Münsingen
E-Bike Mekka im Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Das Mobilitätszentrum am Münsinger Bahnhof liegt im Herzen des von der UNESCO anerkannten Biosphärengebiets Schwäbische Alb und des Global Geoparks.Seit 2016 ist Münsingen das Zentrum und der Ausgangspunkt für nachhaltige Mobilitätsformen für das Biosphärengebiet, insbesondere der E-Mobilität.
Natürlich mehr erleben… mit 30 Pedelecs, 13 Touren und ca. 850 km beschilderten Routen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Entdecken Sie mit elektrischem Rückenwind unsere wunderschöne Kuppenlandschaft auf der Mittleren Schwäbischen Alb und lassen Sie sich durch das Bosch Nyon-System bequem navigieren.
MÜNSINGER E-BIKE TOUR 1: Gestütshof und Rutschenfelsen
Rundtour | mittel
MÜNSINGER E-BIKE TOUR 2b: Märchenschloss Lichtenstein (mit Bahnrückfahrt)
Streckentour | mittel
MÜNSINGER E-BIKE TOUR 3 - Gruorn und Trailfinger Schlucht
Rundtour | mittel
MÜNSINGER E-BIKE TOUR 4: Burgen im Großen Lautertal - Wimsen - Marbach
Rundtour | schwer
MÜNSINGER E-BIKE TOUR 5b: Zur Venus vom Hohle Fels (Bahnhof Schelklingen)
Streckentour | leicht
MÜNSINGER E-BIKE TOUR 7b: Alb-Gold Tour (mit Bahnrückfahrt)
Streckentour | mittel
MÜNSINGER E-BIKE TOUR 8: Blautopf-Tour zur schönen Lau
Rundtour | mittel
2-Tages Tour - Münsingen
2-Tagestour für ein Wochenende auf der Schwäbischen Alb
Berg Bier-Tour
Etappentour | mittel
Die Berg Bier-Tour ist optimal für alle Genießer. Es geht durch die schönsten Täler, zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Schwäbischen Alb verbunden mit vielen Einkehrmöglichkeiten in denen schwäbische Braukunst und Kulinarik gekostet werden kann.
Übernachten in Münsingen
Mobilitätszentrum Münsingen
E-Bike Verleih
Münsingen
Das E-Mobilitätszentrum Münsingen mit Verleih von modernen E-Bikes ist Zentrum nachhaltiger Mobilität im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Rund 30 E-Bikes, 14 Touren und 780 Kilometer beschilderte und navigationsgeführte Routen bieten den perfekten Fahrspaß.
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
Haus der Natur
Münsingen
Das Biosphärenzentrum vermittelt auf kurzweilige Weise Wissenswertes zum Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Interaktive Module sowie Audio- und Videobeiträge über die Vielfalt der Natur, Landschaft und Menschen versetzen Gäste ins Staunen.
Bikepark Münsingen
Bikepark
Münsingen
Der Bikepark Münsingen ist Anziehungspunkt für Groß und Klein. Egal ob ambitionierter Mountainbiker oder kompletter Fahranfänger - das Gelände bietet für jedes Niveau die passenden Hindernisse und Übungsstrecken.
Haupt- und Landgestüt Marbach
Reitsportanlage
Gomadingen
Als Teil des Biosphärengebietes Schwäbische Alb ist Marbach ein Paradies für Pferdefreunde und Naturliebhaber. Mit über 500-jähriger Tradition ist das Haupt-und Landgestüt Marbach das älteste staatliche Gestüt Deutschlands. Knapp 1.000 Hektar Fläche verteilen sich auf die drei Gestütshöfe in Marbach, Offenhausen und St. Johann und bieten Platz für rund 550 Pferde.
Gedenkstätte und Dokumentationszentrum Grafeneck
Historisches Museum
Gomadingen
Gedenkstätte für die Opfer der "Euthanasie"-Verbrechen im Nationalsozialismus Baden-Württemberg.
Gestütsmuseum Klosterkirche Offenhausen
Kinder- und Familienmuseum
Gomadingen
Das Gestütsmuseum im Gomadinger Teilort Offenhausen ist in einer gotischen Kirche aus dem 14. Jahrhundert untergebracht.
Winterpause 01.11.- 30.04.