Alb-Crossing - Aktuelles

Sperrungen. Umleitungen. Hinweise.

Momentan liegen folgende Meldungen über Sperrungen vor (Stand: 18.09.2023)

Gültigkeit für die gesamte Strecke: 

Aufgrund der schweren Gewitter Ende August 2023 ist mit umgestürzten Bäumen und größeren Ästen auf dem Weg zu rechnen. Wir bitten um entsprechende Vorsicht, bspw. in den Abfahrten. Zudem ist es derzeit vermehrt möglich, dass beschädigte Baumteile auf die Strecke fallen.

Folgende Etappen sind momentan gesperrt bzw. nur eingeschränkt befahrbar:

Aktuelle Sperrungen_September 2023

- Etappe 4: Bad Urach bis Erpfingen
Speziell im Bereich rund um Sonnenbühl sind alle Wege aktuell gesperrt. Alternativ kann ab Bad Urach bis Sonnenbühl-Undingen (nahe Erpfingen) Etappe 5 des Schwäbische Alb Radwegs genutzt werden. Vom Betreten des Waldes in diesem Bereich möchten wir, zu Ihrem Schutz, weiterhin abraten.

Übersicht Etappe 4

- Etappe 5: Erpfingen bis Balingen
Der komplette Streckenabschnitt im Zollernalbkreis ist aktuell gesperrt. Alternativ kann ab Sonnenbühl-Undingen (nahe Erpfingen) Etappe 6 des Schwäbische Alb Radwegs bis Balingen genutzt werden. Vom Betreten des Waldes in diesem Bereich möchten, wir zu Ihrem Schutz, weiterhin abraten.

Übersicht Etappe 5

     

Bitte beachte zusätzlich, dass

  • auf dem Alb-Crossing jederzeit mit Forst- und Waldarbeiten zu rechnen ist. Wir bitten alle Gäste, den Anweisungen des Forstpersonals Folge zu leisten und die Umleitungen zu nutzen.
  • die empfohlene Befahrungszeit von April bis Oktober ist. Im Winter ist mehrheitlich mit Schnee, Glätte und Matsch zu rechnen.  

Noch ein Tipp: Immer wieder kommt es vor, dass unsere Markierungszeichen abgerissen werden. Wir empfehlen dir deshalb unbedingt, die Tour auf dein GPS-Gerät zu laden, damit du dich - falls erforderlich - auch unterwegs orientieren kannst.

Ihr Schwäbische Alb Tourismus Team