Presse Login beantragen
anmelden

Presse Login

Pressemeldungen von Mitgliedern & Partnern

Hier finden Sie ausgewählte, touristische Neuigkeiten von Mitgliedskommunen, -landkreisen und Partnern des Schwäbische Alb Tourismus

23. Mai 2023

Erster „pferdiger“ Kindertag im Haupt- und Landgestüt Marbach am 01. Juni

Spaß und Spiel rund ums Pferd in den baden-württembergischen Pfingstferien!
Premieren-Planung für pferdeverrückte Familien: Erstmals wird das Haupt- und Landgestüt Marbach anlässlich des Internationalen Kindertages am 1. Juni einen Nachmittag für die jüngsten Marbach- und Pferdefans veranstalten.

Pressemeldung des Haupt- und Landgestüts Marbach

Details

12. Mai 2023

Internationaler Museumstag mit Museumsfest im urmu

Strahlend weißes Steinzeitgold, reines Kalkweiß und scharfer Feuerstein!
urmu Blaubeuren widmet den besonderen Materialien steinzeitlicher Jäger und Sammler sein Museumsfest am Sonntag, 21. Mai 2023, von 11 bis 17 Uhr.

Pressemeldung des Urgeschichtlichen Museums Blaubeuren

Details

11. Mai 2023

Positives Zwischenfazit für die Erweiterung des Biosphärengebiets Schwäbische Alb

21 Kommunen möchten weitere Flächen in das Biosphärengebiet einbringen! 15 Kommunen, die bereits Mitglied des von der UNESCO ausgezeichneten Biosphärengebiets Schwäbische Alb sind, möchten weitere Teilflächen einbringen. Sechs neue Kommunen haben eine Bewerbung zur Aufnahme in das Biosphärengebiet eingereicht. Weil damit die veranschlagte maximale Flächengröße von ca. 120.000 Hektar bereits erreicht ist, wurde beschlossen, keine weiteren Städte und Gemeinden in den Erweiterungsprozess einzubeziehen.

Pressemeldung des Biosphärengebiets Schwäbische Alb

Details

09. Mai 2023

Workshops für Schmuckherstellung aus fossilen Werkstoffen

Schmuck selbst gemacht aus Mammutelfenbein, Bernstein oder Gagat.
Mit fossilen Werkstoffen arbeiten:
Elfenbeinschnitzer Bernhard Röck bietet Workshops im urmu Blaubeuren am Samstag, 20. Mai, an.

Pressemeldung des Urgeschichtlichen Museums Blaubeuren

Details

08. Mai 2023

11. Biosphären-Woche 2023

Die Biosphären-Woche findet in diesem Jahr vom 13.05. bis 21.05.2023 statt.
Mit rund 60 Veranstaltungen im gesamten Biosphärengebiet Schwäbische Alb lädt die Veranstaltungswoche dazu ein, das Biosphärengebiet im wahrsten Sinne des Wortes zu schmecken, zu genießen und zu erleben. Das gedruckte Programmheft ist bei allen Veranstaltern, Rathäusern, Tourist Informationen, den Biosphärengebiets-Partnern und im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb erhältlich.

Pressemeldung des Regierungspräsidiums Tübingen

Details

08. Mai 2023

Wandersaisoneröffnung in Neresheim

Der Frühling ist da und damit beginnt auch die Wandersaison.
Am kommenden Sonntag, den 14. Mai 2023, findet in Neresheim der "Tag des Wanderns" statt. Das Event wird anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Ostalbkreises veranstaltet und bietet ein breites Programm für alle Wanderbegeisterten und Naturfreunde.

Pressemeldung des Landratsamtes Ostalbkreis

Details

03. Mai 2023

Erstmals wird ein „Donaubierland-Bier“ gebraut

Landrat braut in der Hirsch-Brauerei ein Spezial-Bier.

Pressemeldung der Donaubergland Marketing und Tourismus GmbH Tuttlingen

Details

03. Mai 2023

3. Albgemacht Genusswanderung in Metzingen-Neuhausen

Am Sonntag den 14. Mai – zum diesjährigen Muttertag – laden die Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb, Albgemacht e.V. und die Metzingen Marketing Tourismus GmbH gemeinsam zur dritten Albgemacht Genusswanderung in den Weinbergen der Weingärtnergenossenschaft Metzingen-Neuhausen eG ein.

Pressemeldung der Metzingen Marketing Tourismus GmbH

Details

27. April 2023

Saisoneröffnung am Hohle Fels

Nachdem die Fledermausschutzzeit beendet ist, beginnt am 1. Mai 2023 die Saison am Hohle Fels und die Höhle ist für Besucherinnen und Besucher wieder zugänglich.

Pressemeldung der Stadt Schelklingen

Details

24. April 2023

Ein Traum in Weiß und Rosa: Veranstaltungen zum „Schwäbischen Hanami“ im Streuobstparadies

Paradiesiche Blütenträume - Veranstaltungen von April bis Juni

Pressemeldung des Schwäbisches Streuobstparadies e. V.

Details