Aktuelle Pressemeldungen
11. Mai 2022
Albzeit, Radmagazin, Städteperlen: Neue Broschüren kostenlos bestellbar
Mit der Gästezeitung „Albzeit“, dem Radmagazin und dem Städteperlen-Magazin stehen gleich drei neue Broschüren des Schwäbische Alb Tourismus (SAT) für interessierte Leserinnen und Leser zur Verfügung. Sie können kostenlos bestellt werden.
Details27. April 2022
100% Alb - Neue Onlinekampagne zum Start in die Sommersaison
Wo die Schwäbische Alb ist, ist 100 Prozent Urlaub drin. Diesen Umstand hebt eine neue Onlinekampagne des Schwäbische Alb Tourismus (SAT) hervor, die zum vergangenen Wochenende gestartet ist und das Tourismusbewusstsein und den Übernachtungstourismus im gesamten Verbandsgebiet stärken soll.
Details03. März 2022
Schwäbische Alb weiterhin Landesspitze hinsichtlich Entwicklung der Gästezahlen – Aufenthaltsdauer steigt
Bereits zur Pressekonferenz im Januar 2022 hatte der Schwäbische Alb Tourismus (SAT) ein Übernachtungsplus von 2,2 Prozent für den Zeitraum von Januar bis Oktober 2021 verkündet. Nun sind die Zahlen für das gesamte Jahr 2021 da. Und diese festigen die hervorragende Position der Schwäbischen Alb an der Spitze des Landes.
Details17. Januar 2022
Urlaubsqualität made im Albgebiet – Schwäbische Alb verzeichnet 2,2 Prozent mehr Übernachtungsgäste und ist Spitzenreiter im Land
Aufgrund der Absage der Tourismusmesse CMT fand die Auftaktpressekonferenz des Schwäbische Alb Tourismus für das Jahr 2022 am heutigen Tage digital statt.
Details19. November 2021
Die Attraktivität und Innovationskraft der Schwäbischen Alb sind ungebrochen
Nachdem die Mitgliederversammlung des Schwäbische Alb Tourismus (SAT) im vergangenen Jahr coronabedingt lediglich digital stattgefunden hatte, bot die diesjährige Sitzung am gestrigen Donnerstag, den 18. November 2021, wieder die Möglichkeit zum persönlichen Austausch. Insgesamt rund 80 Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedskommunen, -städte und Partner fanden sich im Theater Lindenhof in Burladingen-Melchingen zusammen. Gelegenheit auch, das zurückliegende, besondere Jahr Revue passieren zu lassen.
Details22. Oktober 2021
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (MdL) zu Gast beim Wirtschaftsbeirat des Schwäbische Alb Tourismus
Zu seiner heutigen Sitzung am Freitag, den 22. Oktober 2021 beim Textilunternehmen Mey in Albstadt konnte der Wirtschaftsbeirat des Schwäbische Alb Tourismus (SAT) einen besonderen Gast begrüßen: Die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut stattete dem Gremium einen Besuch ab.
Details22. September 2021
Die besten Wanderwege der Schwäbischen Alb in einem Magazin - Neues Wandermagazin ab sofort kostenfrei bestellbar
Der Herbst steht in den Startlöchern und beschert uns goldbraun gefärbte Blätter und ein einzigartiges Wandererlebnis im Albvorland, am Albtrauf und auf der Albhochfläche.
Passend dazu erscheint nun das neue Wandermagazin des Schwäbische Alb Tourismus (SAT) mit herausnehmbarer Übersichtskarte. Bei 80 Wandervorschlägen – von der kurzen Spaziertour über den gemütlichen Tagesausflug bis hin zur herausfordernden Mehrtageswanderung – ist für jeden Anspruch etwas dabei.
Details15. September 2021
Die AlbCard goes EiszeitQuell – Erlebnistipp auf den Glasflaschen der Romina Mineralbrunnen GmbH
Seit August bewirbt die Romina Mineralbrunnen GmbH AlbCard-Erlebnistipps auf den Etiketten ihrer Glasflaschen der Marke EiszeitQuell.
Details03. August 2021
Besuch des Staatssekretärs für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus beim Schwäbische Alb Tourismusverband
Am heutigen Dienstag, den 03. August 2021, gab es für die Schwäbische Alb und ihre Tourismusakteure besonderen Besuch: Dr. Patrick Rapp, Landtagsabgeordneter und Staatssekretär im Landesministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus informierte sich bei Mike Münzing (1. Vorsitzender), Dr. Marion Leuze-Mohr (stv. Vorsitzende) sowie Louis Schumann (Geschäftsführer) vor Ort über die Situation des Albtourismus und aktuelle Projekte.
Details06. Juli 2021
Schwäbische Alb Tourismus richtet Geschäftsstelle für drei Landesradfernwege ein – Förderung durch das Land Baden-Württemberg
Der Schwäbische Alb Tourismus (SAT) übernimmt die Geschäftsstelle für Landesradfernwege im Bereich der Schwäbischen Alb und angrenzenden Tourismusregionen. Ziel ist es, drei bereits bestehende Wege durch den Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) als Qualitätsrouten zertifizieren zu lassen.
Details21. Juni 2021
Schwäbische Alb räumt bei den FOCUS E-Bike Awards 2021 ab
Das E-Bike als das Fortbewegungsmittel der Stunde im Alltag, der Freizeit und im Urlaub erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Diesem Umstand trägt das Magazin FOCUS mit der jährlichen Verleihung der E-Bike Awards Rechnung. Prämiert werden unter anderem innovative Projekte, die auf die Bedürfnisse und Vorlieben der Zielgruppe ausgerichtet sind. Insgesamt 70 Einreichungen in 10 Kategorien wurden unter die Lupe genommen. In der Kategorie „Destination“ katapultierte sich der vom Schwäbische Alb Tourismus (SAT) verantwortete Alb-Crossing in diesem Jahr ganz nach oben.
Details04. Juni 2021
Start der Image-Kampagne „Zeit zu Reisen“ für den Sommerurlaub auf der Schwäbischen Alb
Hohe Standards beim Gesundheitsschutz, hervorragende Angebote: Der Urlaub in Deutschland bleibt auch in diesem Jahr für viele Reisende so attraktiv wie nie. Um die Schwäbische Alb als naturnahes und kulturgeschichtlich einzigartiges Übernachtungsziel zu präsentieren, startet der Schwäbische Alb Tourismus (SAT) ab dem 07. Juni eine breit angelegte Online-Kampagne mit dem Claim „Zeit zu Reisen“.
Details26. Mai 2021
#RücksichtMachtWegeBreiter – Schwäbische Alb Tourismus unterstützt Kampagne des Landkreises Göppingen
Das Landratsamt Göppingen und sein kreisweiter Tourismusverband „Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf“ haben eine Kampagne für Respekt und Toleranz in der Natur initiiert. Diese wird nun seitens des Schwäbische Alb Tourismusverbands (SAT) gemeinsam mit seinen Mitgliedern auf die gesamte Region ausgeweitet.
Details03. Mai 2021
„Rent a lift“ als rettendes Angebot – Skilifte ziehen trotz Coronaeinschränkungen eine positive Saisonbilanz
Der Winter im Gebiet der Schwäbischen Alb konnte dieses Mal mit vielen Schneetagen aufwarten, die Lifte in der Region jedoch nur bedingt öffnen. Coronaregelungen untersagten den Betrieb im Normalmodus. Mit „Rent a lift“ konnte sich ein aus der Not heraus geborenes Angebot großer Beliebtheit erfreuen, sodass trotz finanzieller Einbußen und der gegenwärtigen Umstände eine insgesamt positive Bilanz gezogen werden kann.
Details26. April 2021
#albzeit – Die Schwäbische Alb ist nun auch auf Instagram präsent
Instagram hat sich in den vergangenen Jahren zu einer der Plattformen entwickelt, wenn es darum geht, Ideen und Inspirationen fürs nächste Urlaubsziel einzuholen. Gerade in Zeiten einer weltweiten Pandemie kann man sich mit Instagram an andere Orte träumen. Einen offiziellen Auftritt der Schwäbischen Alb sucht man vergeblich – bis jetzt.
Details