Aktuelle Pressemeldungen
21. April 2021
Juwelier erschafft Schmuckstück - Ein kleiner Löwenmensch aus Reutlingen
Keine Eiszeitfigur steht so für die Schwäbische Alb wie er: Den Löwenmensch kann man sich nun auch um den Hals hängen und so immer ein Stück Alb bei sich tragen.
Details01. April 2021
Wandern am Albtrauf nur noch in Seilschaften erlaubt
APRIL, APRIL! Die Meldung des Schwäbische Alb Tourismus (SAT) vom Donnerstag, 01. April, das Wandern entlang des Albtraufs würde nur noch in Seilschaften erlaubt sein, war ein Aprilscherz. Dennoch steckt ein Fünkchen Wahrheit hinter der nicht ganz ernst gemeinten Idee: Mit 35 Prozent Durchschnittsgefälle der Albtraufhänge zwischen Ellwangen und Tuttlingen ist in der Nähe von Felsen, Aussichtspunkten und schmalen Waldpfaden tatsächlich Vorsicht geboten. Auf einige wichtige Regeln für das Wandern entlang des Albtraufs wird heute (2. April) auf der Facebookseite des Verbandes hingewiesen.
Schroffe Hänge, steile Kanten, felsiges Gebiet: Der Albtrauf, die nordwestliche Steilkante der Schwäbischen Alb, wurde in den vergangenen Jahren immer mehr zum Unfallschwerpunkt. Eine neue Regelung zum Wandern am Albtrauf soll dieser Entwicklung nun begegnen.
Details22. März 2021
Schwerwiegende Einbußen bei touristischen Gästezahlen im Jahr 2020
Die Zahlen des Statistischen Landesamtes bezüglich der touristischen Ankünfte und Übernachtungen im Gebiet der Schwäbischen Alb haben bestätigt, was bereits erwartet wurde: Für das Jahr 2020 sind durch die Auswirkungen der Coronapandemie schwerwiegende Einbußen bei touristischen Ankünften und Übernachtungen zu verzeichnen.
Details20. Januar 2021
Mit spannenden Projekten und Optimismus ins neue Tourismusjahr
Enorme Einbrüche bei den Übernachtungszahlen, nahezu sämtliche touristische Betriebe seit Wochen im erneuten Lockdown und der Ausfall der wichtigen Tourismusmesse CMT zum Jahresauftakt. Die Tourismusbranche leidet im besonderen Maße unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Auf der Schwäbischen Alb blickt man dennoch optimistisch in die Zukunft:
Auf seiner digitalen Jahrespressekonferenz am Mittwoch (20.01.21) präsentierte der Tourismusverband zahlreiche Ideen und Pläne für das neue Jahr. Viele neue touristische Angebote stehen bereits in den Startlöchern und besonders im Bereich der Infrastruktur möchte die Schwäbische Alb dieses Jahr nochmal merklich nachlegen.
Details06. November 2020
Die Lehren aus einem schweren Tourismusjahr
Am 05.11.2020 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Schwäbische Alb Tourismus (SAT) statt – coronabedingt natürlich digital. SAT-Vorsitzender Mike Münzing und SAT-Geschäftsführer Louis Schumann blickten zurück auf ein turbulentes Tourismusjahr, das die Region vor große Herausforderungen stellt, aber ebenso wertvolle Erkenntnisse geliefert hat.
Details03. November 2020
Alb-Linsen, Maultaschen & Co. „To-Go“
Heimische Gastronomie unterstützen und Zuhause genießen
Details23. Oktober 2020
AlbCard als Hoffnungsschimmer in der Krise
2020 war und ist ein schweres Jahr für den Tourismus. Auch die Schwäbische Alb muss herbe Einbrüche bei den Übernachtungszahlen hinnehmen. Umso erfreulicher ist das Fazit der ersten AlbCard-Monate, denn die neue Gästekarte war für viele Übernachtungsgäste Buchungsgrund und wurde diesen Sommer trotz Corona stark nachgefragt und genutzt.
Bei einem Pressegespräch des Schwäbische Alb Tourismus (SAT) mit Tourismusminister Guido Wolf am 22.10.20 in Bad Urach blickten verschiedene Tourismusakteure der Region auf das bisherige Jahr zurück.
Details05. August 2020
Zeitreisen mit Alberich - Familien-Abenteuer auf der Schwäbischen Alb
Pünktlich zur Ferienzeit können Kinder und Familien auf der Schwäbischen Alb wieder mit dem Wanderlöwen Alberich auf Schatzsuche gehen und mit etwas Glück tolle Preise gewinnen.
Der Familien-Reiseführer des Schwäbische Alb Tourismus (SAT) erscheint in einer Neuauflage mit 25 spannenden Ausflugszielen für große und kleine Forscher, Abenteurer und Entdecker.
Details14. Juli 2020
Start der albweiten Image-Kampagne „Sie haben Ihr Ziel erreicht.“
Der Urlaub vor der eigenen Haustür ist dieses Jahr für viele Reisende so attraktiv wie nie. Um dazu anzuregen, die eigene Umgebung von ihrer schönsten Seite kennenzulernen, startet der Schwäbische Alb Tourismus (SAT) in Kooperation mit 23 Mitgliedern eine groß angelegte Imagekampagne.
Details30. Juni 2020
Startschuss für die neue Gästekarte „AlbCard“
Ab dem 01. Juli 2020 können Übernachtungsgäste auf der Schwäbischen Alb mit der neuen AlbCard kostenfrei Bus und Bahn fahren sowie nahezu alle touristischen Highlights und Sehenswürdigkeiten der Region kostenlos erleben.
Details23. Juni 2020
Natururlaub und Outdoor-Abenteuer auf der Schwäbischen Alb
Outdoor-Broschüren des Schwäbische Alb Tourismus kostenfrei bestellbar!
Details23. Juni 2020
Schwäbische Alb mit drei Motiven in "Entdecke Deutschland"-Kampagne der Deutschen Bahn
Gestern (22.06.2020) startete die Deutsche Bahn (DB) erstmals gemeinsam mit den Marketingorganisationen aller 16 deutschen Bundesländer eine großangelegte Kampagne unter dem Motto „Entdecke Deutschland“.
Auf den ersten Blick spielt die Kampagne mit dem Fernweh und zeigt Sehnsuchtsziele vieler Deutscher – die Motive sind aber ausschließlich Reiseziele in Deutschland.
Auch die Schwäbische Alb ist Teil der Kampagne.
Details10. Juni 2020
Starthilfe für krisenbelastete AlbCard-Gastgeber
Der Schwäbische Alb Tourismus (SAT) unterstützt die durch die Corona-Krise stark belasteten AlbCard-Gastgeber in der Startphase zusätzlich finanziell.
Details30. April 2020
Solidaritätsaktion #EhrenGastHaus - für die Gastronomie mehr als nur ein Gutscheinkauf
Noch immer sind Restaurants und Gasthäuser wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Die Gutscheinaktion #EhrenGastHaus und die Nutzung von Abhol- und Lieferservices helfen den Betrieben Mut zu schöpfen.
Details27. März 2020
#EhrenGastHaus - Solidarische Unterstützungsaktion für die heimische Gastronomie
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie stellen die Gastronomen der Region vor nie dagewesene Herausforderungen. Viele Betriebe bangen um ihre Existenz, da wegen der fehlenden Gäste Umsätze einbrechen.
Mit Hilfe von Fördermitteln durch das Ministerium der Justiz für Europa und Tourismus des Landes Baden-Württemberg greift der Schwäbische Alb Tourismus (SAT) gemeinsam mit der Donaubergland Tourismus GmbH, der Initiatorin des Projekts, die Solidaritätsaktion #EhrenGastHaus zur Unterstützung heimischer Restaurants und Gasthäuser nun für die gesamte Schwäbische Alb auf.
Details