Albsteig (HW1) – Etappe 4 – Bopfingen bis Aalen-Unterkochen
Fernwanderweg
Auf 27 Kilometern Wegstrecke geht es von Bopfingen bis Aalen-Unterkochen. Dabei sind rund 500 Höhenmeter zu bewältigen.
- Typ Fernwanderweg
- Schwierigkeit schwer
- Dauer 7:29 h
- Länge 27 km
- Aufstieg 459 m
- Abstieg 467 m
- Niedrigster Punkt 474 m
- Höchster Punkt 708 m
Beschreibung
Auf der Etappe zwischen Bopfingen und Aalen-Unterkochen werden mit der Egerquelle und dem Kocherursprung zwei hydrologische Highlights des Albsteigs passiert. Gleich zu Beginn der Etappe steht ein längerer Anstieg an, bevor es auf dem Weg bergab zur Ruine Schenkenstein geht. Anschließend wandert man am jüdischen Friedhof vorbei in das Dorf Aufhausen. Danach passiert man die idyllisch gelegene Egerquelle und bewegt sich über Waldpfade Richtung Schloss Kapfenburg, auf das man immer wieder einen Blick werfen kann. Über ein längeres Waldstück geht es zum Kocherursprung, dessen Sprudeln kaum zu überhören ist. Das Etappenziel Aalen-Unterkochen ist von hier nicht mehr weit entfernt.
Gute Wanderschuhe, Stöcke, Wanderkarte, evtl. GPS, Brotzeit, Getränk, Regenkleidung
„Der Albsteig (HW1) bietet unzählige faszinierende Ausblicke entlang der Ostalb. Hier können die Wanderer vielfältige Natur genießen und zu allen Jahreszeiten ihre Seele baumeln lassen und nachhaltig entspannen.“
Thilo Rentschler, Oberbürgmeister der Stadt Aalen
Bopfingen wird durch die B 29 (Waiblingen - Nördlingen) sowie die A 7 (Ulm - Würzburg), die ca. 15 km westlich über die Auffahrt Westhausen zu erreichen ist, an das überregionale Straßennetz angebunden. Die B 29 verläuft direkt durch die Stadt Bopfingen selbst sowie die Teilorte Aufhausen und Trochtelfingen. Die übrigen Teilorte sind über die L 1070 sowie die umliegenden Gemeindeverbindungsstraßen erreichbar.
Nähere Informationen zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie hier.
Albsteig-Broschüre des Schwäbische Alb Tourismus (www.schwaebischealb.de)
Wanderkarte Albsteig-Leporello
Kartenmaterial des Schwäbischen Albvereins