Am Neckar - Go with the Flow
Rottenburg, Tübingen, Reutlingen, Nürtingen und Metzingen„Wildes Wasser“ ist der Name, den die Kelten dem Neckar gaben. Sie würden sich wundern, wenn sie den friedlichen, grünen Fluss heute sehen könnten, der an weißen Giebeln, Fachwerk, sanften Wiesen und Restaurant-Terrassen vorbeifließt. Mit Rottenburg, Tübingen und Nürtingen streift der Verlauf des Neckars drei besondere Schätze im Ensemble der Städteperlen auf der Schwäbischen Alb. Perfekt zu entdecken sind die Städte auf dem Neckartalradweg. Hier lohnt ein Abstecher in Reutlingens Innenstadt und das Ufer der nahen Echaz.
Shoppingfans zieht es in die Kelternstadt Metzingen, wo sich in der Heimatstadt von Hugo Boss Outletshopping und Weingenuss auf ideale Weise verbinden.
Dom St. Martin
Dom
Rottenburg am Neckar
Wer nach Rottenburg kommt, sieht ihn schon von Weitem: den 58 Meter hohen, spätgotischen Turm des Doms St. Martin, der hoch über die Dächer der Stadt zum Himmel ragt.
SUMELOCENNA Römisches Stadtmuseum
Historisches Museum
Rottenburg
Die Besucher erwartet im Museum ein originaler Stadtausschnitt des antiken Sumelocenna.
Tübinger Stocherkähne / Öffentliche Stocherkahnfahrten
Stocherkahn
Tübingen
Öffentliche Stocherkahnfahrt entlang der Neckarfront von Mai bis September täglich um 13.00 Uhr, samstags auch um 17.00 Uhr
Wer Tübingen von einer seiner schönsten Seiten kennen lernen möchte, sollte eine Stocherkahnfahrt auf dem Neckar machen. Denn eine gemütliche Fahrt entlang der romantischen Neckarfront ist stets ein unvergessliches Highlight.
Hölderlinturm/ Museum
Historisches Gebäude
Tübingen
Er ist das Wahrzeichen Tübingens und das i-Tüpfelchen der schönen Neckarfront. Der Hölderlinturm: gelb mit spitzem Dach, idyllisch gelegen am Neckar, daneben eine Trauerweide und im Sommer die Stocherkähne davor. 36 Jahre war das Turmzimmer im ersten Stock die Heimstatt eines unserer größten deutschen Dichter.
Museum der Universität Tübingen MUT Alte Kulturen
Historisches Museum
Tübingen
Zu den berühmtesten Ausstellungsstücken des „Museum der Universität Tübingen MUT Alte Kulturen" auf Schloss Hohentübingen zählen die „Vogelherd-Figuren”. Sie gehören zu den ältesten Kunstwerken der Menschheit überhaupt und sind Exponate des UNESCO-Welterbes „Eiszeitkunst”.
Marienkirche Reutlingen
Kirche
Reutlingen
Die Marienkirche in Reutlingen ist ein echtes Baujuwel der Hochgotik in Schwaben. Sie ist eines der Wahrzeichen der Stadt und prägt wie kein anderes Bauwerk die Stadtsilhouette.
Kunstmuseum Reutlingen | Spendhaus
Kunst- / Design Museum
Reutlingen
Das Kunstmuseum Reutlingen | Spendhaus bringt den Holzschnitt und Hochdruck der Moderne und Postmoderne mit zeitgenössischen Tendenzen in Berührung.
Kunstmuseum Reutlingen | Galerie
Kunst- / Design Museum
Reutlingen
Im Kunstmuseum Reutlingen | Galerie finden Ausstellungen der zeitgenössischen globalen und regionalen Kunst statt.
Kunstmuseum Reutlingen | konkret
Kunst- / Design Museum
Reutlingen
Das Kunstmuseum Reutlingen | konkret zeigt Werke moderner und zeitgenössischer Vertreter*innen der konkreten Kunst.
Hölderlinhaus Nürtingen
Galerie
Nürtingen
Sammlung Domnick Nürtingen
Galerie
Nürtingen
Weinbaumuseum
Historisches Museum
Metzingen
Die Sieben Keltern, eine einzigartige Gruppe vollständig erhaltener historischer Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen, bilden den Rahmen des schönsten Platzes in der Metzinger Innenstadt.
OUTLETCITY METZINGEN
Fabrikverkauf
Metzingen
Die OUTLETCITY METZINGEN hat sich längst als echte City of Fashion im Bewusstsein nationaler und internationaler Gäste etabliert. Die City of Fashion steht den internationalen Modemetropolen in nichts nach und zieht das Who‘s who der großen Designer magisch an.
Sieben Keltern
Historisches Gebäude
Metzingen
Der Kelternplatz
Der Kelternplatz ist eine besonders sehenswerte historische Anlage, die heute das Stadtzentrum von Metzingen bildet. Als die Keltern erstmals 1281 erwähnt wurden. Diese wurden zunächst als Lager verwendet und befanden sich am Ortsrand der Weinanbaugemeinde.