Tübingen
Kleiner großer Urlaub mit internationalem FlairVon den Gassen einer vibrierenden Universitätsstadt mit Studierenden aus aller Welt hinaus ins weite Land: Als Basecamp für Rad- und Wandertouren serviert Tübingen einen perfekten Mix aus urbaner Nähe und landschaftlicher Weite. Die abwechslungsreiche Landschaft der Schwäbischen Alb trifft hier auf stattliche Kulturdenkmäler - Tübingen ist voller Überraschungen und Genuss.
Tübingen – StadtRadFluss
Tübingen
Direkt vor den Toren der Stadt erwarten Sie über 1.000 Kilometer beschilderte Radwege.
DetailsTübingen – WasserKulturCity
Tübingen
Wasser erleben vor historischer Kulisse? In Tübingen kein Problem.
DetailsTübingen – Wanderschuh' und CitySneakers
Tübingen
Durchs Grüne wandern oder in der Stadt spazieren. In Tübingen ist beides möglich.
DetailsTübinger Melange
Tübingen
Mit unserem dreitägigen Exklusiv-Pauschalpaket „Tübinger Melange“ tauchen Sie in ein besonderes Stadterlebnis.
DetailsTübingen – Hole in one
Tübingen
Wo sonst in Deutschland können Sie die kontemplative Magie des Golfspiels mit dem besonderen Kunst- und Kulturprogramm einer ebenso traditionsreichen wie lebendigen Universitätsstadt auf einen Schlag verbinden?
DetailsTübinger Altstadt
Tübingen
Warum Tübingen? Liebhaberinnen und Liebhaber der Stadt behaupten, sie hätte eine der schönsten mittelalterlichen Altstädte Deutschlands und die große Universität trage mit ihren fast 29.000 Studierenden aus allen Ländern der Welt zu einer weltoffenen, kosmopolitischen und toleranten Atmosphäre bei.
DetailsTübinger Stocherkähne
Tübingen
Wer Tübingen von einer seiner schönsten Seiten kennen lernen möchte, sollte eine Stocherkahnfahrt auf dem Neckar machen. Denn eine gemütliche Fahrt entlang der romantischen Neckarfront ist stets ein unvergessliches Highlight.
DetailsHölderlinturm/ Museum
Tübingen
Er ist das Wahrzeichen Tübingens und das i-Tüpfelchen der schönen Neckarfront. Der Hölderlinturm: gelb mit spitzem Dach, idyllisch gelegen am Neckar, daneben eine Trauerweide und im Sommer die Stocherkähne davor. 36 Jahre war das Turmzimmer im ersten Stock die Heimstatt eines unserer größten deutschen Dichter.
DetailsMuseum der Universität Tübingen. Alte Kulturen
Tübingen
Zu den berühmtesten Ausstellungsstücken des „Museums Alte Kulturen” der Universität Tübingen auf Schloss Hohentübingen zählen die „Vogelherd-Figuren”. Sie gehören zu den ältesten Kunstwerken der Menschheit überhaupt und sind Exponate des UNESCO-Welterbes „Eiszeitkunst”.
DetailsKunsthalle
Tübingen
Die Kunsthalle Tübingen ist ein international bekanntes Haus für Wechselausstellungen.
DetailsKloster und Schloss Bebenhausen
Tübingen
Bebenhausen, die „Perle des Schönbuchs”, besitzt eine unvergleichlich idyllische Lage. Der gesamte Ort steht seit 1975 als einzigartiges Ensemble unter Denkmalschutz. Ein Ausflug nach Bebenhausen ins Kloster und Schloss gehört ganz sicher zu einem Tübingenaufenthalt. Erleben sie Meisterwerke gotischer Baukunst!
Details
Stocherkahnfahrt auf dem Neckar mit Blick auf die Tübinger Neckarfront.
© Schwäbische Alb Tourismus, Fotograf: Thomas Rathay
Stocherkahnfahrt auf dem Neckar mit Blick auf die Tübinger Neckarfront.
© Schwäbische Alb Tourismus, Fotograf: Thomas Rathay
Auf dem Tübinger Holzmarkt vor der Stiftskirche und Georgsbrunnen.
© Schwäbische Alb Tourismus, Fotograf: Thomas Rathay
Auf dem Tübinger Marktplatz mit Blick auf das historische Rathaus.
© Schwäbische Alb Tourismus, Fotograf: Thomas Rathay
In der Tübinger Ammergasse.
© Schwäbische Alb Tourismus, Fotograf: Thomas Rathay
Wochenmarkt auf dem Tübinger Marktplatz.
© Schwäbische Alb Tourismus, Fotograf: Thomas Rathay
Blick vom Kirchturm der Tübinger Stiftskirche auf die Altstadt und Schloss Hohentübingen.
© Schwäbische Alb Tourismus, Fotograf: Thomas Rathay
Vor dem Schloss Hohentübingen.
© Schwäbische Alb Tourismus, Fotograf: Thomas Rathay
Kloster und Schloss Bebenhausen.
© Landratsamt Tübingen, Foto: Angela Hammer