Wandern auf dem Albschäferweg
Fern vom Alltag auf den Spuren der Schäfer hat Zeit eine ganz andere Dimension. Wandern Sie in einer Rundtour auf nahezu 160 Kilometern durch die Heidenheimer Brenzregion. Lonetal, Eselsburger Tal und Wental, der Meteorkrater in Steinheim, der Albuch und das Härtsfeld - jeder Landschaftsteil hat seinen ganz besonderen Reiz.
Die 10 Etappen, Wochenendtouren oder auch Tagesrundtouren auf den Albschäfer-Zeitspuren versprechen ein entspanntes Wandervergnügen.
Tourenvorschläge
Albschäferweg - 1. Etappe: Giengen bis Stetten ob Lontal
Fernwanderweg | mittel
Wer kennt nicht den Teddy mit dem Knopf im Ohr? Giengen ist seine Heimat. Dort startet der Albschäferweg und endet heute in Stetten ob Lontal. Unterwegs trifft man die Schäferin Ruth Häckh mit ihren Schafen und Ziegen und am Ende, im Welterbegebiet "Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb", auf den Archäopark Vogelherd und die Mammutjäger aus dem Lonetal.
17 km
4:35 h
216 m
154 m
Albschäferweg - 2. Etappe: Stetten bis Anhausen
Fernwanderweg | mittel
Zwei bis drei Dinge sind ein Muss auf dieser Etappe – der Besuch des Archäoparks mit Vogelherdhöhle im Welterbegebiet "Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb", der Besuch der Charlottenhöhle und eine Rast an der Aussichtskanzel auf der Domäne Falkenstein mit Blick auf die renaturierte Brenz im Eselsburger Tal.
13,6 km
3:40 h
94 m
122 m
Albschäferweg - 3. Etappe: Anhausen bis Gerstetten
Fernwanderweg | mittel
Die Bezeichnung Kliff kennt man z. B. von Rügen, aber wo soll auf der Schwäbischen Alb solch ein Kliff sein? Bei dieser Etappe wandern Sie am Heldenfinger Kliff entlang, es ist ein Teil der Felsküste des tertiären Meeres. Unterwegs warten auch ursprüngliche Täler wie das Kießen- oder Hungerbrunnental.
18,7 km
4:54 h
290 m
138 m
Albschäferweg - 4. Etappe: Gerstetten bis Steinheim
Fernwanderweg | mittel
Erdgeschichte live – von allen Meteoritenkratern ist das Steinheimer Becken der am besten erhaltene Krater Süddeutschlands und auch Natur live ist garantiert. Große Heideflächen und bunte Mischwäldern erfreuen das Auge.
18,3 km
4:55 h
263 m
360 m
Albschäferweg - 5. Etappe: Steinheim bis Zang
Fernwanderweg | mittel
Warum der Weg „Albschäferweg“ heißt, werden Sie am Schafhof in Steinheim erfahren. Hier sind über 600 Merinoschafe zu Hause. Im Wental stehen dreißig bizarre Dolomitkalkfelsen - auch Felsenmeer genannt – unglaublich aber wahr.
15,6 km
4:14 h
282 m
146 m
Albschäferweg - 6. Etappe: Zang bis Heidenheim
Fernwanderweg | mittel
Von der Skisprungschanze zum See, von der Ostalbhöhe ins Brenztal - Abwechslung ist garantiert. Im frischen Quellwasser der Brenz eine Runde Wassertreten macht müde Wanderwaden wieder munter. Und am Itezelberger See ist eine Entspannungspause angesagt.
16,1 km
4:12 h
182 m
281 m
Albschäferweg - 7. Etappe: Heidenheim bis Nattheim
Fernwanderweg | mittel
Wahrzeichen von Heidenheim ist das Schloss Hellenstein. Wanderzeichen ist wieder der Albschäfer. Eigentlich müsste diese Etappe Albschäferinnenweg heißen. Karin Wiedenmann-Riek aus Nattheim beweist, dass auch ein Frau eine gute Schäferin sein kann.
9,1 km
2:34 h
120 m
135 m
Albschäferweg - 8. Etappe: Nattheim bis Neresheim
Fernwanderweg | mittel
Rucksack auf und los, durch Wälder und über das Härtsfeld geht es zum weltbekannten Kloster Neresheim. Schweres Gepäck hatten die Nattheimer 1775 dabei: die Kalksteinplatten für den Bodenbelag der Abteikirche wurden in Nattheim-Steinweiler gehauen und nach Neresheim gebracht.
14,2 km
3:53 h
209 m
259 m
Albschäferweg - 9. Etappe: Neresheim bis Ballmertshofen
Fernwanderweg | mittel
Hoch oben auf einem Felssporn thront Burg Katzenstein. Auf der Burg wurde geherrscht, gewohnt und geraubt. Unten im Tal wartet ein geruhsamer Rast- und Badestopp am Härtsfeldsee. Doch einmal im Jahr rockt hier der Bär! Rock- und Metal Bands sorgen für laute Töne.
14,2 km
3:50 h
236 m
261 m
Albschäferweg - 10. Etappe: Ballmertshofen bis Giengen
Fernwanderweg | mittel
Das Finale – noch einmal warten ausgedehnte Wälder, eine schöne Kapelle und herrliche Heidelandschaft. Dankbar sind alle Albschäferwegwanderer den Schafen auf jeden Fall – Sie sind die Landschaftspfleger auf der Heidenheimer Alb.
20,9 km
5:25 h
251 m
270 m