Alb-Crossing
Einmal quer über die Schwäbische Alb
→ Für MTB, E-MTB oder Gravel geeignet.
powerd by
Naturgenuss, mit Höhepunkten gespickt, ursprünglich, sehenswert: als Gesamttour in sechs vorgeschlagenen Etappen oder individuell geplant. Für alle, die das Rad neu erfinden wollen UND sich schöne Ziele stecken.
Rund 370 km und 7.000 Höhenmeter sprechen für sich
Entdecke das große Abenteuer ob als (E-) Mountainbike Tour oder mit deinem Gravel Bike entlang der Albtraufkante über die Schwäbische Alb
Technisch einfach - sportlich fordernd wie eine TransAlp - perfekte Kulisse
Raus aus dem Alltag. Naturkino pur von Nord-Osten nach Süd-Westen. Wilde Wälder und viel Ruhe zeichnen diese abwechslungsreiche Strecke ebenso aus wie knackige Anstiege, die unvergesslich werden. Beeindruckende Felskanten: mal mit Weitwinkelformat, mal Rundumsicht, mal Balkonblick, mal Tiefenrausch. Die Erlebnisfülle ist außergewöhnlich.
Seinen Ruhepuls findet man immer wieder bei den kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten oder an einem der zahlreichen Aussichtspunkte.
Und neben den landschaftlichen Erlebnissen und dem Duft von Wacholder oder frisch gemähtem Heu in der Nase, warten Alb-Linsen und Spätzle oder ein herrlich kühles Bier aus Alb-Gerste auf die Biker: sozusagen Radfahren mit allen Sinnen.
Die Route beinhaltet keine nennenswerten technischen Schwierigkeiten, hinsichtlich der Höhenmeter und Aussichten gehört sie jedoch zum Besten, was die deutschen Mittelgebirge zu bieten haben.
Empfohlener Befahrungszeitraum: Der Alb-Crossing sollte witterungsbedingt (Schnee, Glätte, Nässe etc.) und der damit verbundenen Risiken nur in der Zeit von Mitte April bis Ende Oktober befahren werden.
Übersichtskarte
