Zollernalbkreis

Die Zollernalb bietet anspruchsvolle Radtouren für sportliche Radler oder Radfahrer mit Unterstützung. Aber auch gemütliche Familientouren im Albvorland, zum Beispiel beim Schömberger Stausee, sind möglich. Um bequem und stressfrei auf die Hochfläche zu gelangen, kann der Rad-Wander-Shuttle genutzt werden. Mountainbiker kommen vor allem in Albstadt in puren Bike-Genuss.
Kornbühl-Tour - Familienradtour auf den Höhen Burladingens
Rundtour | leicht
Rosen-Tour - Radtour zwischen Blütenpracht und historischen Orten
Rundtour | mittel
Schlichem-Tour - vom Stausee hinauf auf die Albhochfläche
Rundtour | mittel
Obstwiesen-Tour - Radtour bei Hechingen durch Streuobstwiesen
Rundtour | mittel
Bauernhof-Tour - Tierische Radtour auf der Albhochfläche
Rundtour | mittel
Übernachten auf der Zollernalb
Landhaus Post - Hotel 4 Jahreszeiten mit Restaurant und Biergarten



Zehntscheuer Balingen
Heimatmuseum
Balingen
Die Zehntscheuer Balingen ist das städtische Museum der großen Kreisstadt Balingen.
Das Ausstellungskonzept folgt der Idee der Jahresthemen: In immer neuen Präsentationen beleuchten wir gesellschaftlich relevante Themen aus wechselnden Perspektiven mithilfe unserer umfangreichen Sammlungen.
Auch parallel veranstaltete Sonderausstellungen werden das jeweilige Jahresthema wieder aufgreifen.
Zollernschloss Balingen
Schloss
Balingen
+++ Das Waagenmuseum im Zollernschloss ist geöffnet. Bitte beachten Sie, aus aktuellem Anlass, die Schutzmaßnahmen und Hinweise vor Ort. +++
Balingens markanter Blickfang im Südosten des historischen Stadtkerns ist das Zollernschloss mit dem „Reiterhaus“ und dem „Wasserturm“.
Waagenmuseum Balingen
Wissenschaftsmuseum
Balingen
+++ Geöffnet. Bitte beachten Sie, aus gegebenem Anlass, die Hinweise und Schutzmaßnahmen vor Ort. +++
Im "Zollernschloss", dem historischen Wahrzeichen der Stadt, befindet sich das Waagenmuseum, weltweit wohl eine der größten Sammlungen ihrer Art. Kaum ein hochentwickeltes technisches Produkt hat eine so lange Entwicklungsgeschichte wie die Waage, sie gehört zu den bedeutensten Erfindungen des Menschen.
GeoPoint Zillhauser Wasserfall
Wasserfall
Balingen
Die Entstehung des Wasserfalls wird anhand einer Infotafel erklärt. Kombinieren lässt sich dieses Naturschauspiel mit dem GeoWanderweg, im Laufe dessen weitere geologische Besonderheiten entdeckt werden können.
Eyachquelle
Quelle
Albstadt-Laufen
Erfrischende Quelle in der Nähe von Albstadt-Pfeffingen mit Grillplatz
Raichberg-Turm Albstadt-Onstmettingen
Aussichtsturm
Albstadt-Onstmettingen
Der Raichberg-Turm bietet einen einzigartigen Blick auf die Burg Hohenzollern, die Erhebungen der Schwäbischen Alb den fernen Schwarzwald und mit ein bisschen Glück sogar bis in die französischen Vogesen.
Klosterkirche St. Luzen Hechingen
Kirche
Hechingen
Die
ehemalige Pfarrkirche Hechingens wurde unter Graf Eitelfriedrich I. von
Hohenzollern-Hechingen in den Jahren 1586 - 1589 zu einer der
bedeutendsten Renaissancekirchen Süddeutschlands ausgebaut.
Burg Hohenzollern
Burg
Burg Hohenzollern
Sie ist das Wahrzeichen der Region Zollernalb, Heimatsymbol aller Einheimischen und Touristenmagnet für Gäste aus aller Welt: Die Burg Hohenzollern, gelegen im Herzen Baden-Württembergs, zwischen Stuttgart und dem Bodensee.