Schlösser der Schwäbischen Alb
Schloss ob Ellwangen mit Schlossmuseum
Ellwangen
Schloss ob Ellwangen - die ehemalige Residenz der Äbte und Fürstpröpste thront über der Stadt. Sehenswert ist der elegante Arkadeninnenhof, das barocke Treppenhaus und das in den herrschaftlichen Räumen befindliche Schlossmuseum.
Hohenzollernschloss Sigmaringen
Sigmaringen
Nicht nur die einmalige Lage des Schlosses ist imposant, es öffnet für zahlreiche Besucher aus dem In- und Ausland einige prunkvolle Gemächer, die von der glanzvollen Zeit des Fürstentums Hohenzollern Zeugnis geben.
Schloss Weitenburg
Starzach
Schloss Weitenburg ist herrlich gelegen hoch über dem romantischen Neckartal. Charme und Ambiente bieten den richtigen Rahmen für unvergessliche Feste, erholsame Stunden und Tagungen besonderer Art.
Schloss Hohentübingen
Tübingen
Schloss Hohentübingen sieht eher aus wie eine Burg. Im Mittelalter war es das auch und wurde erstmals 1078 als „castrum twingia” erwähnt. Heute residiert hier oben vor allem die Universität Tübingen mit dem Institut der Klassischen Archäologie und ihrem Museum Alte Kulturen.
Schloss Fachsenfeld
Aalen
Die Geschichte von Schloss Fachsenfeld reicht bis in das 16. Jahrhundert zurück. 1540 ließ Georg Siegmund von Woellwarth ein größeres Gebäude errichten, das wenig später von seinem Sohn Hans Siegmund zu einem Schloss ausgebaut wurde.
Zollernschloss Balingen
Balingen
Balingens markanter Blickfang im Südosten des historischen Stadtkerns ist das Zollernschloss mit dem „Reiterhaus“ und dem „Wasserturm“.