Kirchheim unter Teck
Braugenuss und Wandern hoch dreiDie Fachwerkstadt Kirchheim unter Teck lässt sich am besten auf abwechslungsreichen Stadtführungen entdecken. Hier geht der Blick hinein in in die pittoreske Altstadt, hinter die Kulissen in eine Gasthausbrauerei und hinaus in die wunderschöne Landschaft des Albvorlandes. Und da alle guten Dinge drei sind, lädt die Kirchheimer Wandertour zu einem Streifzug entlang von drei Seen, Segelflugplatz und Walderlebnispfad ein.
Stadtführung "Fachwerkkunst und Braugenuss"
Kirchheim unter Teck
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Fachwerkstadt Kirchheim unter Teck und lassen Sie sich in die Geheimnisse des Bierbrauens einweisen.
DetailsBürgerseen/ Lindorf - Kirchheimer Wandertour 7
Vom S-Bahnhof startet die Tour in Richtung Süden und führt zum Segelfluggelände Hahnweide. Von dort aus geht's in den Kirchheimer Talwald, wo sich auch der Walderlebnispfad befindet. Vorbei an den drei Bürgerseen führt die Tour über die Jungviehweide nach Lindorf und wieder zurück nach Kirchheim unter Teck.
Fachwerk-Rathaus
Kirchheim unter Teck
Der 1722-1724 an Stelle des abgebrannten Bürgerhauses errichtete Bau ist eines der schönsten Fachwerkrathäuser des Landes.
DetailsBurg Teck
Kirchheim unter Teck
Erstmals urkundlich erwähnt wird die Burg Teck im Jahre 1152. Archäologischen Funden nach könnte sie schon im letzten Viertel des 11. Jahrhunderts erbaut worden sein. In deren ersten Generationen der "Tecker" war die staatliche Burg Schauplatz einer fürstlichen Hofhaltung.
DetailsBürgerseen
Kirchheim unter Teck
An den Bürgerseen bei Kirchheim unter Teck trifft sich Jung und Alt, Groß und Klein, Familien mit Kindern, Wanderer und Radfahrer. Die Bürgerseen bestehen aus drei Seen, dem "Untere See", "Mittlere See" und "Oberen See" und bilden das Naherholungsgebiet Talwald .
DetailsWandertour Bodelshofen - Kirchheimer Wandertour 6
Wanderung | leicht
Über den Hohenreisach durch die Streuobstwiesenlandschaft vorbei am Golfplatz in das idyllische Bodelshofen. Noch heute ist das Hofgut Bodelshofen in Besitz des Freiherrn von Massenbach. Dort steht das kleine gotische Sankt-Jakobus-Kirchlein.Dessen Fenster wurden vom Glasmaler Hans-Gottfried von Stockhausen geschaffen.
Mit der Familie auf Tour in Kirchheim unter Teck - Kirchheimer Radtour 6
Radtour | leicht
Route: Kirchheim unter Teck - Bürgerseen - Hahnweide - Dettingen - Nabern - Jesingen - Kirchheim - Ötlingen - Lindorf - Kirchheim unter Teck
Schloss Kirchheim unter Teck
Kirchheim unter Teck
Weitab von der Residenz in Stuttgart haben die württembergischen Herzöge mit dem Schloss Kirchheim ein kleines Juwel hinterlassen, das eine wechselvolle Geschichte erlebte. Erbaut wurde es ab 1538 von Herzog Ulrich von Württemberg, der Kirchheim zu einer von sieben Landesfestungen erhob. Das Schloss wurde als Eckbastion in die Stadtbefestigung integriert und mit Wassergräben umzogen.
DetailsLiterarisches Museum im Max-Eyth-Haus
Kirchheim unter Teck
Das Gebäude Max-Eyth-Str. 15, neben dem Schloss das älteste Fachwerkhaus der Kirchheimer Innenstadt, wurde um 1540 als Lateinschule erbaut. Sie befand sich in diesem Gebäude bis 1909. Seit 1923 heißt es "Max-Eyth- Haus", in Erinnerung an den bekannten Ingenieur und Schriftsteller Max Eyth, der hier am 6. Mai 1836 als ältester Sohn des Oberpräzeptors der Lateinschule Prof. Dr. Eduard Eyth aus Heilbronn und seiner Frau Julie, geb. v. Capoll aus Stuttgart, geboren wurde. Im Max-Eyth-Haus wurde 1994 ein literarisches Museum eröffnet.
Details
Rathaus, Spital und Kornhaus in Kirchheim unter Teck.
© Stadt Kirchheim unter Teck, Foto: Achim Mende
Stadtführung mit Nachtwächter in Kirchheim unter Teck.
© Stadt Kirchheim unter Teck, Fotograf: Torsten Wenzler
Marktplatz in Kirchheim unter Teck.
© Schwäbische Alb Tourismus, Foto: Stadt Kirchheim unter Teck