Aktuelle Pressemeldungen
14. September 2023
Wandern im „ALBweibersommer"
Wenn sich Tautropfen silbrig glänzend an Spinnweben entlang hangeln, die Bäume auf den Streuobstwiesen ihre mit Birnen und Äpfeln schwer behangenen Äste durchhängen lassen und die Wälder in einen wahren Farbrausch verfallen, dann ist ALBweibersommer auf der Schwäbischen Alb. Eine herrliche Jahreszeit, um nochmal die Wanderstiefel zu schnüren und die in goldenes Sonnenlicht getauchte Landschaft zu genießen.
Details12. September 2023
Tourismus auf der Schwäbischen Alb auf Rekordniveau
Die Schwäbische Alb wird als Reiseziel immer beliebter: Im ersten Halbjahr übertrafen die Übernachtungen und Gästeankünfte das Vorkrisenniveau von 2019 und katapultieren den Tourismus in der Region auf ein Allzeithoch.
Details15. August 2023
Tagestour “hochgehadelt” auf der Schwäbischen Alb ist Baden-Württembergs schönster Wanderweg 2023
Die Entscheidung ist gefallen: Bei der diesjährigen Wahl zu „Deutschlands schönstem Wanderweg“ wurde unter den 15 nominierten Tagestouren der Premiumwanderweg »hochgehadelt« auf der Schwäbischen Alb auf den vierten Platz gewählt.
Details27. Juli 2023
Neues Radwege-Trio für die Schwäbische Alb offiziell eröffnet
Mit dem Hohenzollern Radweg, dem Schwäbische Alb Radweg und dem Württemberger Tälerradweg wurden in den vergangenen Tagen gleich drei neue Landesradfernwerge auf der Schwäbischen Alb feierlich eröffnet.
Details26. Juli 2023
Mit der AlbCard kostenlos E-Scooter von Lime im Landkreis Reutlingen nutzen
Gemeinsame Pressemitteilung des Landkreises Reutlingen und des Schwäbische Alb Tourismus zur neuen Kooperation der AlbCard mit „Lime“ im Landkreis Reutlingen.
Die E-Scooter der Firma Lime sind im Landkreis Reutlingen vom 1. August bis zum 30. September 2023 mit der Gästekarte „AlbCard“ (www.albcard.de) kostenlos nutzbar. AlbCard-Gäste erhalten von Ihrer Unterkunft einen Gutschein im Wert von neun Euro, der in der Lime App eingelöst werden kann. Das Pilotprojekt ist eine Kooperation des Landkreises Reutlingen, des Schwäbischen Alb Tourismusverbandes und der Firma Lime.
Details20. Juli 2023
Sommer, Sonne, Albzeit
Die Sommerferien stehen vor der Tür und bei den sommerlich-heißen Temperaturen lässt es sich auf der Schwäbischen Alb besonders gut aushalten: zahlreiche Freibäder, Gewässer und kühle Höhlen sorgen für Erfrischung.
Details28. Juni 2023
Bundesverband Deutsche Mittelgebirge zu Gast beim Schwäbische Alb Tourismus
Zur jährlichen Klosterklausur des Bundesverbands Deutscher Mittelgebirge trafen sich vom 25. bis 27. Juni 25 Tourismusverbände aus ganz Deutschland auf der Schwäbischen Alb. Neben einem intensiven fachlichen Austausch im Stift Urach durfte auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm nicht fehlen.
Details07. Juni 2023
Endspurt beim Kampf um die Wander-Krone
Noch bis zum 30. Juni kann man unter www.wandermagazin.de/wahlstudio für die „hochgehadelt“-Tour abstimmen, um den Titel „Deutschlands schönster Wanderweg“ wieder auf die Schwäbische Alb zu holen.
Details26. Mai 2023
100 Prozent Outdoorurlaub auf der Schwäbischen Alb
Der Frühsommer hat die Schwäbische Alb erobert: es grünt, blüht, duftet, zwitschert und summt überall. Es gibt kaum eine schönere Zeit die Schwäbische Alb wandernd oder per Rad zu erkunden als jetzt. Die aktuelle Kampagne des Schwäbische Alb Tourismus „100 % Alb“ widmet sich daher ganz gezielt den Outdoor-Angeboten der Region.
Details27. April 2023
Stadt, Land, Fluss – die schönsten Alb-Städte am Wasser
Viele malerische Städte rund und um das Hochplateau der Schwäbischen Alb haben eine Gemeinsamkeit: Sie liegen an Flüssen, die das Stadtbild und die Geschichte der Region wesentlich geprägt haben. Den Norden der Alb begrenzt der Neckar und den Süden die Donau, während im Osten Kocher, Jagst und Brenz entspringen. Sie alle bilden ein feines Geflecht aus Wasseradern, an dessen Ufern Kultur, Gastronomie und Lebensfreude pulsieren. Ihnen und ihren Städten widmet sich das neue Online-Magazin „Städteperlen Alb“.
Details02. April 2023
Irdische Highlights statt außerirdisches Leben
APRIL, APRIL!
Bei unserer Meldung vom 01.04.2023 über die Entdeckung von Spuren außerirdischer Lebensformen im Steinheimer Meteorkrater handelte es sich natürlich um einen Aprilscherz.
Die Schwäbische Alb punktet mit „unterirdischen“ statt außerirdischen Sensationen:
Details01. April 2023
Sensationsfund auf der Schwäbischen Alb: Hinweise auf Spuren außerirdischen Lebens in Steinheimer Meteorkrater
Unser Aprilscherz 2023
Einem internationalen Forscherteam aus namhaften Geologen und Astronomen ist möglicherweise ein sensationeller Forschungsdurchbruch gelungen. Jüngste Untersuchungsergebnisse aus Proben im so genannten „Strahlenkalk“ aus dem Meteorkrater in Steinheim am Albuch deuten darauf hin, dass mit dem Meteoriten außerirdische Lebensformen auf die Erde gelangt sind.
Details29. März 2023
Runter vom Sofa, rauf aufs Bike
Bei zahlreichen Mountainbike-Events und Radrennen auf der Schwäbischen Alb haben Teilnehmende dieses Jahr wieder die Möglichkeit, sich der ganz persönlichen Herausforderung zu stellen oder sogar einen Platz auf dem Siegertreppchen zu ergattern.
Details01. März 2023
Märzenbecherblüte auf der Schwäbischen Alb
Pünktlich zum meteorologischen Frühlingsbeginn bieten die blühenden Märzenbecher auf der Schwäbischen Alb ein märchenhaftes Naturschauspiel, das trotz kalter Temperaturen erste Frühlingsgefühle weckt.
Details21. Februar 2023
Fördermittel für Tourismusprojekte auf der Schwäbischen Alb
Für den Ausbau der Übernachtungsmöglichkeiten am bekannten Fernwanderweg Albsteig (HW1) und die Entwicklung eines einheitlichen Beschilderungskonzeptes für touristische Hinweisschilder haben die Grünen und die CDU im Landtag Fördermittel für den Schwäbische Alb Tourismus (SAT) zugesagt. Bei einem Treffen in der SAT-Geschäftsstelle in Bad Urach überbrachten Cindy Holmberg, MdL (Bündnis 90 / Die Grünen), und Manuel Hailfinger, MdL (CDU), SAT-Geschäftsführer Louis Schumann die frohe Botschaft.
Details