Aktuelle Infos

Sperrungen & Umleitungen

Ulm:

Wegen des Neubaus der Gänstorbrücke in Ulm wird der Radweg an der Donau im Bereich Gänstorbrücke, Maritim Hotel und Congress Centrum Ulm bis Ende 2027 umgeleitet. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Weitere Informationen sowie den aktuellen Stand der Bauarbeiten findest du auf der Internetseite der Stadt Ulm (Stand: Dezember 2024). 

Radweg_Gaenstorbruecke_ab_09.122024_gesperrt
Baustelle Ulm

Braun Engels Gestaltung im Auftrag der Stadt Ulm

Blaubeuren: 

Wegen Sanierungsarbeiten am Blautopf in Blaubeuren wird der Württemberger Tälerradweg in diesem Bereich ab dem 15. August 2024 für drei Jahre umgeleitet. Eine Umleitungsstrecke ist ausgeschildert. Der Blautopf wird in dieser Zeit je nach Bauabschnitt der Arbeiten nicht oder nur geringfügig zugänglich sein. Weitere Informationen erhältst du beim Ordnungsamt der Stadt Blaubeuren (Telefonnr.: 07344 9669-0, Mail: info@blaubeuren.de) (Stand: Juli 2024).

Ellwangen:

Aufgrund vorbereitender Maßnahmen zur Landesgartenschau 2026 kommt es im Gebiet der Stadt Ellwangen (insbesondere Bereich Schießwasen – Schrezheim) immer wieder zu Sperrungen des Radwegs. Umleitungsstrecken sind entsprechend ausgeschildert. Informationen zu den jeweils aktuellen Sperrungen und Umleitungsstrecken erhältst du beim Ordnungsamt der Stadt Ellwangen (Telefonnr.: 07961 84-0, Mail: info@ellwangen.de) (Stand: Januar 2023).

Beschilderung

Wir empfehlen die Fahrtrichtung von Crailsheim nach Schwäbisch Gmünd.

Wenn an Kreuzungen mehrere Routen in verschiedene Richtungen verlaufen, weist dir das Markierungszeichen des Württemberger Tälerradwegs den Weg.

An Kreuzungen mit Zwischenwegweisern muss nicht zwischen verschiedenen Zielen entschieden werden, alle beschilderten Radrouten folgen der Pfeilrichtung, so auch der Württemberger Tälerradweg. Generell gilt: ist kein Wegweiser angebracht, gilt geradeaus.

Markierungszeichen WTR

FAQ - Häufig gestellte Fragen

FAQ

Der Württemberger Tälerradweg ist in beide Richtungen beschildert und kann dementsprechend in beide Richtungen befahren werden. Die übliche Fahrtrichtung ist von Crailsheim nach Schwäbisch Gmünd. Auch das 8-tägige Pauschalangebot des ADFC Baden-Württembergs ist in dieser Richtung. 

Da es sich bei dem Württemberger Tälerradweg um einen Radweg im Mittelgebirge handelt, sind einige Höhenmeter zu bewältigen (insgesamt rund 1.400 hm). Aufgrund dessen ist je nach Kondition des Radreisenden ein motorgestütztes Fahrrad empfehlenswert.

Aufgrund der Anzahl an Höhenmetern ist der Württemberger Tälerradweg einem mittleren Niveau zuzuordnen und es ist eine gewisse Grundkondition erforderlich. Deswegen wird die Befahrung durch Familien mit Kindern nicht empfohlen.

Alle Etappenorte des Württemberger Tälerradwegs verfügen über einen Bahnanschluss und es kann unkompliziert und nachhaltig mit dem ÖPNV an- und abgereist werden. 

Öffentliche Parkmöglichkeiten sind in den einzelnen Etappenübersichten dargestellt. 

Während der Hauptsaison, zu Ferienzeiten oder bei einer Befahrung in einer Gruppe empfehlen wir eine rechtzeitige Buchung der Unterkünfte im Vorfeld. Gerade in kleineren Ortschaften sind die Bettenkapazitäten begrenzt. 

Bei einer spontanen Befahrung oder einer flexiblen Gestaltung der Tagestappen je nach Tagesform können Sie je nach Verfügbarkeit auch kurzfristig am Anreisetag bei Unterkünften anfragen.