Presse Login beantragen
anmelden

Presse Login

Pressemeldungen von Mitgliedern & Partnern

Hier finden Sie ausgewählte, touristische Neuigkeiten von Mitgliedskommunen, -landkreisen und Partnern des Schwäbische Alb Tourismus

02. Juni 2025

Erlebnisse in den Pfingstferien im Haupt- und Landgestüt Marbach

Auf Erkundungstour zu kleinen und großen Tieren bei den Familienführungen zu den Fohlen und Exkursion Artenvielfalt im Gestüt.

Endlich ist es wärmer geworden und die Fohlen des Haupt- und Landgestüts Marbach dürfen täglich auf die Weide zum Rennen, Hüpfen und „Fangen spielen“!
In den baden-württembergischen Pfingstferien, vom 07.-22.06., gibt es wieder täglich um 10.30 Uhr die sehr beliebten „Familienführungen zu den Fohlen“.
Am 21. Juni, 14 Uhr, bietet das Haupt- und Landgestüt Marbach eine geführte Tour über das Gestütsgelände zum Thema „Artenvielfalt und Naturschutz“ an.

Pressemitteilung des Haupt- und Landgestüts Marbach

Details

20. Mai 2025

13. Biosphären-Woche vom 24. Mai bis 1. Juni 2025

Mit über 60 Veranstaltungen in allen drei Landkreisen des Biosphärengebiets Schwäbische Alb lädt die Biosphären-Woche auch in diesem Jahr dazu ein, das Biosphärengebiet mit allen Sinnen zu erleben und zu genießen. Das Programm ist vielfältig und bietet für Kinder, Erwachsene und Familien eine Fülle spannender Angebote. So können beispielsweise fünf Höhlen entdeckt oder verschiedene traditionelle Arbeitstechniken wie das Sensen, Dengeln oder Flechten erlernt werden. Klassische Handwerksbetriebe – darunter mehrere Bäckereien – öffnen ihre Türen für Interessierte und zahlreiche geführte Wanderungen in die Natur geben unvergleichliche Einblicke in die besondere Tier- und Pflanzenwelt des Biosphärengebiets. Auch kulturell und kulinarisch ist im Rahmen von Märkten, Festen, Ausstellungen und Führungen einiges geboten.

Pressemitteilung des Biosphärengebiets Schwäbische Alb

Details

08. Mai 2025

UNESCO-Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ wird mit Sonderbriefmarke gewürdigt

Rund 50 Sondermarken gibt das Bundesfinanzministerium jährlich zu verschiedenen Themen heraus, die die deutsche Kultur und Geschichte widerspiegeln. Nun erhält das UNESCO-Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ erstmals eine solche öffentliche Sichtbarkeit. Die Briefmarke zeigt eine Auswahl der ältesten figürlichen Kunstwerke und der ältesten Musikinstrumente der Welt: die weltberühmte „Venus vom Hohle Fels“, das Pferdchen, den Wasservogel und eine der ältesten bekannten Flöten.

Pressemitteilung des Landratsamts Alb-Donau-Kreis

Details

14. April 2025

10 Jahre Albtraufgänger – ein Wanderweg mit Strahlkraft für die ganze Region

Am 17. April 2025 jährt sich die offizielle Eröffnung des Qualitätswanderwegs und Leading Quality Trails „Albtraufgänger“ zum zehnten Mal.

Pressemitteilung der Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf

Details

08. April 2025

Zustimmung für 19 Förderprojekte im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

Beirat des Vereins Biosphärengebiet Schwäbische Alb e.V. gibt Projektanträgen mit einer Gesamtfördersumme von rund 240.000 Euro „grünes Licht“.

Pressemitteilung des Biosphärengebiets Schwäbische Alb

Details

02. April 2025

Freilichtmuseum Beuren startet mit neuem Themen-Spielplatz und vielfältigem Programm in die Saison

Das Freilichtmuseum Beuren startete am Sonntag, 30. März, mit einem großen Familienfest in die neue Museumssaison. Im Mittelpunkt stand dabei die Eröffnung des neuen Dorf-Spielplatzes an der Gänseweide, der auf spielerische Weise das frühere Leben und Arbeiten auf dem Land erlebbar macht.

Pressemitteilung des Freilichtmuseums Beuren & Landratsamts Esslingen

Details

02. April 2025

Saisonstart im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck

Die Winterpause ist vorbei! Am Samstag, 5. April, öffnet das vom Landkreis Tuttlingen getragene Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck wieder seine Pforten.

Pressemitteilung des Freilichtmuseums Neuhausen ob Eck

Details

24. März 2025

NKT Premieren-Ausstellung Udo Lindenberg „Panik in Tübingen“: 10.000 Besuchende in nur 16 Tagen

Bereits am 16. Tag, an dem die Ausstellung Udo Lindenberg „Panik in Tübingen“ im NKT (Neues Kunstmuseum Tübingen) gezeigt wird, wurde die magische Grenze von 10.000 Besuchenden überschritten. Das neue Museum wurde am 7. März feierlich in Tübingen eröffnet.

Pressemitteilung des NKT

Details

13. März 2025

Das „Schwäbische Hanami“ lockt mit zahlreichen Veranstaltungen zur Obstbaumblüte im Streuobstparadies

In der größten zusammenhängenden Streuobstlandschaft Europas finden ab April unter dem Motto „Schwäbisches Hanami“ (japanisch = Blüten betrachten) wieder zahlreiche Veranstaltungen zur Obstblüte statt.
Pressemitteilung des Vereins Schwäbisches Streuobstparadies e.V.

Details

03. März 2025

Traufgang "Hossinger Leiter" für die Wahl "Deutschlands Schönster Wanderweg 2025" nominiert

Das Wandermagazin kürt jährlich „Deutschlands Schönsten Wanderweg“. – Der Traufgang Hossinger Leiter in Albstadt ist einer der 10 nominierten Wanderwege 2025 in der Kategorie Tagestouren. Bis zum 30. Juni kann nun online für den Premiumweg auf der Schwäbischen Alb abgestimmt werden.

Pressemitteilung von Albstadt Tourismus

Details

03. Februar 2025

Wolle, Holz, Igel, Regenwurm und vieles mehr

Kinder, Jugendliche, Familien und alle Interessierten können sich ab sofort für 2025 zu spannenden und informativen Veranstaltungen des Biosphärenzentrums Schwäbische Alb anmelden. Neben verschiedenen Back- und Koch-Events, Kinderferienprogrammen, Junior-Ranger-Angeboten in der Natur und kreativen Holzwerkstätten, gibt es auch Vorträge zum Thema „Albgewürze“ und zu „Regenwurm und Boden“. Für die meisten Veranstaltungen ist eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich.

Pressemitteilung des Biosphärengebiets Schwäbische Alb

Details

16. Januar 2025

Der Blautopf in Blaubeuren ist wieder für alle geöffnet

Das Blautopf-Areal in Blaubeuren wird seit August 2024 umfassend saniert. Nun ist der Blautopf seit 15. Januar 2025 wieder für alle geöffnet. Die berühmte Quelle in Blaubeuren war wegen Bauarbeiten vorübergehend nur eingeschränkt zugänglich.

Pressemitteilung der Stadt Blaubeuren

Details

15. Januar 2025

„Das Paradies brennt!“ – auch im Februar entführen Brennereien in die Welt der Edeldestillate

Während die Streuobstbäume draußen in Winterruhe sind und die Natur scheinbar schläft, zischt, blubbert und brodelt es bereits im Kessel der Brenner im Streuobstparadies.

Der Verein Schwäbisches Streuobstparadies e.V. gibt zur Veranstaltungsreihe „Das Paradies brennt“ zum 11. Mal ein Programm heraus, welches diese Termine rund um den Brennkessel zusammenfasst. Mit dabei sind Verkostungen, Schaubrennen, Seminare, Führungen und vieles mehr..

Pressemitteilung des Vereins Schwäbisches Streuobstparadies e.V.

Details

17. Dezember 2024

Mammut und Höhlenlöwe werden in Blaubeuren ausgestellt

Die beiden rund 40.000 Jahre alten Eiszeitfiguren Mammut und Höhlenlöwe aus dem Vogelherd im Lonetal werden künftig im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren präsentiert.

Pressemitteilung des Landes Baden-Württemberg

Details

30. Oktober 2024

Donauversickerung nun offiziell Geopoint des UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb

Die Donauversickerung im Donaubergland ist ab sofort offizieller Geopoint des UNESCO Global Geoparks Schwäbische Alb. Das weltweit einzigartige geologische Phänomen an der Oberen Donau wurde als 38. Geopoint des Geopark Schwäbischen Alb ausgezeichnet. Mit diesem neuen Geopoint wird der Bildungsauftrag des Geoparks gestärkt, indem Besuchern die geologischen Besonderheiten der Region nähergebracht werden sollen.

Pressemitteilung des UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb

Details