Quellen und Wasserfälle auf der Schwäbischen Alb
Uracher Wasserfall, Blautopf und Brenztopf - die glorreichen Drei der Schwäbischen Alb, könnte man sagen. Besser: die bekanntesten von zahlreichen Quellen und Wasserfällen, die sich waghalsig über Felsen und Hänge werfen, die sich durch tiefgrüne Wiesen schlängeln und vermutlich durch Höhlen, die noch gar nicht alle entdeckt wurden...
Uracher Wasserfall
Wasserfall
Wenn Sie im Maisental dem murmelnden Brühlbach bis zum Ende des Tals folgen, erreichen Sie eines der schönsten Naturschauspiele der Schwäbischen Alb: den Uracher Wasserfall. Das Wasser stürzt hier aus 37 Metern über eine Tuffsteinkante ins Tal.
GeoPoint Zillhauser Wasserfall
Wasserfall
Balingen
Die Entstehung des Wasserfalls wird anhand einer Infotafel erklärt. Kombinieren lässt sich dieses Naturschauspiel mit dem GeoWanderweg, im Laufe dessen weitere geologische Besonderheiten entdeckt werden können.
Lauterquelle
Quelle
Aus einem Karst-Quelltopf, mitten in einer Park-Idylle, umschlossen von alten Klostermauern, entspringt die Große Lauter in Offenhausen.
Lonetopf in Urspring
Quelle
Die Lone entspringt in einem Quelltopf, der 6 m tief ist und einen Durchmesser von 10 m hat.
Kocherursprung (Weißer Kocher)
Quelle
Aalen-Unterkochen
Östlich von Unterkochen, einem Aalener Stadtteil, liegt der Ursprung des Weißen Kochers.