Mythos Schwäbische Alb

Übersichtskarte_Mythos Schwäbische Alb

Erfahrene Radfahrer schwärmen von der Mittleren Schwäbischen Alb zwischen Neckar und Donau. Aus gutem Grund: Wälder, Wiesen und Felder, sanfte Berge und liebliche Täler machen die Alb gerade hier zum besonderen Erlebnis.

Die alte Kulturlandschaft lockt mit lohnenden Zielen: Schlössern und Klöstern, mit Ruinen auf steilen Jurafelsen und Höhlen im Karst, mit herrlichen Ausblicken von Felsenkanzeln und  ussichtstürmen, und sie lädt ein in traditionsreiche Städte und uralte Dörfer. Über 900 Kilometer Radwanderwege führen durch die großartige Landschaft der Mittleren Alb. Sie sind gut ausgebaut und markiert.

18 Radtouren - Mythos Schwäbische Alb

und viele Freizeitmöglichkeiten machen Lust einfach länger zu bleiben.

Hier gibt's Tipps für Ihren nächsten Urlaub

Lautertal Radweg

Streckentour | mittel

 50,64 km  3:55 h  358 m  484 m

Zwiefalter Alb-Radweg

Streckentour | schwer

 61,08 km  4:57 h  917 m  548 m

Zur Salmendinger Kapelle

Rundtour | leicht

 23,30 km  2:00 h  278 m  278 m

Sonnenbühler Alb-Erlebnistour

Rundtour | mittel

 32,91 km  3:00 h  506 m  506 m

Entlang der Lauchert

Rundtour | mittel

 33,37 km  2:26 h  333 m  333 m

Museumstour

Rundtour | mittel

 41,88 km  3:30 h  383 m  383 m

Große Albtour

Rundtour | schwer

 51,20 km  4:00 h  551 m  551 m

Über die Albhöhen ins Lautertal

Rundtour | mittel

 37,43 km  2:15 h  405 m  405 m

Rund um das Lautertal

Rundtour | schwer

 50,00 km  4:00 h  495 m  495 m

Drei-Tälertour: Lauter-Donau-Ach

Rundtour | mittel

 42,59 km  4:00 h  534 m  534 m

Über die Zwiefalter Alb

Rundtour | mittel

 32,93 km  3:00 h  383 m  383 m

Zur Lauterquelle

Rundtour | mittel

 22,96 km  2:00 h  381 m  381 m

Rund um St. Johann

Rundtour | leicht

 23,57 km  2:00 h  235 m  235 m

Vordere Alb-Radweg

Rundtour | schwer

 51,73 km  5:30 h  717 m  740 m

Ermstal

Rundtour | mittel

 25,80 km  2:45 h  382 m  382 m

Marbacher Gestütsradweg

Rundtour | mittel

 59,16 km  4:10 h  449 m  449 m

Übernachtungsmöglichkeiten

Hotel Speidel`s BrauManufaktur
4 DEHOGA Sterne - DEHOGA klassifiziert

Hohenstein
Im Dorf 5Tel. +49 (0)7387 9890-0info@speidels-brauereile.de
AlbCard
Biosphärengastgeber
Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
ADFC Bett+Bike
Varta 2 Diamanten
Aktion "unbehindert miteinander"
GreenSign Level 4
Schmeck den Süden
ab 113,00 € pro Einheit / Nacht

Hotel Restaurant Rössle

Trochtelfingen
Marktstr. 48Tel. +49 (0)7124 925 0hotel@roessle-trochtelfingen.de
Alb-Crossing
ADFC Bett+Bike
ab 65,00 € pro Einheit / Nacht

Biosphärenhotel Graf Eberhard
4 DEHOGA Sterne - DEHOGA klassifiziert

Bad Urach
Bei den Thermen 2Tel. +49 (0)7125 148 0info@hotel-graf-eberhard.de
online buchbar
AlbCard
Alb-Crossing
Albsteig
Biosphärengastgeber
Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
ADFC Bett+Bike
ServiceQualität (2. Stufe)
Haus der Baden-Württemberger Weine
Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland-Gastronomie
Aktion "unbehindert miteinander"
GreenSign Level 3
Schmeck den Süden
ab 119,00 € pro Einheit / Nacht

Hotel Forellenhof Rössle
4 DEHOGA Sterne - DEHOGA klassifiziert

Lichtenstein
Heerstr. 20Tel. +49 (0)7129 9297 0info@forellenhof-roessle.de
AlbCard
Alb-Crossing
Albsteig
Biosphärengastgeber
Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
ADFC Bett+Bike
ServiceQualität (1. Stufe)
familien-restaurant Baden-Württemberg
Haus der Baden-Württemberger Weine
Schwäbische AlbWirte
GreenSign Level 3
Schmeck den Süden
ab 100,00 € pro Einheit / Nacht

Ferien- und Erlebnisdorf Sonnenmatte
Nicht klassifiziert

Sonnenbühl
Sonnenmatte 51Tel. +49 (0)7128 92990info@die-sonnenmatte.de
Alb-Crossing
Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
familien-ferien Baden-Württemberg
ADFC Bett+Bike
ServiceQualität (1. Stufe)
ab 66,00 € pro Person / Nacht

Radlerherberge Auchter
F*** - DTV klassifiziert

Zwiefalten
Talweg 12Tel. +49 (0)7373 1422radlerherberge.auchter@t-online.de
ADFC Bett+Bike
ab 40,00 € pro Einheit / Nacht

Reuschelhof

Sonnenbühl
Rathausstr. 3Tel. +49 (0)7128 927521uschi@reuschelhof.de
ADFC Bett+Bike
ab 15,00 € pro Person / Nacht

Haus Eisele
2x F**** - DTV klassifiziert

Bad Urach
Breitensteinstraße 65Tel. +49 (0)7125 70792ferienwohnungen-eisele@t-online.de
online buchbar
Alb-Crossing
Albsteig
Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
ADFC Bett+Bike
ab 68,00 € pro Einheit / Nacht

Jugendherberge Erpfingen

Sonnenbühl
Auf der Reute 1Tel. +49 (0)7128 1652jh-erpfingen@jugendherberge.de
Alb-Crossing
ADFC Bett+Bike
ab 32,30 € pro Person / Nacht

Campingplatz Pfählhof

Bad Urach
Pfählhof 1Tel. +49 (0)7125 8098camping@pfaehlhof.de
Alb-Crossing
ADFC Bett+Bike
ab 25,00 € pro Einheit / Nacht

Flair Hotel Gasthof Hirsch
3 DEHOGA Sterne - DEHOGA klassifiziert

Hayingen
Wannenweg 2Tel. +49 (0)7386 9778 0info@hirsch-indelhausen.de
AlbCard
Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
ADFC Bett+Bike
Aktion "unbehindert miteinander"
ab 106,00 € pro Einheit / Nacht

Freizeiterlebnisse in Verbindung oder auch einmal als Alternative zu einer Radtour

Schloss Lichtenstein

Schloss

Lichtenstein

Das Schloss Lichtenstein ist auch bekannt als 'Märchenschloss Württembergs', da es in Baustil und Einrichtung die Romantik weiterleben lässt. So versteht es sich als eine Huldigung an das Mittelalter.

Gedenkstätte und Dokumentationszentrum Grafeneck

Historisches Museum

Gomadingen

Gedenkstätte für die Opfer der "Euthanasie"-Verbrechen im Nationalsozialismus Baden-Württemberg.

Gestütsmuseum Klosterkirche Offenhausen

Kinder- und Familienmuseum

Gomadingen

Das Gestütsmuseum im Gomadinger Teilort Offenhausen ist in einer gotischen Kirche aus dem 14. Jahrhundert untergebracht.

Winterpause 01.11.- 30.04.

Residenzschloss Urach

Schloss

Bad Urach

Das Residenzschloss ist eines der wenigen erhalten spätmittelalterlichen Schlösser im Land. Graf Eberhard Bart, erster Herzog von Württemberg, wurde hier geboren und residierte hier mit seiner italienischen Gemahlin Barbara Gonzaga di Mantova bis zum Umzug nach Stuttgart 1482.  

Haupt- und Landgestüt Marbach

Reitsportanlage

Gomadingen

Als Teil des Biosphärengebietes Schwäbische Alb ist Marbach ein Paradies für Pferdefreunde und Naturliebhaber. Mit über 500-jähriger Tradition ist das Haupt-und Landgestüt Marbach das älteste staatliche Gestüt Deutschlands. Knapp 1.000 Hektar Fläche verteilen sich auf die drei Gestütshöfe in Marbach, Offenhausen und St. Johann und bieten Platz für rund 550 Pferde.

Bildungshaus Kloster Obermarchtal

Tagungshaus / Tagungsräume

Obermarchtal

'Sit pax advenientibus' - Friede sei dem Ankommenden - geprägt von diesem christlichen Willkommensgruß empfängt das Tagungshaus Kloster Obermarchtal seine Gäste. Das Kloster Obermarchtal liegt in der Gemeinde Obermarchtal zwischen Ehingen und Riedlingen, östlich von Zwiefalten im Alb-Donau-Kreis und darf sich rühmen, die einzige in sich geschlossene, vollendete und komplett erhaltene barocke Klosteranlage Oberschwabens zu sein.

Münster Zwiefalten

Münster

Zwiefalten

Eine der schönsten Kirchen im Rokoko-Stil an der Oberschwäbischen Barockstraße

Biosphärenzentrum Schwäbische Alb

Haus der Natur

Münsingen

Das Biosphärenzentrum vermittelt auf kurzweilige Weise Wissenswertes zum Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Interaktive Module sowie Audio- und Videobeiträge über die Vielfalt der Natur, Landschaft und Menschen versetzen Gäste ins Staunen.

ALB-GOLD Kundenzentrum

Spezialgeschäft

Trochtelfingen

Wir laden Sie ein, im ALB-GOLD Kundenzentrum einen abwechslungsreichen und eindrucksvollen Tag mit der ganzen Familie zu erleben.