AlbCard Partner
115 Ergebnisse
5-Täler-Bad
Geislingen/Steige
Bitte beachten Sie, dass coronabedingt derzeit nur das Hallenbad im 5 Täler Bad geöffnet hat. Eintritt ist nur nach vorheriger Onlineanmeldung möglich. Hier können Sie sich anmelden.
Die Fünftälerstadt Geislingen zieht durch ihre idyllische und landschaftlich reizvolle Lage nicht nur Touristen und Wanderer in ihren Bann. Auch Schwimmer kommen hier voll auf ihre Kosten.
DetailsALB-GOLD Kräuter Welt
Trochtelfingen
Direkt gegenüber des Alb-Gold Kundenzentrums liegt der zwei Hektar große Schaugarten mit Erlebnisspielplatz und zahlreichen anderen Attraktionen.
DetailsALB-GOLD Kundenzentrum
Trochtelfingen
Wir laden Sie ein, im ALB-GOLD Kundenzentrum einen abwechslungsreichen und eindrucksvollen Tag mit der ganzen Familie zu erleben.
DetailsAlamannenmuseum Ellwangen
Ellwangen
Im Alamannenmuseum Ellwangen wird die Zeit der Alamannen auf vielfältige Weise wieder lebendig.
DetailsAlbThermen Bad Urach
Bad Urach
Eintauchen - Entspannen - Erholen
Wellness und Heilbaden in einem modernen weitläufigen Ambiente bieten die Bad Uracher AlbThermen. Das warme Mineral-Thermalwasser aus 770 Meter Tiefe speist 6 verschiedene Becken mit Temperaturen zwischen 32 und 38°C.
Archäopark Vogelherd mit Vogelherdhöhle
Niederstotzingen
Die Vogelherdhöhle bei Niederstotzingen zählt seit Sommer 2017 zum UNESCO-Weltkulturerbe „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“. Hier wird Eiszeitkultur lebendig.
DetailsAtomkeller-Museum Haigerloch
Haigerloch
Das Atomkeller-Museum im idyllischen Haigerloch ist geschichtsträchtig - es ist der Standort des ersten Atomreaktors der Welt. Der ehemalige Bierkeller des Schwanenwirtes am Fuße des Schlossfelsens diente 1944/45 einer Forschergruppe des Kaiser-Wilhelm-Institutes Berlin als Laboratorium.
DetailsAutomuseum Engstingen
Engstingen
Mehr als 120 Oldtimer erwarten Sie auf 1200 qm Ausstellungsfläche im Automuseum Engstingen und eine jährlich wechselnde Sonderausstellung rund um eine Automarke.
DetailsBadhaus der Mönche - Heimatmuseum
Blaubeuren
Was dem modernen Mensch die Wellness-Oase ist, war im Mittelalter das Badhaus: Im Blaubeurer Kloster steht das in Deutschland einzig erhaltene seiner Art.
DetailsBesucherbergwerk Tiefer Stollen
Aalen
Entdecken Sie die uralte, geheimnisvolle Arbeitswelt untertage. Im Schaubergwerk geht es mit der Grubenbahn 400 Meter unter Tage zu den Stellen, wo früher Eisenerz abgebaut wurde.
DetailsBikepark Albstadt
Albstadt
Im Bikepark Albstadt (Tailfingen) im Schalkental stehen 4 verschiedene Strecken zur Verfügung. Mit dem Schlepplift des WSV Tailfingen kann man sich relaxt zum Startturm der Downhill Strecke ziehen lassen. Die ständig gepflegten Strecken, einzelne Lines in verschiedenen Schwierigkeitsstufen, und die vielen Sprungvarianten zeichnen den Bikepark Albstadt aus und sind ein Spielplatz für "Klein und Groß", ob Hobbybiker oder Downhiller.
DetailsBiosphärenzentrum Schwäbische Alb
Münsingen
Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb mit dem Biosphärenzentrum und seinen Biosphären-Botschaftern. Die interaktive Ausstellung lädt Sie ein, das Biosphärengebiet und seine Menschen kennen zu lernen
DetailsBlautopfBäder Freibad
Blaubeuren
***Informationen zum Betrieb während der Corona-Situation finden Sie unter BlautopfBäder
Das familienfreundliche Freibad verfügt über eine 65 Meter lange Wasserrutsche, ein Schwimm- und Nichtschwimmerbecken mit 3-Meter-Sprungturm, Wasserpilz, Bodensprudler und Nackendusche sowie über ein attraktives Kinderbecken mit Matschbereich und großzügigen Liegewiesen.
DetailsBlautopfBäder Hallenbad
Blaubeuren
Im Hallenbad Blaubeuren können Sie einen schönen, ruhigen und gemütlichen Badetag mit der ganzen Familie erleben. Das Hallenbad verfügt über eine Wasserfläche von insgesamt 423 m², aufgeteilt in ein Schwimmer- und ein Nichtschwimmer-Becken. Das Highlight im Nichtschwimmerbecken ist eine kleine Rutsche. Wasserspielzeuge, wie z.B. Bälle oder Reifen, können bei uns gerne zum Spielen ausgeliehen werden.
DetailsBrauereibesichtigung in der Berg Brauerei
Ehingen (Donau)
1466 wird dem Wirtshaus, gelegen bei den Höfen am Berg, das Recht zu Backen, Sieden und anderen Metzlereien gegeben, und seit 1757 führt die Familie Zimmermann die Brauerei inzwischen in der neunten Generation.
DetailsBrauseminar im Gasthof/Brauerei Schwanen
Ehingen (Donau)
In unserem Bierbrauseminar sind Erlebnis und Spaß garantiert.
DetailsBud Spencer Bad
Schwäbisch Gmünd
Das Bud Spencer Bad in Schwäbisch Gmünd lockt die ganze Familie mit Badespaß im kühlen Nass.
DetailsBurg Hohenzollern
Bisingen
***Vorübergehend in Anlehnung an die Corona-Verordnung Baden-Württemberg geschlossen. Aktuelle Informationen dazu finden Sie auf der Website der Burg Hohenzollern***
AlbCard Gäste bitte im Online-Ticket Portal Ticket kaufen auswählen, anschließend Sonderticket und AlbCard wählen.
Die Burg Hohenzollern ist der Stammsitz der preussisch-brandenburgischen wie der fürstlich-katholischen Linie des Hauses Hohenzollern. Sie zählt zu den schönsten und meist besuchten Burgen Europas.
DetailsBurg Wäscherschloss
Wäschenbeuren
Diese reizvoll gelegene Burg, weder im Bauernkrieg noch in anderen Kriegszeiten zerstört, gilt heute als besterhaltene Burganlage in der Region.
DetailsBärenhöhle
Sonnenbühl
Schon vor 20.000 Jahren war die Bärenhöhle bei Erpfingen frequentiert: Knochenfunde zeugen davon, dass Nashörner, Höhlenlöwen und natürlich Bären in der Tropfsteingrotte lebten.
DetailsCampus Galli
Meßkirch
Handwerker arbeiten seit fast 5 Jahren daran, ein mittelalterliches Kloster zu bauen, wie es Mönche im 9. Jahrhundert auf der Insel Reichenau gezeichnet und beschrieben haben.
DetailsDas Freibad Tuttlingen
Tuttlingen
Sommer beginnt im Koppenland
Viel Platz für Schwimmer, Nichtschwimmer, Planscher, sportlich Aktive und Sonnenhungrige. Sport- und Spielangebote für die ganze Familie, Fußballfelder und besonders idyllische Liegewiesen verleihen dieser Freiluftoase ihren eigenen Charme. Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer und viel Spaß im Tuttlinger Freibad.
DetailsDeutsches Harmonikamuseum
Trossingen
Besuchen Sie die größte Harmonikasammlung der Welt, zentral gelegen im historischen Hohner Areal, komplett barrierefrei, 800 m² Ausstellungsfläche inkl. Veranstaltungsbereich.
DetailsDiözesanmuseum
Rottenburg/Neckar
Das Diözesanmuseum des Bistums Rottenburg-Stuttgart besitzt eine hervorragende Sammlung von Plastiken und Tafelbildern des 13. bis 18. Jahrhunderts, Messgewändern des 15./16. Jahrhunderts, Kruzifixen und Altargerät des Mittelalters, Werken barocker Gold- und Silberschmiedekunst sowie Zeugnissen der Volksfrömmigkeit.
DetailsDonautal Touristik
Beuron
Kanuverleih – Gaststätte – Minigolf
Ab Juli 2020 AlbCard Partner - Gäste mit AlbCard werden gebeten, dies bei der Reservierung anzugeben.
DetailsE-BIKEs
Tübingen
Radverleih - Tübingen / Dußlingen
Im Verleihprogramm: E-Bike - E-Citybike - E-Comfortbike - E-Trekkingbike - E-MTB - E-MTB Fully
Geführte E-Bike Touren durch den Schönbuch|vom 01.03.-31.10.|nur nach Anmeldung|weitere Tage auf Anfrage|Mindestteilnehmerzahl 2 Personen|Dauer ca. 3 Stunden
DetailsE-Bike-Verleih-Center Zollernalb
Hechingen
E-Bike Verleih - Hechingen
Im Verleihprogramm: E-Bike - Kinderrad - Zubehör (Helm)
DetailsEhemaliges Benediktinerkloster Lorch
Lorch
Weit sichtbar liegt das Kloster Lorch auf der Höhe über dem Remstal. Im Jahre 1102 wurde es von den Staufern als Familiengrablege gegründet.
DetailsEntdeckerwelt Bad Urach
Bad Urach
Aufgrund der Entwicklung der Pandemie und der neu getroffenen Beschlüsse der Bundesregierung und den Landesregierungen ist die Entdeckerwelt mit Ausstellungsbereich geschlossen. (15.12.2020)
Natur und Landschaft des UNESCO Biosphärenreservats Schwäbische Alb sowie die Geschichte und die mittelalterliche Altstadt Bad Urach werden in der Entdeckerwelt Bad Urach lebendig.
DetailsErinnerungsstätte Matthias Erzberger
Münsingen
Matthias Erzberger war eine wichtige politische Schlüsselfigur an der Schwelle vom Deutschen Kaiserreich zur Weimarer Republik. Um das Gedächtnis an den 1875 in Buttenhausen geborenen, rührigen Schwaben wachzuhalten, wurde 2004 in seinem Geburtshaus durch das Haus der Geschichte Baden-Württemberg und die Stadt Münsingen eine Erinnerungsstätte eingerichtet. Medieninstallationen, Ton- und Filmdokumente verdeutlichen auf anschauliche Weise die damaligen Zeitumstände.
DetailsErlebnisfreibad Mössingen
Mössingen
Mit seiner 93-Meter-Großrutsche, einer bis zu 50 Meter langen Wasserfläche für Schwimmer und Nichtschwimmer, einem großzügigen Sprungbereich mit 1- und 3-Meter-Brett,
DetailsEyachbad Balingen (Hallenbad)
Balingen
+ Bitte beachten Sie aus aktuellem Anlass die Hinweise auf der Homepage! +
Unbegrenzter Badespaß auf 405 qm
Tauchen Sie ein ins nasse Vergnügen. Erleben Sie Wasser in seiner schönsten Form. Als Badespaß für die ganze Familie.
DetailsFreibad Bad Boll
Bad Boll
Das Freibad ist wunderschön am südlichen Ortsrand gelegen. Mit einem Sport-, einem Nichtschwimmer- sowie einem Planschbecken ist für jeden Badegast etwas geboten. Die großzügigen, teilweise parkähnlichen Liegewiesen mit Schatten spendendem Baumbestand laden nach dem Badespaß zum Verweilen, zum Sonnenbaden und Entspannen ein. Für Abwechslung sorgen ein Beachvolleyballfeld sowie ein Basketballkorb.
DetailsFreibad Münsingen
Münsingen
Ein saniertes und neugestaltetes Freibad für alle wartet auf Sie!
DetailsFreibad Schelklingen
Schelklingen
**Geöffnet. Es gelten die aktuellen Auflagen und Hygienemaßnahmen. Weitere Infos finden Sie hier.**
(Bei Regenwetter wird jeweils eine individuelle Regelung getroffen. Im Freibad (Tel.-Nr. : +49 7394 2301) können Sie sich aktuell informieren, ob dieses geöffnet ist.)
DetailsFreibad Spaichingen
Spaichingen
Das Schwimmerbecken bietet auf einer Länge von 50 Meter sechs Bahnen, das Nichtschwimmerbecken auf 25 Metern Länge vier Bahnen.
DetailsFreilichtmuseum Beuren
Beuren
Erleben Sie schwäbische Dorfgeschichten „hautnah“ bei der Erkundung von alten Küchen, urigen Stuben, einfachen Kammern, Scheunen und Ställen. Dabei können sie Schafe, Ziegen, Hühner und Weinbergschnecken entdecken, alte Apfelsorten kennenlernen oder interessante Kulturpflanzen auf dem Acker und im Garten begegnen.
DetailsFreilichtmuseum Neuhausen ob Eck
Neuhausen ob Eck
Im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck erfahren Sie, wie die Menschen in den ländlichen Regionen der Schwäbischen Alb, im Schwarzwald und am Bodensee früher gelebt haben. Das Museumsdorf mit seinen 25 historischen Gebäuden lässt die Vergangenheit auf besondere Art aufleben und hat für jeden etwas dabei: Geschichte zum Anfassen, Platz zum Austoben und Handwerksvorführungen zum Staunen.
DetailsFreizeit- und Thermalbad TuWass
Tuttlingen
Das große Freizeit- und Thermalbad TuWass in Tuttlingen lockt mit vielen Attraktionen.
DetailsFreizeitbad Bad Blau
Blaustein
Wie wäre es für dich...
...ein Bad zu besuchen, in dem kleine Badegäste große Abenteuer erleben, während die Erwachsenen neue Kraft tanken? Ein Bad, das Lust macht auf Erholung und Entspannung? Es ist an der Zeit das Bad Blau zu entdecken!
DetailsFreizeitpark Traumland
Sonnenbühl
Das ideale Ausflugsziel für Familien, Schulklassen, Gruppen - also für Jung und Alt. Der märchenhafte Freizeitspaß verzaubert die ganze Familie. Im Mittelpunkt steht das beliebte Riesenrad mit wunderbarem Blick. Im Märchenwald erleben die Kinder die geheimnisvolle Phantasie der Märchen. Beliebt bei den Kindern ist besonders das Rennwagen- und Oldtimerfahren.
Bitte beachten Sie: Ab dem 29. Mai 2020 wird ein tagesdatiertes Onlineticket benötigt. Sie erhalten es hier. AlbCard Besitzer können mit ihrer AlbCard ohne Voranmeldung direkt zur Kasse gehen.
DetailsGestütsmuseum Klosterkirche Offenhausen
Gomadingen
Das Gestütsmuseum im Gomadinger Teilort Offenhausen ist in einer gotischen Kirche aus dem 14. Jahrhundert untergebracht.
DetailsGolfplatz Hechingen
Hechingen
Golfen in Hechingen bedeutet eine Herausforderung für den ambitionierten Spieler und pures optisches Vergnügen für den Naturfreund.
DetailsHallen-Freibad Hechingen
Hechingen
Willkommen im Hallen-Freibad Hechingen!
Das Bad für jeden Tag und jedes Wetter: Im Winter lockt die großzügige neue Schwimmhalle, im Sommer der riesige Außenbereich. Und wenn die warme Jahreszeit ihre kühle Seite zeigt, bleibt die Halle offen. Schwimmgenuss rundum!
DetailsHallenbad Mössingen
Mössingen
* Das Hallenbad Mössingen ist derzeit geschlossen. *
Neben dem eigentlichen Schwimmbecken stehen auch ein Nichtschwimmerbecken, eine Dampfgrotte sowie eine Sonnenwiese zur Verfügung.
DetailsHallenbad und Sauna Mühlheim
Mühlheim an der Donau
Hallenbad und Sauna in Mühlheim an der Donau laden Sie zum Entspannen ein!
DetailsHaupt- und Landgestüt Marbach
Gomadingen
Als Teil des Biosphärengebietes Schwäbische Alb ist Marbach ein Paradies für Pferdefreunde und Naturliebhaber. Mit über 500-jähriger Tradition ist das Haupt-und Landgestüt Marbach das älteste staatliche Gestüt Deutschlands. Knapp 1.000 Hektar Fläche verteilen sich auf die drei Gestütshöfe in Marbach, Offenhausen und St. Johann und bieten Platz für rund 550 Pferde.
DetailsHohenzollerisches Landesmuseum im Alten Schloss
Hechingen
*** Museum bis voraussichtlich 10. Januar 2021 coronabedingt geschlossen. ***
Das heute wunderschön renovierte Gebäude des Alten Schlosses wurde einst als Verwaltungsgebäude für das benachbarte Renaissanceschloss erbaut. Seit 2005 befindet sich hier das Hohenzollerische Landesmuseum. Es zeigt die fesselnde Geschichte der Region.
DetailsHohle Fels
Schelklingen
Der Hohle Fels im Achtal nahe Schelklingen ist eine der größten Hallenhöhlen der Schwäbischen Alb. Im Hohle Fels finden nach wie vor Ausgrabungen statt. Der wohl bedeutendste Fund ist die "Venus vom Hohle Fels" - die älteste Figur einer Frau sowie die älteste figürliche Darstellung eines Menschen.
DetailsHöhenfreibad Bad Urach
Bad Urach
Coronabedingt wird das Höhenfreibad Bad Urach 2020 geschlossen bleiben. Bitte geben Sie auf sich acht und bleiben gesund.
DetailsHöhenfreibad Zwiefalten
Zwiefalten
Das beheizte Höhenfreibad in Zwiefalten mit Sprungturm und Wasserrutschbahn ist ein Anziehungspunkt für Wassersportfreunde und Erholungssuchende.
DetailsHöhlenErlebnisWelt Giengen-Hürben
Giengen an der Brenz
Steinzeitabenteuer und Spannung hoch 3 für die ganze Familie: Charlottenhöhle, HöhlenSchauLand, HöhlenHaus
DetailsHöhlenführung Falkensteiner & Gustav-Jakob Höhle
Bad Urach
Höhlentouren in der Falkensteiner und Gustav-Jakob-Höhle u.a. (April bis September), Events, Exkursionen und Schulungen auf der Schwäbischen Alb.
Buchung über Web/ auf Anfrage (Tel. 07125/3095222 / Mobil 0176/97439717 (Jochen Hintz) /Mobil 0176/82664940 (Constanze Krauß)) (bei AlbCard bitte Buchung mit Hinweis auf die AlbCard)
DetailsInlineskatebahn - arena Geisingen
Geisingen
Seit April 2010 ist die arena geisingen für den allgemeinem Publikumsverkehr geöffnet. Doch neben Spitzen- und Leistungssport bietet das Mekka des deutschen Inline Skatings für Besucher jeden Alters ein tolles Freizeitangebot. Besonders Familien profitieren von äußerst attraktiven Angeboten bei jedem Wetter.
DetailsJüdisches Museum Buttenhausen
Münsingen
Buttenhausen war eine der wenigen jüdischen Landgemeinden im Süden Württembergs. 1787 verfasste Buttenhausens damaliger Ortsherr Philipp Friedrich von Liebenstein einen Judenschutzbrief, der 25 jüdischen Familien eine Ansiedlung gestattete. Die Geschichte der Jüdischen Gemeinde bis zu ihrem Ende in nationalsozialistischer Zeit beleuchtet das 2013 neu gestaltete Jüdische Museum.
DetailsKeltenmuseum Heuneburg
Herbertingen
Die älteste keltische Stadt nördlich der Alpen …
Die Befestigung der Heuneburg ist das älteste massive Lehmbauwerk nördlich der Alpen. Über 2500 Jahre haben sich hier an der oberen Donau bei Hundersingen Reste einer keltischen Höhensiedlung erhalten.
DetailsKloster Blaubeuren
Blaubeuren
Der Chorraum ist das Herzstück der Klosteranlage. Das im späten Mittelalter entstandene Ensemble aus Stein und Holz richtet sich ganz auf das Sanctuarium aus, in dem der Hochaltar seinen Platz hat.
DetailsKloster und Schloss Bebenhausen
Tübingen
Bebenhausen, die „Perle des Schönbuchs”, besitzt eine unvergleichlich idyllische Lage. Der gesamte Ort steht seit 1975 als einzigartiges Ensemble unter Denkmalschutz. Ein Ausflug nach Bebenhausen ins Kloster und Schloss gehört ganz sicher zu einem Tübingenaufenthalt. Erleben sie Meisterwerke gotischer Baukunst!
DetailsKreisgalerie
Meßkirch
Integriert in das Kultur- und Museumszentrum Schloss Meßkirch hat im Südflügel der Schlossanlage auf zwei Etagen und einer Gesamtfläche von ca. 450 qm die Kreisgalerie Schloss Meßkirch ihren Standort.
DetailsKunstausstellung Karl Hurm in der "Ölmühle"
Haigerloch
Ein über 300 Exponate umfassender Querschnitt des Schaffens von Karl Hurm bietet die Gelegenheit, im städtischen Kunstmuseum Bilder und Landschaft, Traum und Wirklichkeit vor Ort vergleichen und genießen zu können.
DetailsKunstmuseum Heidenheim - Hermann Voith Galerie - Picasso Plakate- und Druckgrafiksammlung
Heidenheim
Das markanteste Gebäude aus der industriellen Blütezeit Heidenheims ist das 1904 eröffnete Volksbad. Heute beherbergt es das städtische Kunstmuseum und die weltweit größte Plakatsammlung von Picasso.
DetailsLimesmuseum Aalen
Aalen
Sie möchten die Vergangenheit hautnah erleben und auf den Spuren der Römer wandeln? Im Limesmuseum erhält man einen kompakten Überblick zur Geschichte der Römer und dem Leben entlang des Limes.
DetailsManufaktur Jörg Geiger
Schlat
Schwäbisches WiesenObst, handwerkliche Perfektion und Leidenschaft, alles hängt zusammen...
DetailsMartin-Heidegger-Museum
Meßkirch
Martin Heidegger gilt als der bedeutendste Philosoph des zwanzigsten Jahrhunderts. Die Stadt Meßkirch hat ihrem berühmten Heimatsohn ein Museum gewidmet, welches sich über drei Räume des sanierten Ostflügels erstreckt. Hier kann man sich ausführlich über Leben und Werk des Philosophen informieren.
DetailsMit dem Alb-Guide unterwegs
Münsingen
"Zertifizierte Kultur- und Landschaftsführer weiten den Blick, nicht nur von den markanten Kuppen hinaus ins Tal. Auch das Miteinander von Mensch und Natur nimmt breiten Raum ein auf den Touren zu Fuß, per Rad oder Bus."
DetailsMofarundfahrten auf historischen Mofas
Münsingen
Erlebnisreiche Rundfahrten auf historischen Mofas im Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Rad der Zeit dreht die Zeit zurück. Zurück in eine Zeit, in der das erste eigene motorisierte Fahrzeug das unwiderrufliche Ende der Kindheit bedeutete. Und den Aufbruch in die unbeschwerte Zukunft. Mit dem Mofa. Und sportlichen 25 km/h.
DetailsMuseum Schloss Hellenstein
Heidenheim
Auf dem Schlossgelände befindet sich das Museum Schloss Hellenstein.
DetailsMuseum Ulm
Ulm
Löwenmensch und Schneewittchensarg, Maria Magdalena und August Macke: Im Museum Ulm fällt eine Zeitreise leicht.
DetailsMuseum der Universität Tübingen. Alte Kulturen
Tübingen
Zu den berühmtesten Ausstellungsstücken des „Museums Alte Kulturen” der Universität Tübingen auf Schloss Hohentübingen zählen die „Vogelherd-Figuren”. Sie gehören zu den ältesten Kunstwerken der Menschheit überhaupt und sind Exponate des UNESCO-Welterbes „Eiszeitkunst”.
DetailsMuseum für Kutschen, Chaisen und Karren
Heidenheim
Auf dem Schlossberg, im ehemaligen Fruchtkasten des Schlosses, befindet sich heute das 'Museum für Kutschen Chaisen Karren', das die Geschichte des Landverkehrs bis zur Erfindung des Automobils dokumentiert.
DetailsNaturschutzzentrum Schopflocher Alb
Lenningen
Natur entdecken und erleben
Wie wäre es mit einer naturkundlichen Führung durch einen ehemaligen Marmor-Steinbruch?
DetailsNaturtheater Hayingen
Hayingen
Hayingen besitzt eine der landesweit schönsten Freilichtbühnen mit UNESCO-Anerkennung in einem bewaldeten Tal, mit einigen beeindruckenden Felsenformationen. 2019 feierte das Naturtheater 70jähriges Jubiläum!
ACHTUNG: Spielsaison 2020 ist abgesagt!
DetailsNebelhöhle
Sonnenbühl
Die Nebelhöhle, unweit des Schlösschens Lichtenstein, gilt als eine der schönsten und größten Tropfsteinhöhlen unserer Schwäbischen Alb.
DetailsOUTLETCITY METZINGEN
Metzingen
Die OUTLETCITY METZINGEN hat sich längst als echte City of Fashion im Bewusstsein nationaler und internationaler Gäste etabliert. Die City of Fashion steht den internationalen Modemetropolen in nichts nach und zieht das Who‘s who der großen Designer magisch an.
DetailsOldtimermuseum Meßkirch
Meßkirch
In der ehemaligen Remise von Schloss Meßkirch haben die Oldtimerfreunde Meßkirch und Umgebung e.V. seit 1999 ein Museum für ihre motorisierten Schätze aufgebaut.
DetailsOstereimuseum
Sonnenbühl
In langjähriger Sammlertätigkeit ist in Sonnenbühl eine einmalige Spezialsammlung entstanden - das erste und einzige deutsche Ostereimuseum in Sonnenbühl-Erpfingen. Im ehemaligen Schulhaus können über tausend Ausstellungsstücke in einzigartigen Farben, Formen und Techniken bestaunt werden.
DetailsPanorama Therme Beuren
Beuren
Die mit 5 Wellness Stars des Deutschen Heilbäderverbandes ausgezeichnete Panorama Therme Beuren bietet auf 1.000 m² Wasserfläche entspannendes "Gesundbaden".
*** Bitte beachten Sie die Einschränkungen, geänderten Öffnungszeiten und Regeln für den Thermenbesuch, die Sie auf der Internetseite unter www.panorama-therme.de finden. ***
DetailsResidenzschloss Urach
Bad Urach
Das Residenzschloss Urach liegt im Zentrum der alten Grafenstadt und ist die einzige erhaltene württembergische Residenz aus dem Spätmittelalter. Im Inneren des Schlosses verbergen sich historische Säle aus unterschiedlichen Epochen und die weltweit größte Prunkschlittensammlung.
DetailsRiffmuseum Gerstetten
Gerstetten
Ein Spaziergang durch die Unterwasserwelt des Jurameeres...
Besuchen Sie das Riffmuseum in Gerstetten!
DetailsRossnatour
Laichingen
Nachhaltig – Naturverbunden – Niveauvoll
Im Mittelpunkt unseres Tuns steht die Begegnung zwischen Mensch und Pferd, dies ist immer im Einklang mit der Natur, denn nur hieraus entsteht eine ganz besondere Verbundenheit. Genießen Sie eine naturverbundene und erlebnisreiche Kutschfahrt.
Römisches Freilichtmuseum
Hechingen
"Schon die Römer wussten, wo es schön ist - idyllisch auf einer Anhöhe gelegen, mit Blick auf den Albtrauf und auf die Burg Hohenzollern. Erkunden Sie die weitläufige Anlage, das wissenschaftlich fundierte Museum mit den Funden und die teilweise rekonstruierten Bauten. Neben der Größe des Außenbereiches zeigt insbesondere der Tempel-Bezirk, dass es sich hierbei um ein Landgut der besonderen Art handeln muss.
DetailsSKYPARK epia Kletterwald
Schwäbisch Gmünd
Der Skypark epia Kletterwald in Schwäbisch Gmünd-Wetzgau ist ein naturbelassener Waldseilpark von über 1,5 km Länge, der am oberen Ende des Taubentals liegt. Zwischen dem Landschaftspark Himmelsgarten und dem bekannten Gästezentrum Schönblick erstreckt sich das Waldgebiet, in dem die einzelnen Parcours harmonisch in den Wald eingefügt wurden.
DetailsSUMELOCENNA Römisches Stadtmuseum
Rottenburg/Neckar
Die Besucher erwartet im Museum ein originaler Stadtausschnitt des antiken Sumelocenna.
DetailsSammlung Domnick
Nürtingen
Der Kunstsammler Ottomar Domnick hat auf der Oberensinger Höhe ein Gesamtkunstwerk aus Landschaft, Architektur und Bildender Kunst geschaffen. Die Sammlung moderner Skulpturen, Plastiken und abstrakter Malerei ist einer der kulturellen Höhepunkte am Albtrauf.
DetailsSchieferErlebnis
Dormettingen
+++ Bitte beachten Sie aus aktuellem Anlass die Hinweise auf der Homepage. +++
Der SchieferErlebnis Park bietet
- Interaktion - Fossilienklopfplatz (2020 aufgrund der Pandemie geschlossen) und Abenteuerspielplatz (kostenlos zugänglich)
- Unterhaltung - Freilichtbühne
- Kommunikation - Restaurant "Schieferhaus - Genuss am See"
- Naturerlebnis - Landschaft mit See (kostenlos zugänglich)
Schloss Brenz mit Heimatmuseum und Geopark-Infostelle
Sontheim an der Brenz
Das Wahrzeichen der Gemeinde Sontheim an der Brenz ist das weit über die Region hinaus bekannte Renaissanceschloss Brenz aus dem 17. Jahrhundert.
Es entstand 1672 aus einer Ritterburg, deren Wohngebäude (Pallas) die letzten Zerstörungen im 30-jährigen Krieg 1634 im Wesentlichen überstanden hat.
DetailsSchloss Fachsenfeld
Aalen
Die Geschichte von Schloss Fachsenfeld reicht bis in das 16. Jahrhundert zurück. 1540 ließ Georg Siegmund von Woellwarth ein größeres Gebäude errichten, das wenig später von seinem Sohn Hans Siegmund zu einem Schloss ausgebaut wurde.
DetailsSchloss Hellenstein
Heidenheim
Immer im Mittelpunkt: Jedem, der nach Heidenheim kommt, fällt zuerst das Schloss ins Auge. Egal, aus welcher Himmelsrichtung - das Schloss ist schon von weitem sichtbar. Von dort oben hat man einen unvergleichlichen Blick über die Stadt.
DetailsSchloss Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck
Weitab von der Residenz in Stuttgart haben die württembergischen Herzöge mit dem Schloss Kirchheim ein kleines Juwel hinterlassen, das eine wechselvolle Geschichte erlebte. Erbaut wurde es ab 1538 von Herzog Ulrich von Württemberg, der Kirchheim zu einer von sieben Landesfestungen erhob. Das Schloss wurde als Eckbastion in die Stadtbefestigung integriert und mit Wassergräben umzogen.
DetailsStadt- und Themenführungen Reutlingen
Reutlingen
Unsere Stadtführer und Stadtführerinnen laden Sie das ganze Jahr über zu kostenlosen Führungen durch Reutlingen ein. Ergänzt wird das Angebot durch interessante und spannende Themenführungen.
DetailsStadtführungen Rottenburg am Neckar
Rottenburg/Neckar
Stadt(ver)führungen
Rottenburg am Neckar können Gäste und Bewohner am besten bei einer Stadtführung (neu) kennenlernen. Abwechslungsreiche und interessante Sonntagsführungen und historische Stadtrundgänge sind nur ein kleiner Teil des Angebots.
DetailsStadtführungen Tuttlingen
Tuttlingen
Tuttlingen - Diese Stadt überrascht... ... mit einem rechtwinklig angelegten Grundriss. Mit einem Fluss ohne Wasser im Stadtteil Möhringen. Mit einer über 550 Jahre alten Burgruine. Und mit einer der wenigen Jugendstilkirchen Baden-Württembergs.
DetailsStadtmuseum im Schloss
Münsingen
Das sogenannte „Alte Schloss“, das um 1485 oberhalb der damaligen Stadt von den württembergischen Grafen errichtet wurde und zeitweise auch als Fruchtkasten Verwendung fand, beherbergt heute im zweiten Stockwerk das Münsinger Stadtmuseum mit einer Schau zu Geschichte und Kultur der Münsinger Alb.
DetailsSteiff Museum
Giengen an der Brenz
Giengen an der Brenz ist als Heimat und Geburtsstätte des Teddybären bekannt. Freunde der Kuscheltiere mit dem „Knopf im Ohr“ können ihre Lieblinge dort auf ganz besondere Weise erleben.
Die momentanen Einlassbedingungen finden Sie hier
DetailsSternberghallenbad Gomadingen
Gomadingen
Das ideale Bad für den Sportler und die ganze Familie.
DetailsStädtisches Kunstmuseum "Schüz"
Haigerloch
Dauerausstellung im alten Pfarrhaus mit Werken von Theodor Schüz und seinen Söhnen.
DetailsSülchgau-Museum
Rottenburg/Neckar
Dauerausstellung zur vorderösterreichischen Stadtgeschichte Rottenburgs, sowie regelmäßig Sonderausstellungen. Besonderheit ist die Krippenausstellung von Dezember bis Mitte Januar jeden Jahres.
DetailsThermalBad Überkingen
Bad Überkingen
Das vitalisierende Badeerlebnis im Wohlfühl-Ambiente - Genießen Sie natürlich sprudelndes Heilwasser.
DetailsTiefenhöhle Laichingen
Laichingen
Gigantische Höhlensysteme durchziehen den Untergrund der Schwäbischen Alb, und wohl kaum ein Besucher lässt es sich nehmen, diese einzigartige geheimnisvolle Höhlenwelt selbst zu erkunden. Die Tiefenhöhle ist die einzige begehbare Schachthöhle Deutschlands.
DetailsUrgeschichtliches Museum
Blaubeuren
Das Urgeschichtliche Museum ist das zentrale Museum für die Fundregion der UNESCO-Welterbestätten "Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb".
DetailsUrweltmuseum Aalen
Aalen
Das 1977 eröffnete Museum - das größte städtische Museum für Geologie und Paläontologie in Baden-Württemberg - befindet sich in Aalen direkt am Marktplatz im historischen Gebäude des alten Rathauses mit dem Spionturm.
DetailsVinzenz Therme
Bad Ditzenbach
Nur in der Vinzenz Therme genießen Sie Thermalwasser mit natürlicher Kohlensäure auf 410 m² Badefläche - das ist einmalig in Deutschland.
DetailsWaffensammlung Schloss Sigmaringen
Sigmaringen
In der Waffenhalle im Schloss Sigmaringen wird eine der größten privaten Waffenkollektionen Europas präsentiert.
DetailsWaldfreibad Eningen
Eningen unter Achalm
Wunderschön in der Natur gelegenes Freibad, 50-m Becken (22° C / Solaranlage) mit Sprunganlage, Hangrutsche und Breitwellenrutsche, Kinderplanschbecken, Spielplatz, große Liegewiese, Terrassengaststätte, Beachvolleyball-Feld, Boulebahn und Tischtennisplatten.
DetailsWaldfreibad Heidenheim
Heidenheim
***Das Freibad ist mit eingeschränktem Betrieb geöffnet. Weitere Infos und den Ticketkauf finden Sie hier. ***
Neben dem Becken für Schwimmer mit einem Sprungturm und dem Nichtschwimmerbecken steht für Kleinkinder ein teilweise überdachtes Planschbecken mit Spielmöglichkeiten zur Verfügung.
Aber auch Sonnenbader kommen im Waldbad Heidenheim auf der großen Liegewiese auf ihre Kosten.
DetailsWaldfreibad Öschingen
Mössingen
Das kleinere Waldfreibad in Öschingen wird aufgrund seiner herrlichen landschaftlichen Lage und der fast familiären Atmosphäre besonders von den Badegästen geschätzt, die eher Ruhe und Entspannung suchen.
DetailsWelt der Kristalle - Dietingen
Dietingen
Die weltweit wohl größte und schönste Amethystdruse, ein über 4m hoher, 100 Millionen Jahre alter, mit Amethystkristallen bewachsener vulkanischer Hohlraum, ein 220 Millionen Jahre alter versteinerter Wald mit Originalstämmen aus dem Petrified-Forrest Nationalparkgebiet in Arizona, viele einzigartige versteinerte Saurierskelette und weitere große Fossilien, sowie beeindruckende bis über 3.000 Kg schwere Riesenkristalle aus aller Welt, können im und am Museum auf über 1.300 qm bestaunt werden.
DetailsWimsener Höhle
Hayingen
Die Wimsener Höhle (Geopoint des UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb) ist die einzige mit dem Boot befahrbare Schauhöhle Deutschlands und auch die tiefste erforschte Unterwasserhöhle Deutschlands.
DetailsZwiefalter Klosterbräu Bierhimmel
Zwiefalten
Das neue Ausflugsziel im Biosphärengebiet Schwäbische Alb ist ein einzigartiges Konzept mit Schaubrauerei, Hofladen, Biergarten und Tourismusinformation.
Detailsexplorhino
Aalen
ENTDECKE DIE SPANNENDE WELT VON EXPLORHINO
Das explorhino Science Center lädt von Dienstag bis Sonntag mit über 120 Experimenten auf 1.200 Quadratmetern Ausstellungsfläche zu Entdeckungen und neuen Erkenntnissen ein.
DetailsÖffentliche Stadtführungen, Themenführungen und Wanderführungen sowie Führungen mit dem Audioguide
Sigmaringen
„Man sieht nur, was man weiß“
Dieses alte Goethe-Zitat hat nichts von seiner Aktualität verloren. Eine Kinderwiege in der Barockkirche? In Stein gemeißelte Brezeln an einer Hausfassade? Ein „grünes Meer“ mitten in der Altstadt? Und was hat eigentlich Napoleon oder eine afrikanische Schnecke mit Sigmaringen zu tun?
Details