Aktuelle Pressemeldungen
02. April 2023
Irdische Highlights statt außerirdisches Leben
APRIL, APRIL!
Bei unserer Meldung vom 01.04.2023 über die Entdeckung von Spuren außerirdischer Lebensformen im Steinheimer Meteorkrater handelte es sich natürlich um einen Aprilscherz.
Die Schwäbische Alb punktet mit „unterirdischen“ statt außerirdischen Sensationen:
Details01. April 2023
Sensationsfund auf der Schwäbischen Alb: Hinweise auf Spuren außerirdischen Lebens in Steinheimer Meteorkrater
Unser Aprilscherz 2023
Einem internationalen Forscherteam aus namhaften Geologen und Astronomen ist möglicherweise ein sensationeller Forschungsdurchbruch gelungen. Jüngste Untersuchungsergebnisse aus Proben im so genannten „Strahlenkalk“ aus dem Meteorkrater in Steinheim am Albuch deuten darauf hin, dass mit dem Meteoriten außerirdische Lebensformen auf die Erde gelangt sind.
Details29. März 2023
Runter vom Sofa, rauf aufs Bike
Bei zahlreichen Mountainbike-Events und Radrennen auf der Schwäbischen Alb haben Teilnehmende dieses Jahr wieder die Möglichkeit, sich der ganz persönlichen Herausforderung zu stellen oder sogar einen Platz auf dem Siegertreppchen zu ergattern.
Details01. März 2023
Märzenbecherblüte auf der Schwäbischen Alb
Pünktlich zum meteorologischen Frühlingsbeginn bieten die blühenden Märzenbecher auf der Schwäbischen Alb ein märchenhaftes Naturschauspiel, das trotz kalter Temperaturen erste Frühlingsgefühle weckt.
Details21. Februar 2023
Fördermittel für Tourismusprojekte auf der Schwäbischen Alb
Für den Ausbau der Übernachtungsmöglichkeiten am bekannten Fernwanderweg Albsteig (HW1) und die Entwicklung eines einheitlichen Beschilderungskonzeptes für touristische Hinweisschilder haben die Grünen und die CDU im Landtag Fördermittel für den Schwäbische Alb Tourismus (SAT) zugesagt. Bei einem Treffen in der SAT-Geschäftsstelle in Bad Urach überbrachten Cindy Holmberg, MdL (Bündnis 90 / Die Grünen), und Manuel Hailfinger, MdL (CDU), SAT-Geschäftsführer Louis Schumann die frohe Botschaft.
Details07. Februar 2023
Gartenschau-Stadt Balingen tritt Marketing-Pool des Schwäbische Alb Tourismus bei
Passend zum Großprojekt „Gartenschau“ investiert Balingen 2023 in seine touristische Strahlkraft und steigt in das Städte-Marketing des Schwäbische Alb Tourismus (SAT) ein.
Details01. Februar 2023
Befragung zur ÖPNV-Nutzung von Übernachtungsgästen
Mit der „AlbCard“ des Schwäbische Alb Tourismus (SAT) haben Übernachtungsgäste nicht nur freien Eintritt zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Region, sondern können im gesamten Verbandsgebiet kostenlos Bus und Bahn fahren. Ob und in welchem Maße das ÖPNV-Angebot genutzt wird, möchte der SAT nun mit einer Gästebefragung untersuchen.
Details16. Januar 2023
Von neuen Wegen und Anlässen zum Feiern
Offizielle Pressemitteilung zur Jahrespressekonferenz 2023 des Schwäbische Alb Tourismus auf der CMT in Stuttgart
Themen:
- Aktuelle Übernachtungszahlen & Tourismusentwicklung der Schwäbischen Alb
- Neue Bahnstrecke Ulm – Wendlingen
- Jubiläum: 300 Jahre Bad Uracher Schäferlauf
- Jubiläum: 300 Jahre historisches Bräuteln in Sigmaringen / Fasnet
- Jahres- und Jubiläumsausstellung „Troia, Schliemann und Tübingen“ im MUT Tübingen
- Gartenschau Balingen 2023
- Neu- bzw. Wiedereröffnung des Hölderlinhauses in Nürtingen
- Drei neue Landesradfernwege auf der Schwäbischen Alb
- Neue SchwörerHaus-E-Bike-Tour (Münsingen/Hohenstein)
- Neue Genuss-E-Bike-Touren im Donaubergland
- Rezertifizierung des Albsteigs (HW1) als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
- Hochgehberge-Tour „hochgehadelt“ nominiert als „Deutschlands schönster Wanderweg 2023“
- Tag des Wanderns 2023 in Neresheim (Härtsfeld / Ostalb)
- Albstadt Challenge 2023
- Neuer Wohnmobilstellplatz in Beuren
- Ab Herbst 2023: Neues Moxy-Hotel in der Outletcity Metzingen
17. November 2022
Zusammen lässt sich viel erreichen – Übernachtungszahlen nach starkem August nahezu auf Vorkrisenniveau
Die jährliche Mitgliederversammlung des Schwäbische Alb Tourismus (SAT) führte rund 85 Tourismusschaffende der Region am heutigen Tag auf die Festungsruine Hohenneuffen nahe Erkenbrechtsweiler. Zu verkünden gab es erfreuliche Zahlen bei den touristischen Übernachtungen.
Details19. August 2022
Der Albschäferweg ist Deutschlands schönster Wanderweg 2022
Das renommierte Fachmagazin „Wandermagazin“ hat wieder Deutschlands schönste Wanderwege gekürt. Dabei hat der Qualitätsweg Albschäferweg den 1. Platz in der Kategorie „Mehrtagestouren“ erreicht. Somit geht der Sieg bei der prestigeträchtigen Wahl in die Region der Schwäbischen Alb. In der Kategorie „Tagestouren“ belegt die DonauWelle Eichfelsen-Panorama zudem den 5. Platz.
Details30. Juni 2022
Dritter Tourismus-Kongress Schwäbische Alb – Löwenmensch-Awards 2022 verliehen
Rund 80 Tourismusschaffende der Region nutzten die Fachveranstaltung gestern im Hofgut Hohenkarpfen in Hausen ob Verena nach vier Jahren coronabedingter Pause zu Austausch und Networking. Hochkarätiger Besuch hatte sich mit dem Geschäftsführer des Deutschen Tourismusverbandes angekündigt. Für Emotionen sorgte die Preisverleihung der Löwenmensch-Awards am Nachmittag. Gastgebend waren die sechs Industrie- und Handelskammern (IHKs) der Region*, die Donaubergland Marketing und Tourismus GmbH und der Schwäbische Alb Tourismusverband (SAT).
Details22. Juni 2022
Der Countdown läuft: Albschäferweg und DonauWelle Eichfelsen-Panorama können Deutschlands schönste Wanderwege werden!
Wasserfallsteig, Dreifürstensteig, Felsenrunde – nur drei der Wanderwege aus dem Gebiet der Schwäbischen Alb, die in den vergangenen Jahren für Furore gesorgt haben bei der Publikumsabstimmung des Wandermagazins zu Deutschlands schönstem Wanderweg. In diesem Jahr sind mit dem Albschäferweg rund um Heidenheim und der „DonauWelle“ Eichfelsen-Panorama im Oberen Donautal gleich zwei Wege aus dem Gebiet der Schwäbischen Alb nominiert. Noch bis einschließlich 30. Juni können Fans online abstimmen.
Details16. Mai 2022
Von Fernsehen nach fern sehen – Schwäbische Alb Tourismus und Deutsche Bahn lancieren gemeinsame Kampagne
Ritterschlag für die Schwäbische Alb: Die DB Fernverkehr wirbt in den kommenden Wochen deutschlandweit für Urlaubsreisen in die Region. Die Gemeinschaftskampagne mit dem Schwäbische Alb Tourismusverband startet diese Woche und hat zum Ziel, die klimafreundliche Anreise in die Region zu fördern.
Details11. Mai 2022
Albzeit, Radmagazin, Städteperlen: Neue Broschüren kostenlos bestellbar
Mit der Gästezeitung „Albzeit“, dem Radmagazin und dem Städteperlen-Magazin stehen gleich drei neue Broschüren des Schwäbische Alb Tourismus (SAT) für interessierte Leserinnen und Leser zur Verfügung. Sie können kostenlos bestellt werden.
Details27. April 2022
100% Alb - Neue Onlinekampagne zum Start in die Sommersaison
Wo die Schwäbische Alb ist, ist 100 Prozent Urlaub drin. Diesen Umstand hebt eine neue Onlinekampagne des Schwäbische Alb Tourismus (SAT) hervor, die zum vergangenen Wochenende gestartet ist und das Tourismusbewusstsein und den Übernachtungstourismus im gesamten Verbandsgebiet stärken soll.
Details