Touren mit Kindern
Wander-Nachwuchs gesucht! Finden Sie die passende Kurztour, die Sie gut und gerne mit den Kleinen wandern können. Touren unter 10 Kilometern, wenige Höhenmeter, aber viele Highlights am Wegesrand für die ganze Familie.
Traufgängerle Hexenküche in Albstadt
Wanderung | mittel
Klein aber oho! Familien-Kurzwanderung in Albstadt rund um den Ebinger Schlossberg für junge und junggebliebene Naturentdecker und Waldabenteurer.
Donaufelsenläufe - Witbergrunde
Wanderung | leicht
Kurze, aber umso schönere Runde mit malerischer Aussicht über das Laucherttal.
Umleitung auf dem Premiumwanderweg Witbergrunde auf Höhe Nägelesfelsen!!!
Bitte halten Sie sich am Nägelesfelsen links und folgen Sie der ausgeschilderten Umleitung.
Alb-Donau-Kreis Eiszeitpfad - Burgfelsenpfad
Wanderung | mittel
Qualitätswanderweg durch das Große Lautertal mit all seinen Naturschönheiten mitten im Biosphärengebiet Schwäbische Alb.
Früchtetrauf | Hirschauer Spitzbergwegle
Wanderung | leicht
Rund um das Natuschutzgebiet ''Hirschauer Berg'' bieten sich viele beeindrucke Aussichten ins Neckartal, Richtung Albtrauf, sowie zur Burg Hohenzollern.
Früchtetrauf | Wurmlinger Kapellenwegle
Wanderung | leicht
Die gefällige Spazierwander-Runde führt durch die Streuobstwiesen und Weinberge am Wurmlinger Kapellenberg. Herrliche Naturerlebnisse gepaart mit tollen Ausblicken auf den Albtrauf, das Neckar- und Ammertal versprechen Spazierwandergenuss pur!
Früchtetrauf | Ammerbucher Gigeleswegle
Wanderung | mittel
Der Premiumspazierwanderweg „Ammerbucher Gigeleswegle“ hält über die gesamte Wegstrecke, was der schwäbische Name verspricht: es lässt sich von vielen Stellen hervorragend in die Landschaft „gigele“.
Früchtetrauf | Firstwaldrunde
Wanderung | mittel
Dieser Premiumwanderweg bietet viele wechselnde Landschaftseindrücke: Streuobstwiesen, naturnahen Wald, eine prächtige Aussicht vom Firstberg auf den Albtrauf und das idyllische Jägerwegle mit seinen spannenden Holzstegen. Schmale Pfade und breitere Wege, schattiger Wald und sonnige Streuobstwiesen wechseln sich ab und ergeben eine genussvolle Tour am Früchtetrauf.
Hohenwittlingensteig Bad Urach
Wanderung | mittel
Liebe Wanderfreunde, unsere Wanderwege befinden sich momentan in der Winterpause. Während der Wintermonate verwandeln sich unsere Wege bei Regen, Schnee und Eisglätte zu einem rutschigen oder spiegelglatten Untergrund und sind somit nicht mehr zu empfehlen. Aus diesem Grund legen unsere Wege von November bis März eine Winterpause ein und wir gönnen ihnen und der Tierwelt ihren wohlverdienten Winterschlaf. Die Wegeunterhaltung ist über den Winter ebenfalls unterbrochen. Sobald die Wege wieder gut begehbar sind, werden wir Sie über unsere Kanäle darüber informieren.
Ab dem 21.09.2020 kann es auf dem Hohenwittlingensteig zu kurzzeitigen Einschränkungen durch Kanalsanierungsarbeiten kommen. Der Weg ist begehbar, eventuell kann es an einigen Stellen zu kurzen Wartezeiten kommen. Wir informieren Sie an dieser Stelle, sobald die Arbeiten abgeschlossen sind.
Aktueller Hinweis: Die Burgruine Hohenwittlingen und der Zugang zur Burguine ab Zuweg Hohenwittlinger Straße sind ab dem 11.01.2021 bis voraussichtlich 28.02.2021 von Montag bis Freitag ganztägig gesperrt! Grund dafür sind Vorbereitungen bezüglich der anstehenden Sanierung der Ruine Hohenwittlingen.
Der Hohenwittlingensteig entführt uns auf eine Reise in eine andere Zeit. Auf dem knapp sieben Kilometer langen Rundwanderweg erleben wir Streuobstwiesen, schattige Wälder, besuchen Ruinen und Höhlen und durchwandern eindrucksvolle Schluchten.
HochAlbPfad Felsquellweg in Meßstetten
Wanderung | mittel
Premiumwanderweg durch die Wacholderheide und am Albtrauf entlang, vorbei am Stausee Oberdigisheim, der im Sommer zum Baden einlädt.
Löwenpfad "Orchideenpfad" - Kräuter, Küchenschelle und Wacholderheiden
Wanderung | mittel
Der Löwenpfad "Orchideenpfad" in Reichenbach im Täle ist besonders für Naturliebhaber geeignet. Das Naturschutzgebiet Wasserberg-Haarberg bietet eine Fülle an seltenen Pflanzen und Tierarten, die vom Weg aus bestaunt werden können. Besonderes Highlight ist der Panoramaausblick vom Gipfel des Haarbergs aus ins Obere Filstal. Lohnenswert ist ein Besuch des Wasserberghauses mit hervorragender schwäbischer Küche.
Löwenpfad "Schloss-Filseck-Runde" - Schlossgeschichten und Seeträume
Wanderung | leicht
Der Löwenpfad "Schloss-Filseck-Runde" in Uhingen verbindet die wunderschöne Landschaft rund um Uhingen mit dem Charlottensee und dem Schloss Filseck. Die recht kurze und barrierearme Tour eignet sich besonders für einen Nachmittagsspaziergang, ist besonders steigungsarm und somit ideal für die ganze Familie. Insbesondere Rollstuhlfahrer oder Familien mit Kinderwägen finden hier optimale Bedingungen.
Begeben auch Sie sich in das Revier des Löwen und machen Sie es zu Ihrem!
Löwenpfad Spielburg-Runde - Rund um den Berg Hohenstaufen
Wanderung | leicht
Der Löwenpfad Spielburg-Runde in Hohenstaufen verbindet die wunderschöne und idyllische Spielburg mit dem Göppinger Hausberg. Die recht kurze Tour eignet sich besonders für einen spontanen Nachmittagsspaziergang für die ganze Familie und hebt sich insbesondere durch die wunderschöne Spielburg und die Aussichten auf den Landkreis Göppingen hervor.
Begeben auch Sie sich in das Revier des Löwen und machen Sie es zu Ihrem!
Traufgang Wacholderhöhe in Albstadt
Wanderung | leicht
Die Tour ist die ideale Kombination aus Erleben und Entspannen - Geschichtliche Überreste einer Burg, Silberdisteln, Sandlöchern sowie Felsformationen und tollen Fernsichten.
Premium-Winterwanderweg Schneewalzer in Albstadt
Winterwandern | leicht
Das malerische Albstadt-Burgfelden auf der Schwäbischen Alb und die aussichtsreiche Hochfläche des Heersberges ist die winterliche Tanzfläche für unseren Premium-Winterwanderweg Schneewalzer.
Premium-Winterwanderweg Wintermärchen in Albstadt
Winterwandern | mittel
Der Winter hüllt die Alb in seinen eisigen Zauber. Der Raichberg in Albstadt-Onstmettingen ist weiß, wie mit Zuckerguss überzogen. Es ist das Märchen der Schwäbischen Alb, wie es nur der Premium-Winterwanderweg Wintermärchen erzählt.
Traufgang Ochsenbergtour in Albstadt
Wanderung | mittel
Fantastische Alpenblicke, die Behausung von urzeitlichen Jägern und Affen und ein herrliches Naturschutzgebiet machen die zehn Kilometer des Traufgangs „Ochsenbergtour“ zu einer spannenden und abwechslungsreichen Strecke.
»hochgehgrenzt« - Premiumwanderweg Münsingen-Bichishausen
Wanderung | mittel
Ein Weg nicht nur für Grenzgänger, auch wenn hier einige Grenzen überwunden werden müssen und dürfen.
»hochgehfestigt« - Premiumwanderweg in Beuren
Wanderung | mittel
Durch Streuobstwiesen und schattige Wälder verläuft der Premiumwanderweg »hochgehfestigt« unterhalb der „Blauen Mauer“, wie Eduard Mörike den Albtrauf bezeichnete.
Quiztour Brenzquellrunde
Die Quiztour führt vom schönen Rathaus parallel zur Brenz zum naturbelassensten Teil des Itzelberger Sees. Er wurde ursprünglich von den Mönchen des Klosters Königsbronn als Fischteich angelegt. Einfach ein wunderschönes Fleckchen Erde, um Zeit und Raum zu vergessen und die Seele baumeln zu lassen. Weiter geht es auf dem Albschäferweg zur Brücke an der Brenz. Nun steigt der Weg an zur Ruine Herwartstein. Herrliche Ausblicke übers Brenztal genießen wir hier. Das Highlight am Weg kommt nochmal am Schluss der Tour – der Brenztopf. Jetzt die Beine im Brenzwasser der Kneippanlage abkühlen und dann noch gemütlich im Biergarten einkehren. Die Kinder werden ihren Spaß haben an den vielen Spielplätzen und vor allem am Wasser. Was braucht man mehr für einen gelungenen und entspannten Tag im Brenztal.
Früchtetrauf | Sieben-Täler-Runde
Wanderung | mittel
Die „Sieben-Täler-Runde“ hat alles, was einen Premiumwanderweg ausmacht: tiefe Schluchten, urige Wälder, markante Berge, sprudelndes Quellwasser und traumhafte Weitblicke!
»hochgehblickt« - Qualitätswanderweg in Nürtingen
Wanderung | leicht
Alles in allem bleibt auf diesem Qualitätswanderweg reichlich Zeit für schöne Augenblicke!
»hochgehnießen« - Premiumspazierwanderweg in Beuren
Wanderung | leicht
Die Seele baumeln lassen, abschalten und die Natur genießen – das geht bestens auf dem Premiumspazierwanderweg »hochgehnießen«.
»hochgehwachsen« - Premiumspazierwanderweg Reutlingen-Breitenbach
Wanderung | leicht
Ein Premiumspazierwanderweg vom Roßwasen beginnend, bei dem man über sich hinaus- und mit der Natur etwas mehr zusammenwachsen kann. Namensgeber von »hochgehwachsen« sind die hohen Bäume im Wasenwald.
»hochgehträumt« - Premiumwanderweg in Lichtenstein
Wanderung | mittel
Wer gerne von Schlössern träumt, findet hier den traumhaftesten aller Wanderwege – eine Geschichte von Schlössern, fantastischen Tälern, verwunschenen Wäldern und außergewöhnlichen Begegnungen:
»hochgehswiggert« - Premiumwanderweg Hohengundelfingen-Burg Derneck
Wanderung | mittel
Wer denkt »Swigger« sei das Jugendwort des Jahres ist auf dem Holzweg.
»hochgehschätzt« - Premiumwanderweg Hayingen-Glastal
Wanderung | mittel
Egal, ob Sie Ihren Schatz noch suchen oder schon gefunden haben. »hochgehschätzt« ist eine Wanderung durch Natur pur für Jedermann und natürlich jede Frau.
Alb-Donau-Kreis Eiszeitpfad - Lonequellrunde
Wanderung | leicht
Die Wandertour ist kurzweilig und bietet mit dem Lonesee ein attraktives Ziel für Familien und Kinder.
Alb-Donau-Kreis Eiszeitpfad - Albwassertour
Wanderung | mittel
Geschichtsträchtige Wandertour auf den Spuren der Albwasserversorgung vom Schmiechtal auf die Alb.
Alb-Donau-Kreis Eiszeitpfad - Neandertalerweg
Wanderung | mittel
Eindrucksvolle Wandertour zu den Steinzeithöhlen des Lonetals und den Fundstätten der legendären Eiszeitkunst.
Römer-Tour
Wanderung | leicht
Römer, Spiel und Spaß
Familien-Kurzwanderung auf den Spuren der Römer für kleine und große Abenteurer mit Spielmöglichkeiten am Wegesrand.