Landkreis Göppingen
Überraschend.GRÜN.
Radfahren und regionales Genießen vor einzigartiger Naturkulisse. Atemberaubende Blicke, traditionsreiche Heilbäder und eine einzigartige Streuobstlandschaft: Der Landkreis Göppingen hat Außergewöhnliches zu bieten! Hier, wo sich die Region Stuttgart von ihrer landschaftlich reizvollsten Seite zeigt, wo sich charakterstarke Berge aus grünen Kulturlandschaften erheben, überraschen Land und Leute immer wieder – mit einem unverhofften Panoramablick auf die Drei Kaiserberge, mit bizarren Felsvorsprüngen, mit geheimnisvollen Tälern, seltenen Früchten und Kräutergärten oder mit ungewöhnlichen regionalen Spezialitäten und feinster Gourmetküche
4 Löwentrails für Mountainbiker
Löwentrail "Mordloch-Runde" - rasant hinab ins verträumte Roggental
Rundtour | mittel
Löwentrail "Reußenstein-Runde" - Geschichte und Natur im Einklang
Rundtour | leicht
Löwentrail "Schurwald-Runde" - Trailparadies zwischen Fils- und Remstal
Rundtour | schwer
Löwentrail "Teufelsloch-Runde" - hinauf auf Kornberg und Boßler
Rundtour | mittel
Hohenstaufen
Berg
Göppingen-Hohenstaufen
Der Hohenstaufen bei Göppingen ist mit 684 m Höhe das Wahrzeichen des Stauferlands. Auf dem Berg thront die Ruine der Stammburg des Kaiserhauses – ideal zum Wandern und Entdecken.
Historisches Kurhaus Bad Boll
Denkmal
Bad Boll
Das Kurhaus Bad Boll beherbergt das Blumhardt-Zimmer, den stuckverziertem Speisesaal und die Brunnenstube (Schwefelquelle) aus dem Jahr 1595. Zum Kurhaus gehört auch der Kurpark mit seinem herrlichen Baumbestand aus dem 19. Jahrhundert.
City Outlet Geislingen mit WMF Fabrikverkauf
Outlet Store
Geislingen an der Steige
Shopping-Erlebnis am Schwäbischen Albtrauf
Historische Arbeitersiedlung
Industriedenkmal
Kuchen
Die historische Arbeitersiedlung in Kuchen wurde 1857–1869 von Arnold Staub für die Arbeiter seiner Baumwollweberei erbaut. Sie bietet ein frühes Beispiel für moderne Arbeiterwohnungen.
Schloss Weißenstein
Schloss
Lauterstein
Burg Wäscherschloss
Burg
Wäschenbeuren
Die um das Jahr 1200 erbaute Burg gilt als die Wiege der Staufer und ist mit der fast 10 m hohen Mauer aus Buckelquadern ein typisches Beispiel für die damalige Baukunst.