Alb-Donau-Kreis Eiszeitpfad - Donauschleife
Wanderung
Ein Donauerlebnis mit allen Facetten: Historisches Donaustädtchen, Aussichtspunkte und Begegnung mit Natur pur entlang der Donau.

- Typ Wanderung
- Schwierigkeit mittel
- Dauer 3:00 h
- Länge 11,8 km
- Aufstieg 124 m
- Abstieg 124 m
- Niedrigster Punkt 496 m
- Höchster Punkt 595 m
Beschreibung
An einer Flussschleife der Donau liegt das reizvolle Fachwerkstädtchen Munderkingen, unser Ausgangspunkt. Wir gehen stadtauswärts bergan zur Grelletlinde auf den Benkesberg und wandern auf einem aussichtsreichen Höhenzug, am Rand des Donautals entlang, in Richtung Neudorf. Über Feldwege geht es bergab nach Rottenacker und schließlich wieder zur Donau.
Der zweite Teil der Tour führt entlang der Donau und verspricht einige interessante, naturreiche Abschnitte. Dazu gehören Altwasserarme, Verlandungszonen, Weidenbüsche und üppige Schilfbestände. Sie bieten günstige Lebensbedingungen für Amphibien und Vögel. Auch die Nutzbarkeit der Donau für regenerative Energien wird anhand des Donaukraftwerks Rottenacker sichtbar.
Ein Rundgang durch das historische Städtchen Munderkingen mit seinen vielen winkligen Gassen, Fachwerkhäusern und Brunnen.
Anfahrt über Autobahn A8 Ausfahrt 61 Merklingen oder 62 Ulm-West
Parkmöglichkeit in der Marchtaler Straße in Munderkingen
Anfahrt nach Munderkingen
Zug: Linie R3 Ulm - Sigmaringen (täglich)
Bus: Linie 320 Ehingen - Riedlingen (Montag bis Samstag)
Linie 341 Rad-Wanderbus Munderkingen - Münsingen (Mai bis Oktober, Sonn- und Feiertage)