern gehört der Fernradweg zwischen Weinstadt im Remstal und Konstanz zu den welligeren Fernradwegen in Deutschland. Zum Glück, denn dies garantiert spektakuläre Aussichten auf die Schwäbische Alb zu Beginn sowie auf die schneebedeckten Alpen gegen Ende des Weges.
Mehrere Millionen Jahre reisen Radfahrer auf dem 417 km langen Schwäbische Alb Radweg in die Vergangenheit der Region. Passend zu dieser Zeitreise führt die Figur des Löwenmenschens durch die Region: gefunden in einer Höhle der Schwäbischen Alb, eines der ältesten Kunstwerke der Menschheit, UNESCO Welterbe und touristisches Symbol der Region. Unterwegs begegnet man Meteoritenkratern und erloschenen Vulkanen, findet Fossilien, wandelt durch Schlösser aus Adelsdynastien oder verkostet Jahrhunderte alte, schwäbische Obstsorten als edle Weine. Der Schwäbische Alb Radweg ist geologischer, architektonischer und kulinarischer Genuss von der blauen Mauer des Albtraufs bis zu den mediterran anmutenden Ebenen rund um den Bodensee.
Wie blaue Bänder schlängeln sich breite Flüsse und idyllische Bäche durch die einzigartige Landschaft der Schwäbischen Alb mit ihren steilen Felswänden, sanften Hügeln und spektakulären Weitblicken. Und genau wie die Flüsse über Jahrzehnte und Jahrhunderte ihre Verläufe ins Gestein geschliffen haben, haben auch weltbekannte Persönlichkeiten ihre Spuren in der Region hinterlassen. Auf dem 273 Kilometer langen Württemberger Tälerradweg passieren Radfahrer in sechs Etappen zwölf Täler. Sie begegnen großer Flussprominenz wie der Donau und der Brenz und inspirierenden Figuren und Vordenkern wie den Modelleisenbahnbauern Märklin, der Schneiderin Margarete Steiff oder dem Löwenmensch.
Tipps und wichtige Infos für ein Mountainbike-Erlebnis, z.B. Planung einer Tour, wie verbessere ich meine Fahrtechnik, wie bin ich in der Natur sicher unterwegs, Ausrüstung...
Übersichtskarte Das Beste auf einen Blick: Entdecken Sie die schönsten Ziele der Schwäbischen Alb. Übersichtskarte mit Themen, Tipps und Alb-Infos eine Zeitreise von der Urzeit bis heute
Discover the most beautiful destinations of the Swabian Alb. Overview map with topics, tips and information about the Swabian Alb. A journey through time - from prehistoric times to today.