Pressemeldungen von Mitgliedern & Partnern
Hier finden Sie ausgewählte, touristische Neuigkeiten von Mitgliedskommunen, -landkreisen und Partnern des Schwäbische Alb Tourismus
04. September 2023
Erneute Auszeichnungen für Löwenpfade
Qualitätsauszeichnung vom Deutschen Wanderverband für Löwenpfade in Düsseldorf
Pressemitteilung des Landratsamts Göppingen
Details27. Juli 2023
Figurine zeigt eine neue Gestalt
Mehr als 20 Jahre lang galt das erste aus der Welterbe-Höhle Hohle Fels geborgene Elfenbeinkunstwerk als Pferd – bis Archäologen nun einen neuerlichen Fund gemacht haben.
Pressemeldung der Universität Tübingen und des Urgeschichtlichen Museums Blaubeuren
Details24. Juli 2023
Ab in die Eiszeit
Zum Start der schulfreien Zeit stellt das urmu Neues vor:
Eine Actionbound-Rallye durchs Museum, tägliche Ferienangebote sowie eine Steinzeitwerkstatt mit wöchentlich wechselnden Themen!
Pressemeldung des Urgeschichtlichen Museums Blaubeuren
Details18. Juli 2023
Digitale Stadtführung für Blaubeuren
Eine Stadtführung, bei der man Blaubeurer Persönlichkeiten zuhören, sich kurze Filme anschauen oder am Ort des Geschehens alles Interessante nachlesen kann?
- Das gibt es jetzt in der Blautopfstadt mit der digitalen Stadtführung „Blaubeuren erzählt“.
Pressemeldung der Stadt Blaubeuren
Details05. Juli 2023
Drei DonauWellen erneut mit Wandersiegel ausgezeichnet
Premiumwege im Donaubergland schaffen die Prüfung!
Pressemeldung der Donaubergland Marketing und Tourismus GmbH Tuttlingen
Details03. Juli 2023
Seminare "Obstsorten bestimmen" und "Mostseminar" im Streuobstparadies
Der Verein Schwäbisches Streuobstparadies bietet erneut Seminare zur Bestimmung regionaler Obstsorten an. Erstmalig mit dabei: ein 1-Tages Kurs für Einsteiger.
Zudem gibt es Seminare für Anfänger und Fortgeschrittene rund um das schwäbische Nationalgetränk.
Pressemeldung des Schwäbisches Streuobstparadies e. V.
Details26. Juni 2023
Fahrrad-Fans aufgepasst: Der Landkreis Göppingen feiert am 01.Juli RadKULTUR-Tag
RadKULTUR-Tag zum STADTRADELN-Auftakt in der Fußgängerzone Geislingen an der Steige mit kostenlosem RadCheck
Pressemeldung des Landratsamtes Göppingen
Details05. Juni 2023
Bad Ditzenbacher Walderlebnistage
Mitte Juni entsteht entlang des Maiwegs in Bad Ditzenbach in Zusammenarbeit mit der Landesforstverwaltung und dem ForstBW ein spannendes Naturerlebnis für Familien, Kindergärten und Schulen.
Pressemeldung der Gemeinde Bad Ditzenbach
Details30. Mai 2023
Arbeitskreis Heimatpflege im Regierungsbezirk Tübingen e.V. eröffnet den 4. Wettbewerb „Vorbildliches Dorfgasthaus“
Unter der Schirmherrschaft von Regierungspräsident Klaus Tappeser schreibt der Arbeitskreis Heimatpflege im Regierungspräsidium Tübingen e. V. zum vierten Mal den Wettbewerb „Vorbildliches Dorfgasthaus“ aus.
Pressemeldung des Regierungspräsidiums Tübingen
Details30. Mai 2023
Schmuckes Welterbe in Ach- und Lonetal am 4. Juni
Veranstaltungen für Groß und Klein am UNESCO-Welterbetag
Pressemeldung der Geschäftsstelle Weltkultursprung
Details23. Mai 2023
Erster „pferdiger“ Kindertag im Haupt- und Landgestüt Marbach am 01. Juni
Spaß und Spiel rund ums Pferd in den baden-württembergischen Pfingstferien!
Erstmals veranstaltet das Haupt- und Landgestüt Marbach einen Nachmittag für die jüngsten Marbach- und Pferdefans anlässlich des Internationalen Kindertages am 1. Juni.
Pressemeldung des Haupt- und Landgestüts Marbach
Details12. Mai 2023
Internationaler Museumstag mit Museumsfest im urmu
Strahlend weißes Steinzeitgold, reines Kalkweiß und scharfer Feuerstein!
Das urmu Blaubeuren widmet den besonderen Materialien steinzeitlicher Jäger und Sammler sein Museumsfest am Sonntag, 21. Mai 2023, von 11 bis 17 Uhr.
Pressemeldung des Urgeschichtlichen Museums Blaubeuren
Details11. Mai 2023
Positives Zwischenfazit für die Erweiterung des Biosphärengebiets Schwäbische Alb
21 Kommunen möchten weitere Flächen in das Biosphärengebiet einbringen! 15 Kommunen, die bereits Mitglied des von der UNESCO ausgezeichneten Biosphärengebiets Schwäbische Alb sind, möchten weitere Teilflächen einbringen. Sechs neue Kommunen haben eine Bewerbung zur Aufnahme in das Biosphärengebiet eingereicht.
Pressemeldung des Biosphärengebiets Schwäbische Alb
Details09. Mai 2023
Workshops für Schmuckherstellung aus fossilen Werkstoffen
Schmuck selbst gemacht aus Mammutelfenbein, Bernstein oder Gagat.
Mit fossilen Werkstoffen arbeiten: Elfenbeinschnitzer Bernhard Röck bietet Workshops im urmu Blaubeuren am Samstag, 20. Mai, an.
Pressemeldung des Urgeschichtlichen Museums Blaubeuren
Details08. Mai 2023
11. Biosphären-Woche 2023
Die Biosphären-Woche findet in diesem Jahr vom 13.05. bis 21.05.2023 statt.
Mit rund 60 Veranstaltungen im gesamten Biosphärengebiet Schwäbische Alb lädt die Veranstaltungswoche dazu ein, das Biosphärengebiet im wahrsten Sinne des Wortes zu schmecken, zu genießen und zu erleben. Das gedruckte Programmheft ist bei allen Veranstaltern, Rathäusern, Tourist Informationen, den Biosphärengebiets-Partnern und im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb erhältlich.
Pressemeldung des Regierungspräsidiums Tübingen
Details