Albrunde
Wanderung
Hoch hinaus geht es auf dem Rundwanderweg zwischen Drackenstein, Hohenstadt und Merklingen auf der schönen Albhochfläche.
- Typ Wanderung
- Schwierigkeit
- Dauer 5:57 h
- Länge 23,2 km
- Aufstieg 170 m
- Abstieg 170 m
- Niedrigster Punkt 705 m
- Höchster Punkt 814 m
Beschreibung
Wild romantisch und Natur pur – direkt an der Kante der Schwäbischen Alb gelegen, so präsentieren sich die beiden ländlich geprägten Ortsteile von Drackenstein unmittelbar an der A8. In Drackenstein genießt man die Landschaft und die Natur der rauen und manchmal frischen Alb. Dennoch verfügt der Ort über eine für seine Größe beachtliche Infrastruktur mit eigenem neuen Rat- und Dorfhaus, das neben einem Mehrzweckraum auch die Feuerwehr beherbergt.
Der Verkehr der großen weiten Welt liegt direkt vor der Unterdrackensteiner Haustüre. Wer kennt ihn nicht, den Drackensteiner Hang, die bei Autofahrern berühmtberüchtigte Strecke der an dieser Stelle geteilten A8, die von der Albhochfläche herab in Richtung Stuttgart führt.
Gemeinde Drackenstein
Hauptstraße
73345 Drackenstein
Tel.: 07335 6452
Drackensteiner Wasserfall & Grotte:
Ein Highlight, das man gesehen haben sollte, ist der beeindruckende Drackensteiner Wasserfall. Eingebettet in einen mächtigen Tufffelsen rauscht je nach Jahreszeit das durch Karstgestein der Schwäbischen Alb versickerte Wasser ins Tal. Besonders zur Winterzeit entstehen tolle Eisgebilde. Dieser Tufffelsen beherbergt auch die Mariengrotte.
Marienkapelle:
Die im neugotischen Stil erbaute Kapelle wird zwar von der katholischen Kirche verwaltet, dennoch gehört sie den „Bürgern von Drackenstein“. Diese wollten nicht immer den Fußweg nach Unterdrackenstein in Kauf nehmen und bauten deshalb eine eigene Kapelle.
Von Göppingen mit der Buslinie 35 über Deggingen nach Hohenstadt.
Mit IRE und RB von Stuttgart und Ulm bis zum Bahnhof Göppingen. Von dort verkehrt die Buslinie 35 in Richtung Hohenstadt.
Den Kreisfahrplan finden Sie hier .