Heroldstatt
Heroldstatt liegt auf der Albhochfläche im Naturraum »Mittlere Kuppenalb«, etwa 25 Kilometer westlich von Ulm.
DetailsHohenstadt
Hohenstadt liegt auf einem der höchsten Punkte der Alb, der mittleren Kuppenalb, in einer reizvollen Landschaft.
DetailsHohenstein
Die Gemeinde Hohenstein liegt mitten auf der so genannten Kuppenalb, umgeben von Äckern und Wiesen, Trockentälern mit Wacholderheiden und sanften bewaldeten Hügeln.
DetailsHülben
Hülben liegt auf einer Höhe von bis zu 731 Metern auf der Albhochfläche. Charakteristisch für diese Region ist der Boden, so genannter Basalttuff. Auf diesem staut sich Wasser und konnte daher bereits vor 1200 Jahren, als Alemannen die Ortschaft gründeten, durch Brunnen erschlossen werden. Erstmals urkundlich erwähnt wird Hülben 1137 in der Zwiefalter Chronik, bis 1534 gehörte es der Grafschaft Urach an, dann wurde es württembergisch und evangelisch.
DetailsHüttlingen
Hüttlingen liegt inmitten traumhafter Natur auf der östlichen Schwäbischen Alb am markanten Kocherknie zwischen Aalen und Ellwangen. Die Ursprünge der Gemeinde gehen bis in die alemannische Zeit des Namensgebers und Sippenführers "Hutilo" zurück.
DetailsInzigkofen
Wer Natur, Kultur und Geschichte hautnah spüren, genießen und erfahren will, findet in der Gemeinde Inzigkofen das richtige Reiseziel.
DetailsKirchheim unter Teck
Häuser, die Geschichte erzählen und jugendlicher Charme machen Kirchheim unter Teck zu einem attraktiven Mittelpunkt rund um die Burg Teck.
DetailsLaichingen
Laichingen liegt etwa 25 km westlich von Ulm, auf der Laichinger Alb und gilt als die Leinenweberstadt auf der Schwäbischen Alb.
DetailsLangenau
Langenau mit seinen Stadtteilen Albeck, Göttingen, und Hörvelsingen, zählt mit rund 14.000 Einwohnern zu den größten Städten im Alb-Donau-Kreis. Die Lage am Rande der Schwäbischen Alb und des stimmungsvollen Donaurieds sowie die unmittelbare Nähe zum idyllischen Lonetal verleihen Langenau einen hohen Freizeitwert.
DetailsLichtenstein
Lichtenstein präsentiert sich heute als eine lebendige und moderne Gemeinde mit einem reichen gesellschaflichen und kulturellen Leben. Wahrzeichen von Lichtenstein ist das Schloss Lichtenstein, das auch als Märchenschloss Württembergs bezeichnet wird.
Details