Albschäfer-Zeitspur: Brenzquellrunde in Königsbronn
Wanderung
Die Brenzquellrunde ist die kleine Schwester des längeren Karstquellenwanderweges und eine ideale Tour für Familien. Auf dieser Tour sollte man auch einen Gang zurückschalten und die Eindrücke auf sich wirken lassen. Genießen Sie am Anfang und Ende die Brenzquelle. Sie zählt zu den größten und schönsten Quelltöpfen im Geopark Schwäbische Alb.
- Typ Wanderung
- Schwierigkeit leicht
- Dauer 1:35 h
- Länge 5,8 km
- Aufstieg 97 m
- Abstieg 96 m
- Niedrigster Punkt 495 m
- Höchster Punkt 592 m
Beschreibung
Die Zeitspur führt vom schönen Rathaus mit Rokokofassade über den Klosterhof und dann parallel zur Brenz zum naturbelassensten Teil des Itzelberger Sees. Er wurde ursprünglich von den Mönchen des Klosters Königsbronn als Fischteich angelegt. Einfach ein wunderschönes Fleckchen Erde, um Zeit und Raum zu vergessen und die Seele baumeln zu lassen. Weiter geht es auf dem Albschäferweg zur Brücke an der Brenz. Nun steigt der Weg an zur Ruine Herwartstein. Herrliche Ausblicke übers Brenztal genießen wir hier. Das Highlight am Weg kommt nochmal am Schluss der Tour – der Brenztopf. Jetzt die Beine im Brenzwasser der Kneippanlage abkühlen und dann noch gemütlich im Biergarten einkehren. Die Kinder werden ihren Spaß haben an den vielen Spielplätzen und vor allem am Wasser. Was braucht man mehr für einen gelungenen und entspannten Tag im Brenztal.Im "Museums-Cafe" im Kannenmuseum und dem Cafe "ver-edelt" im Haus der Georg Elser Gedenkstätte gibt es selbstgemachte Kuchen und leckeren Kaffee.
Die Brenzquellrunde als Quiztour machen. Die kostenlose „Quiztour“-App – im Apple App Store oder in Google Play laden und los legen.
Bitte bedenken Sie, dass Sie zu einem großen Teil auf naturnahen Wegen unterwegs sind. Wege im Wald können sich aufgrund Forstarbeiten im schlechten Zustand befinden. Bitte achten Sie deshalb auf festes Schuhwerk.
Bitte erkundigen Sie sich nach den Öffnungszeiten der Einkehrbetriebe.
Fahrplanauskünfte unter www.efa-bw.de