Donaubergland
Willkommen im Land der DonauWellen!
Die höchsten Berge, die tiefsten Täler der Schwäbischen Alb.
Das Donaubergland ist der wildromantische Südwesten der Schwäbischen Alb, hier wo es von der "Region der 10 Tausender" auf über 1.000 Meter hinuntergeht bis ins Obere Donautal, dem Schwäbischen Grand Canyon zwischen Tuttlingen und Sigmaringen. Einzigartige geologische Highlights wie die Donauversickerung erwarten Sie an der Jungen Donau ebenso wie außergewöhnliche Museen und Freizeiteinrichtungen.
Im Donaubergland können Sie auf DonauWellen wandern, Donauwellen genießen, bei ausreichend Wasserstand der Donau auf Donauwellen mit dem Kanu dahingleiten und die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt mitten im Naturpark entdecken.

Alb Unterwegs im Donaubergland

Abendstimmung im Donautal.
© Schwäbische Alb Tourismus, Foto: Alex Schnurer
Aussicht vom Knopfmacherfelsen im Naturpark Obere Donau.
© Schwäbische Alb Tourismus, Foto: Donaubergland GmbH, Fotograf: Andreas Beck.
Donau-Wanderer über das Wasser.
© © Donaubergland GmbH, Foto: Thomas Bichler
Donaubergland - Eichfelsen-Panorama.
© © Donaubergland GmbH, Foto: Thomas Bichler
Donaubergland - Felsvorsprung.
© © Donaubergland GmbH, Foto: Thomas Bichler
Donaubergland - Kehlener Kreuz.
© © Donaubergland GmbH, Foto: Thomas Bichler

Erfrischung in der Donau entlang des Donauradweges beim Jägerhaus.
© Schwäbische Alb Tourismus, Fotograf: Th. Rathay
Donauradweg bei Hausen im Tal unterhalb dem Schloss Werenwag.
© Schwäbische Alb Tourismus, Fotograf: Th. Rathay
Donauradweg vorbei an der Erzabtei St. Martin in Beuron im Oberen Donautal.
© Schwäbische Alb Tourismus, Fotograf: Th. RathayTop Tipps für Ihren Besuch im Donaubergland
Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck
Freilichtmuseum
Neuhausen ob Eck
Im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck erfahren Sie, wie die Menschen in den ländlichen Regionen der Schwäbischen Alb, im Schwarzwald und am Bodensee früher gelebt haben. Das Museumsdorf mit seinen 25 historischen Gebäuden lässt die Vergangenheit auf besondere Art aufleben und hat für jeden etwas dabei: Geschichte zum Anfassen, Platz zum Austoben und Handwerksvorführungen zum Staunen.
Campus Galli
Kinder- und Familienmuseum
Meßkirch
Handwerker arbeiten bereits seit mehreren Jahren daran, ein mittelalterliches Kloster zu bauen, wie es Mönche im 9. Jahrhundert auf der Insel Reichenau gezeichnet und beschrieben haben: eine große Abteikirche, Wohnräume, Werkstätten, Stallungen und Gärten. Auf der Mittelalterbaustelle „Campus Galli“ bei Meßkirch soll im Laufe der kommenden Jahre eine ganze Stadt im Wald entstehen!
Alle Informationen unter www.campus-galli.de
E-Bike-Center Donautal
E-Bike Verleih
Beuron
Radverleih - Beuron / Donautal
Im Verleihprogramm: E-Bike - Kinderrad (auf Anfrage) - Zubehör (auf Anfrage) - Transportservice für bis zu 8 Pers. + 20 Räder
Deutsches Harmonikamuseum
Kinder- und Familienmuseum
Trossingen
Besuchen Sie die größte Harmonikasammlung der Welt, zentral gelegen im historischen Hohner Areal, komplett barrierefrei, 800 m² Ausstellungsfläche inkl. Veranstaltungsbereich.
Donauversickerung
Naturdenkmal
Tuttlingen
An ca. 155 Tagen versickert die Donau bei Tuttlingen-Möhringen vollständig im Karstgestein und hinterlässt ein trockenes Flussbett.