Unterwegs im Streuobstparadies Schwäbische Alb
Mit dem Rad durchs Paradies rollen
Was gibt es schöneres, als auf einer Fahrradtour entlang der Streuobstwiesen zu rollen? Oder sich mit sportlich, kräftigem Tritt steile Streuobsthänge hinaufzuarbeiten?
Entdecken Sie das Streuobstparadies und seine fruchtige Vielfalt beim Radfahren, egal ob sportlich ambitioniert oder gemütlich unterwegs – für alle Ansprüche ist etwas dabei.
Streuobst-Tour
Radtour | mittel
Die Streuobst-Tour führt von Mössingen durch das Steinlachtal über Nehren und Gomaringen nach Kusterdingen und über den Kreßbach nach Dußlingen und Ofterdingen wieder zurück.
Streuobst-Radroute Mössingen - Balingen
Radtour | schwer
Von Baumriesen und vergessenen Birnen
Streuobst-Radroute Herrenberg - Tübingen
Radtour | mittel
Historische Städte in fruchtiger Kulisse
Streuobst-Radroute Münsingen - Dettingen/Erms
Radtour | leicht
Von steinigen Höhen ins fruchtige Ermstal
Streuobst-Radroute Göppingen - Dettingen unter Teck
Radtour | mittel
Durch`s Kirschenparadies am Albtrauf
Streuobst-Radroute Dettingen unter Teck - Münsingen
Radtour | schwer
Von fruchtigen Tälern in steinige Höhen - Durch das Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Streuobst-Radroute Dettingen/Erms - Mössingen
Radtour | schwer
Von der Wiege des Streuobstbaus zum Früchtetrauf
Streuobst-Radroute Dettingen/Erms - Weil im Schönbuch
Radtour | mittel
Über den Neckar auf die Schönbuchlichtung
Streuobst-Radroute Dettingen unter Teck - Dettingen an der Erms über das Albvorland
Radtour | mittel
Am Fuß der großen Burgen - im Herzen des Streuobstparadieses
Streuobst-Radroute Weil im Schönbuch - Herrenberg
Radtour | leicht
Vom Schönbuch ins Zwetschgengäu
Streuobst-Tour für Familien - Themenradtour im Steinlachtal
Radtour | mittel
Auf dieser aussichtsreichen Rundtour von Mössingen über Ofterdingen, Bodelshausen, Bad-Sebastiansweiler, Talheim und Öschingen gibt es neben duftenden Streuobstwiesen, die zu jeder Jahreszeit etwas zu bieten haben, noch einiges mehr zu entdecken: herrliche Aussichtspunkte, Ammoniten aus Stein, tolle Museen, Gasthäuser, Bauernhöfe mit "Milchtankstellen", einen Streichelzoo, das NABU-Vogelschutzzentrum und den Kurpark von Bad Sebastiansweiler mit viel Unterhaltungs-und Spielmöglichkeiten.
NEU: Seit April 2020 machen drei interaktive Erlebnis-Stationen rund um das Thema Streuobst die Tour noch erlebnisreicher. Zum Beispiel erzählt Anton der Apfelbaum von seinem Leben auf der Streuobstwiese. An den Stationen "Wer bin ich" können Tiere, die auf der Streuobstwiese leben, erraten oder das richtige Lösungswort bei "Knack den Tressor" erknobelt werden.
ACHTUNG: Bitte beachten Sie, dass die Strecke teilweise auf befahrenen Gemeindeverbindungsstraßen verläuft. Daher ist die Tour nur für etwas ältere Kinder geeignet, die bereits sicher im Straßenverkehr unterwegs sind.
Panoramaweg Streuobst Mössingen
ca. 1 Stunde
Länge 4 km (Hin- und Rückweg)
Der Weg beginnt am Parkplatz des Schützenhauses, unterhalb der Freizeitanlage Olgahöhe und führt gut begehbar und ohne größere Steigungen bis zur Straße zur Lindenstelle. Vier Ruhebänke laden zum Verweilen ein. Ein alternativer Rückweg führt auf weichen Graswegen mitten durchs Streuobst.
Ermstal-Obstradweg
Der Radweg führt durch das Ermstal und stellt eine Verbindung zum Neckartalradweg im Norden sowie dem Lautertalradweg im Süden her. Über den Lautertalradweg ist der Donautalradweg erreichbar. Verschiedene Routen des Ermstal-Obst-Radweges ermöglichen es, obstbauliche Sehenswürdigkeiten oder Aussichtspunkte individuell in die Radwanderung miteinzubeziehen.