Presse Login beantragen
anmelden

Presse Login

Pressemeldungen von Mitgliedern & Partnern

Hier finden Sie ausgewählte, touristische Neuigkeiten von Mitgliedskommunen, -landkreisen und Partnern des Schwäbische Alb Tourismus

30. Oktober 2024

Donauversickerung nun offiziell Geopoint des UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb

Die Donauversickerung im Donaubergland ist ab sofort offizieller Geopoint des UNESCO Global Geoparks Schwäbische Alb. Das weltweit einzigartige geologische Phänomen an der Oberen Donau wurde als 38. Geopoint des Geopark Schwäbischen Alb ausgezeichnet. Mit diesem neuen Geopoint wird der Bildungsauftrag des Geoparks gestärkt, indem Besuchern die geologischen Besonderheiten der Region nähergebracht werden sollen.

Pressemitteilung des UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb

Details

03. Oktober 2024

Finch eröffnet neue Whisky-Destillerie auf der Schwäbischen Alb

In Heroldstatt-Breithülen hat in eindrucksvoller historischer Kulisse die neue finch® Whiskydestillerie mit Erlebnismanufaktur, Erlebnisgelände und einzigartigen Bunker-Warehouses seine Pforten geöffnet.

Pressemitteilung der finch® Whiskydestillerie GmbH & Co. KG

Details

25. September 2024

Neue Löwenbank auf dem Löwenpfad Orchideenpfad

Bank mit geschnitztem Traum-Löwenpaar lädt zur Rast mit Traum-Ausblick bei Schlat ein.

Pressemitteilung des Landratsamts Göppingen

Details

19. September 2024

Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck erhält ZukunftsGut-Förderpreis

Das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck wurde in Frankfurt mit einem Förderpreis für vorbildliche Kulturvermittlung ausgezeichnet. Der ZukunftsGut-Preis der Commerzbank-Stiftung ist Deutschlands einziger Preis für institutionelle Kulturvermittlung.

Pressemitteilung des Freilichtmuseums Neuhausen ob Eck

Details

13. August 2024

Sanierung des Blautopf-Areals

Ab August 2024 wird das gesamte Areal rund um den Blautopf in Blaubeuren aufwendig saniert. Dadurch wird das beliebte touristische Ausflugsziel für längere Zeit nicht begehbar sein.

Pressemitteilung der Stadt Blaubeuren

Details

30. Juli 2024

Eröffnung der neuen Info-Points zur Donauversickerung

Die Donauversickerung im Donaubergland ist ein weltweit einzigartiges Phänomen und der Grund dafür, dass die Donau ins Schwarze Meer UND in die Nordsee fließt. Um diese außergewöhnliche erdgeschichtliche Entwicklung besser für die Gäste zu erschließen, wurden nun drei Info-Points zur Donauversickerung entlang des Donauradwegs eröffnet.

Pressemitteilung der Donaubergland Marketing und Tourismus GmbH Tuttlingen

Details

25. Juli 2024

Tübinger Archäologen präsentieren außergewöhnlichen "Fund des Jahres" im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren

Mammut, Wisent, Wildpferd, Höhlenlöwe und Höhlenbär – mehr als 30 figürliche Kunstobjekte aus der Jüngeren Altsteinzeit wurden in den
Höhlen der Schwäbischen Alb bei archäologischen Ausgrabungen schon entdeckt. Die Mehrheit bildet imposante Tiere ab, die für die eiszeitliche
Steppenlandschaft typisch sind. Jetzt haben Archäologen aus der Welterbehöhle Hohle Fels nahe Schelklingen den Körper einer Figurine aus Mammutelfenbein geborgen, die die Annahme bestätigt, dass die eiszeitliche Elfenbeinkunst vielfältiger war als lange vermutet.

Pressemitteilung des Urgeschichtlichen Museums Blaubeuren

Details

19. Juli 2024

Erfolgreiche Projekte dank gelungenen Miteinanders

Immer mehr Menschen entdecken das Mountainbiken für sich. Wie kann die Ausweisung attraktiver und legaler MTB-Angebote im Wald gelingen, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden? Wie bringt man dabei verschiedene Interessen am Wald in Einklang? Dieser und weiteren Fragen ging die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) mit Teilnehmenden des Dialogforums Miteinander Wald Erleben am 10. Juli in Spaichingen nach.

Pressemitteilung der forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA)

Details

09. Juli 2024

Erweiterung des Biosphärengebiets Schwäbische Alb wird konkret

Zahlreiche Beschlüsse der Kommunen liegen vor.
Das von der UNESCO ausgezeichnete Biosphärengebiet Schwäbische Alb wächst flächenmäßig um knapp 40 Prozent auf rund 120.000 Hektar.

Pressemitteilung des Biosphärengebiets Schwäbische Alb

Details

02. Juli 2024

Ulm erweitert Möglichkeiten der individuellen Stadterkundung

Ulm, die Stadt mit ihrer reichen Geschichte, beeindruckenden Architektur und lebendigen Kulturszene, bietet nun eine ganz neue Möglichkeit, ihre vielfältigen Facetten zu entdecken: die Erlebnis- und Reiseplattform ›urbnups‹. Mit der Einführung der Online-Plattform können sowohl Besucher als auch Einheimische die besonderen Schätze und beliebten Orte der Stadt auf innovative Weise erkunden.

Pressemitteilung der Stadt Ulm

Details

02. Juli 2024

Kollektives Engagement für den UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb

Über 50 Geopark-Schaffende aus dem gesamten Verbandsgebiet tauschten sich aus.

Meldung vom Landratsamt Heidenheim

Details

26. Juni 2024

Outletcity Metzingen eröffnet „The Museum“

Nur 23.000 Einwohner:innen klein und doch weltbekannt: In der internationalen Modebranche hat Metzingen einen Namen wie kaum eine andere Stadt. Heute lockt eine riesige Auswahl an Premium- und Luxusmarken Modebegeisterte aus aller Welt in die Outletcity. Doch wie es zu dieser Erfolgsgeschichte kam, kann seit dem 26. Juni in The Museum in der Kanalstrasse 6, dem Ursprungsort der Outletcity Metzingen, erlebt, entdeckt und erfahren werden. Ein Museum, welches die Outletcity Metzingen als Teil der Stadtgeschichte vorstellt und die wechselseitige Beziehung der Erlebnis-Destination mit der Stadt vermittelt.

Pressemitteilung der Outletcity Metzingen

Details

11. Mai 2024

Anziehungspunkt für Familien aus aller Welt

JUBILÄUM: Drei Jahre Märklineum in Göppingen

Pressemitteilung des Märklineums bzw.
der Märklin Spielwaren Vertriebs-GmbH

Details

08. Mai 2024

Tourismus trifft Gastgeber

Gemeinsamer Austausch zwischen Tourismusförderung und Beherbergungs- und Gastronomiebetrieben im Stauferkreis

Presse-Info des Landkreises Göppingen

Details

03. Mai 2024

Neues Traufgängerle für Albstadt

„Traufgängerle“ heißen die kürzeren Geschwister der Albstädter Premiumwanderwege „Traufgänge“ auf der Schwäbischen Alb.

Jüngst aus der Taufe gehoben wurde das Traufgängerle „LOWA-Runde“ (3,4 km) in Albstadt-Onstmettingen.

Presse-Info der Stadt Albstadt

Details