Tagestouren auf der Schwäbischen Alb
Warum nicht die große Tour in Angriff nehmen? Über Kilometer hinweg auf naturnahen Pfaden wandern, traumhafte Ausblicke genießen und sich nach der Tour schön ausgepowert fühlen. Hier finden Sie alle zertifizierten Tages-Rundtouren. Alle Touren sind über 4 Stunden lang und zwischen 12 und 18 Kilometer lang. Finden Sie Ihre Herausforderung!
HochAlbPfad Hossinger Hochalb in Meßstetten
Wanderung | mittel
Die 13,9 Kilometer lange Rundtour „Hossinger Hochalb“ schlängelt sich malerisch am Albtrauf entlang. Entsprechend beschert sie dem Wanderer wunderschöne Aussichten und ausgedehnte Traufpassagen. Sowie einen Blick in die lange Geschichte der Region.
Löwenpfad "Felsenrunde" - Löwenstarke Aussichten über dem Filstal
Wanderung | mittel
Der Löwenpfad "Felsenrunde" wurde vom Wandermagazin zum zweitschönsten Wanderweg Deutschlands 2018 gewählt.
Hoch hinaus geht es auf dem Löwenpfad "Felsenrunde" in Bad Überkingen. Eindrucksvolle Ausblicke in das idyllische Filstal, gepaart mit abwechslungreichen Naturlandschaften und vielen Highlights am Wegesrand.
Löwenpfad "Filstalgucker" - Ausblicke aus dem Herzen des Filstals
Wanderung | leicht
Eine schöne und aussichtsreiche Rundtour ist der Löwenpfad "Filstalgucker" in Geislingen an der Steige. Im Herzen des Filstals bieten sich immer wieder großartige Aussichten beispielsweise vom Geiselstein, dem Tiroler Fels oder vom Kahlenstein. Ebenso findet man ausgedehnte Buchenwälder und die für die Albhochfläche so typischen Wacholderheiden. Gemütliche Einkehrmöglichkeiten sind in Türkheim vorhanden.
Löwenpfad "Steigen-Tour" - Entlang des schwäbischen Jahrhundertbauwerks
Wanderung | schwer
Der Löwenpfad "Steigen-Tour" in Geislingen an der Steige ist besonders für Eisenbahnliebhaber geeignet und der längste Löwenpfad. Die Überwindung des Albaufstiegs mit der Bahn war für die Ingenieure eine große Herausforderung. Die Strecke wird als die erste und steilste Gebirgsquerung in Kontinentaleuropa bezeichnet. Besonderes Highlight sind die sich immer wieder auftuenden Blicke auf die kurvige und steile Bahnstrecke. Lohnenswert ist ein Besuch der Straub-Mühle, welche mit regionalen Produkten im Mühlenladen und bodenständiger schwäbischer Küche aufwartet.
Traufgang Zollernburg-Panorama in Albstadt
Wanderung | mittel
Exponierte Aussichtsfelsen, der Hangende Stein und die Fernblicke von der Traufkante bieten Panoramawandern pur.
Eine Tour die auch in zwei kürzere Touren aufgeteilt werden kann.
Traufgang Schlossfelsenpfad in Albstadt
Wanderung | mittel
Hoch hinaus auf dem Schlossfelsenpfad. Sich frei fühlen wie ein Vogel, die Welt von oben betrachten und den Alltag vergessen.
Eine Tour, die auch in zwei kürzere Touren, je nach Lust, Laune und Kondition, aufgeteilt werden kann.
Traufgang Felsenmeersteig in Albstadt
Wanderung | schwer
Der Felsenmeersteig – die Königstour unter den Traufgängen. Die Schwäbische Alb mit allen Facetten erleben.
Eine Tour die auch in zwei kürzere Touren, je nach Lust, Laune und Kondtition, aufgeteilt werden kann.
Donaufelsenläufe - Kloster-Felsenweg
Wanderung | mittel
Schöne Tageswanderung entlang der Donau mit vielen Sehenswürdigkeiten und schönen Ausblicken.
Donaufelsenläufe - Wilde Täler - Fürstliche Höhen
Wanderung | mittel
Anspruchsvolle Tagestour durch Uschen- und Schmeietal mit schöner Aussicht vom Säntisblick und Rappenfelsen.
DonauWelle Donaufelsen-Tour
Wanderung | schwer
Premiumweg DonauWellen
Wandergenuss im Donaubergland
Längste DonauWellen-Tour im Auf und Ab. Unvergessliche Ausblicke von den leuchtenden Felsen oberhalb der Donau im Wechselspiel mit Passagen entlang der Donau im Durchbruchstal.
DonauWelle Eichfelsen-Panorama
Wanderung | mittel
Premiumweg DonauWellen
Wandergenuss im Donaubergland
DonauWellen-Tour rund ums Kloster Beuron mit den Premium-Aussichten auf die Donau; kräftiger Anstieg am Beginn.
Früchtetrauf | Dreifürstensteig
Wanderung | mittel
Durch idyllische Streuobstwiesen führt der gut 13 km lange Premiumweg hinauf zum sagenumwobenen Aussichtspunkt „Dreifürstenstein“, mit seinen grandiosen Weitblicken, beispielsweise zum Hohenzollern. Weiter geht es auf dem Albsteig (HW1) zu einem der bedeutendsten Geotope Deutschlands – dem Mössinger Bergrutsch. Danach hinab, um unterhalb der ehemaligen Burg Andeck den Farrenberg zu umrunden. Durch typische Buchenmischwälder wandert man weiter zum Panoramaweg „Streuobst“ und begleitet von herrlichen Aussichten zur Freizeitanlage Olgahöhe. Wie alle Premiumwanderwege ist der Dreifürstensteig, dessen Wegzeichen ein roter Apfel ist, perfekt beschildert und damit praktisch „unverlaufbar“.
2014 wurde der Dreifürstensteig beim Wettbewerb der Zeitschrift Wandermagazin zu Deutschlands zweitschönstem Wanderweg gewählt.
GrenzgängerWeg
Wanderung | mittel
Der als Qualitätswanderweg ausgezeichnete GrenzgängerWeg ist ein Rundweg mit verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten.
HOCHGEHBERGE - Tour »hochgehadelt« - Premiumwanderweg in Bissingen/Owen/Lenningen
Wanderung | schwer
Wie Burgherr und Burgfräulein durch die Natur und die Gemäuer der vergangenen Tage. Von unten adelt man sich bis nach oben, zur Teck.
HOCHGEHBERGE - Tour »hochgehflogen« - Premiumwanderweg St. Johann/Eningen u. Achalm/Metzingen
Wanderung | schwer
Ob atemberaubende Ausblicke von hoch oben, oder auf dem Segelflugplatz Roßfeld den anderen beim Höhenflug zuschauen – der Wanderweg »hochgeflogen« ist der Weg zu geh‘n.