Landkreis Esslingen
Genussradeln am Neckar
Radfahren im Landkreis Esslingen ist so abwechslungsreichwie die Landschaft: während Genussradler vor allem an Neckar, Fils und Lindach auf ihre Kosten kommen, finden ambitionierte Radfahrer sportliche Herausforderungen im Schurwald, am Albtrauf und auf der Schwäbischen Alb, um nach der Anstrengung mit einem herrlichen Ausblick belohnt zu werden.
Und wer es besonders bequem mag, lässt sich von einem der vielen Rad- und Wanderbusse, die zwischen Mai und Oktobersonn- und feiertags unterwegs sind, auf die Albhochfläche chauffieren und radelt von dortaus los. Entlang des Weges locken darüberhinaus kulinarische Genüsse, kulturelle Schätze und eindrückliche Erlebnisse für Klein und Groß. Ob Tagestour, Radfernweg oder E-Bike-Route, hier werden alle fündig!
Radtouren im Landkreis Esslingen
Tour de Lac´le - Radtour zu den Seen rund um Kirchheim unter Teck
Rundtour | mittel
Von See zu See führt die Radtour durch die reizvolle Landschaft im Albvorland.
Bauern & Dichter - Radtour von Nürtingen nach Beuren und zurück
Rundtour | leicht
Vom Bahnhof Nürtingen nach Linsenhofen, nach Beuren zum Freilichtmuseum, hinab und durch das Tiefenbachtal zurück nach Nürtingen zum Ausgangspunkt.
"Lauter-Alb-Lindach-Radweg"
Rundtour | mittel
Der schönste Abzweig vom Neckartal auf die Schwäbische Alb.
Neckaretappe 1 - von Plochingen nach Esslingen
Rundtour | mittel
Die gut 30 Kilometer lange Rundtour führt entlang des Neckartalradwegs nach Esslingen und zurück durchs Körschtal und über den Deizisauer Berg wieder nach Plochingen.
Übernachten
Heidengrabenzentrum Erkenbrechtsweiler
Archäologische Stätte
Erkenbrechtsweiler
Spätkeltische Geschichte hautnah auf über 350 Quadratmetern erleben: Filme, Audios und Simulationen erwecken die einstigen Kelten der Region zum Leben - Rekonstruktionen und lebendige Szenerien ergänzen die multimediale Ausstellung und laden zur Zeitreise ein.
Burg Teck
Burg
Owen
Erstmals urkundlich erwähnt wird die Burg Teck im Jahre 1152. Archäologischen Funden nach könnte sie schon im letzten Viertel des 11. Jahrhunderts erbaut worden sein. In deren ersten Generationen der "Tecker" war die staatliche Burg Schauplatz einer fürstlichen Hofhaltung.
Stadtmuseum Nürtingen
Historisches Museum
Nürtingen
Panorama Therme Beuren
Sauna
Beuren
Freilichtmuseum Beuren
Freilichtmuseum
Beuren
Ob urige Küchen, dunkle Webkeller oder das helle Tageslichtatelier eines Fotografen – es gibt viel zu entdecken rund um schwäbische Pracht und Sparsamkeit in den 25 Originalgebäuden aus der Region Stuttgart und von der Schwäbischen Alb.
Burgruine Hohenneuffen
Burg
Der Hohenneuffen ist eines der bekanntesten Ausflugsziele der Gegend. Von ihm aus hat man einen herrlichen Ausblick entlang der Albkette. An seinen Hängen gedeiht der beliebte Neuffener Täleswein.
Kugelmühle Neidlingen
Mühle
Neidlingen
Mit der Kugelmühle wird einheimischer Jura-Marmor per Wasserkraft zu Kugeln und Murmeln gerollt , wie man sie von Hand niemals in dieser Präzision fertigen könnte.
Schloss Kirchheim unter Teck
Schloss
Kirchheim unter Teck
Weitab von der Residenz in Stuttgart haben die württembergischen Herzöge mit dem Schloss Kirchheim ein kleines Juwel hinterlassen, das eine wechselvolle Geschichte erlebte. Erbaut wurde es ab 1538 von Herzog Ulrich von Württemberg, der Kirchheim zu einer von sieben Landesfestungen erhob. Das Schloss wurde als Eckbastion in die Stadtbefestigung integriert und mit Wassergräben umzogen.
Urwelt-Museum Hauff
Naturkundemuseum
Holzmaden
Das Urwelt-Museum Hauff in Holzmaden bietet bei jeder Witterung spannende Erlebnisse für jung und alt und einen eindrucksvollen Überblick über die faszinierende Meereswelt der Jurazeit.