Burladingen
Eingebettet in Landschafts- und Naturschutzgebiete liegt die Stadt Burladingen an der Schwäbischen Albstraße, der Römerstraße Neckar-Alb und der Hohenzollernstraße.
Neben gepflegter Gastronomie und vielfältigen Übernachtungsangeboten bietet Burladingen auch viele Freizeitmöglichkeiten: weitverzweigte Radwege, romantische Burgruinen und barocke Kirchen oder das Naturschutzgebiet Kornbühl. Für sportliche Aktivitäten stehen ein Hallenbad mit Sauna und Solarium, Kegelbahn, Minigolf, Tennis, Reit- und Schießsport, Skilifte und Loipen zur Verfügung.
Für kulturell Interessierte ist ebenfalls etwas geboten: das Theater Lindenhof, das Deutsche Peitschenmuseum, das Dorfmuseum Melchingen oder das Heimatmuseum Hausen können besichtigt werden.
Theater Lindenhof
Burladingen
Deutschlands einziges Regionaltheater. Ein absolutes Muss bei einem Besuch der Schwäbischen Alb!
DetailsDeutsches Peitschenmuseum
Burladingen
**Vorübergehend geschlossen**
Alles Wissenswerte über Peitschen und deren Herstellung mit historischen Original-Maschinen im Peitschenmuseum in Burladingen-Killer!
DetailsTrigema Testgeschäft Burladingen
Burladingen
T-Shirts, Sweat-Shirts, Sport- und Freizeitkleidung, Tag- und Nachtwäsche für Damen, Herren und Kinder, Tennisbekleidung, Accessoires.
DetailsKornbühl
Burladingen
Der fast kreisrunde, 886 m hohe Kornbühl verdankt seine Erhaltung zwei Kalkstein-Formationen, die sich gegenüber der Erosion besonders widerstandsfähig erwiesen: dem Weißen Jura beta am Fuß des Berges und vor allem seiner Kuppe aus beständigen Massenkalken des Weißen Jura delta. Dazwischen liegen die leichter verwitternden Mergelschichten des Weißen Jura gamma. Der Kornbühl ist ein Zeugenberg, legt er doch Zeugnis davon ab, dass sich der Kalkstein des Weißen Jura delta ursprünglich noch weiter nach Nordwesten erstreckte.
DetailsAdresse
Stadtverwaltung Burladingen
72393 Burladingen
Telefon +49 (0) 7475 892-0
Fax +49 (0) 7475 892-155
info@burladingen.de
Website