Etappe 5: Erpfingen - Balingen
64,6 km • ↑ 1.037 hm • ca. 7:30 h
Einzeldistanzen:
km (ca.) | Höhenmeter ↑ | Dauer (ca.) | |
Erpfingen → Melchingen | 5 km | 87 Hm | 30 min |
Melchingen → Ringingen | 17 km | 227 Hm | 1 h 45 min |
Ringingen → Burladingen | 6 km | 101 Hm | 40 min |
Burladingen → A.-Onstmettingen | 18 km | 323 Hm | 1 h 55 min |
A.-Onstmettingen → A.-Pfeffingen | 7 km | 103 Hm | 50 min |
A.-Pfeffingen → Balingen | 12 km | 153 Hm | 1 h 15 min |
Highlights:
Sonnenbühl-Erpfingen | Bären- und Karlshöhle, Osterei-Museum, |
Sommer-Bobbahn | |
Burladingen-Melchingen | Lauchertquelle, Theater Lindenhof |
Burladingen-Salmendingen | Kornbühl (Abstecher ca. 200 m bis zum Gipfel) |
Burladingen-Ringingen | Aussichtspunkte Brunnengrat und Köhlberg |
Ruine Hohenringingen (Abstecher ca. 200 m) | |
Balingen | Zollernschloss, Innenstadt zum bummeln, Eiscafés, etc. |
Ostereimuseum
Sonnenbühl
In langjähriger Sammlertätigkeit ist in Sonnenbühl eine einmalige Spezialsammlung entstanden - das erste und einzige deutsche Ostereimuseum in Sonnenbühl-Erpfingen. Im ehemaligen Schulhaus können über tausend Ausstellungsstücke in einzigartigen Farben, Formen und Techniken bestaunt werden.
Bärenhöhle
Sonnenbühl
Schon vor 20.000 Jahren war die Bärenhöhle bei Erpfingen frequentiert: Knochenfunde zeugen davon, dass Nashörner, Höhlenlöwen und natürlich Bären in der Tropfsteingrotte lebten.
Lauchertquelle
Burladingen
Die einzig ganzjährig fließende Quelle der Lauchert. Die Lauchert ist ca. 50 km lang und fließt bei Sigmaringendorf in die Donau. Von dort gelangt das Wasser über 2.600 km ins Schwarze Meer.
Theater Lindenhof
Burladingen
Deutschlands einziges Regionaltheater. Ein absolutes Muss bei einem Besuch der Schwäbischen Alb!
Kornbühl
Burladingen
Der fast kreisrunde, 886 m hohe Kornbühl verdankt seine Erhaltung zwei Kalkstein-Formationen, die sich gegenüber der Erosion besonders widerstandsfähig erwiesen: dem Weißen Jura beta am Fuß des Berges und vor allem seiner Kuppe aus beständigen Massenkalken des Weißen Jura delta. Dazwischen liegen die leichter verwitternden Mergelschichten des Weißen Jura gamma. Der Kornbühl ist ein Zeugenberg, legt er doch Zeugnis davon ab, dass sich der Kalkstein des Weißen Jura delta ursprünglich noch weiter nach Nordwesten erstreckte.
Aussichtspunkt Köhlberg mit Grillstelle
Hechingen
Der Aussichtspunkt Köhlberg (853 m) bietet einen schönen Blick hinab in das südwestlich des Traufs gelegene Killertal und seine Bergumrahmung bis zur Burg Hohenzollern und weit in die Ferne.
Ruine Hohenringingen (Nähberg)
Burladingen
Die Ruine Hohenringingen, auch Nähburg genannt, ist eine Burgruine auf dem Nähberg in Ringingen.
Zollernschloss Balingen
Balingen
Balingens markanter Blickfang im Südosten des historischen Stadtkerns ist das Zollernschloss mit dem „Reiterhaus“ und dem „Wasserturm“.