Heidenheimer Brenzregion
Reisen durch Urzeit, Eiszeit und Kultur.
Wer rund um Heidenheim Radfahren möchte, fi ndet ein feingesponnenes Radwegenetz für alle Ansprüche. Gemütliche Touren plant man am besten entlang dem munteren Flüsschen Brenz, der Egau oder Lone.
Sportliche Naturen oder E-Bike-Radler erkunden auf vier Rundtouren die abwechslungsreichen Landschaft en. Ganz im Norden zieht sich eine Runde mit 42 km durch die Meteorwälder um Steinheim. Auf gleicher Höhe folgt man der Wasser & Stein-Tour 44 km lang übers Härtsfeld. Ein Stück weiter südlich entführt die Klifft our auf 37 km durch einsame Täler ins Reich der Urmeere nach Gerstetten.
Ab Sontheim schließlich steuert die Höhlen Tour die Welt der Eiszeitjäger und das
Höhlenreich im Lonetal an. Mit 26 km, wenig Höhenmetern, der HöhlenErlebnisWelt an der Charlottenhöhle und dem Archäopark Vogelherd eine ideale Familientour.
Alb Aktiv - Radtour vom Brenztal über Albuch und Gerstetter Alb
Rundtour | schwer
Übernachten in der Heidenheimer Brenzregion
Meteorkrater-Museum
Naturkundemuseum
Steinheim am Albuch
Der Besuch des Meteorkrater-Museums im Teilort Sontheim im Stubental, südlich des Hauptortes Steinheim, ist ein „Muss“ für jeden Gast. Spannend aufbereitet, erfährt der Besucher alles über die Auswirkungen der Katastrophe auf und unter der Erdoberfläche. Versteinerte Pflanzen und Tiere aus den Ablagerungen des Kratersees werden in der paläontologischen Abteilung ausgestellt und abwechslungsreich erklärt. Ein Animationsfilm versetzt Groß und Klein in die Zeit des Meteoriteneinschlags zurück.
Steiff Museum
Kinder- und Familienmuseum
Giengen (Brenz)
Giengen an der Brenz ist als Heimat und Geburtsstätte des Teddybären bekannt. Freunde der Kuscheltiere mit dem „Knopf im Ohr“ können ihre Lieblinge dort auf ganz besondere Weise erleben.
Schloss Hellenstein
Schloss
Heidenheim
Immer im Mittelpunkt: Jedem, der nach Heidenheim kommt, fällt zuerst das Schloss ins Auge. Egal, aus welcher Himmelsrichtung - das Schloss ist schon von weitem sichtbar. Von dort oben hat man einen unvergleichlichen Blick über die Stadt.
Museum Schloss Hellenstein
Kunst- / Design Museum
Heidenheim
Auf dem Schlossgelände befindet sich das Museum Schloss Hellenstein.
Eisenbahnmuseum Gerstetten
Wissenschaftsmuseum
Gerstetten
Das Museum im Erdgeschoss des Bahnhofs Gerstetten ist der Geschichte der 1906 eröffneten Lokalbahn gewidmet, die im Ostteil der Schwäbischen Alb von Amstetten nach Gerstetten führt.
Lokalbahn Amstetten-Gerstetten
Nostalgie-/Freizeitbahn
Gerstetten
Auf der Lokalbahn verkehren die Museumszüge von Mai bis Mitte Oktober an jedem Sonn- und Feiertag. Von Amstetten, dem oberen Endpunkt der über 150 Jahre alten "Geislinger Steige" geht es über die Staubersheimer Alb nach Gerstetten, das an einer etwa 50 Millionen Jahre alten Klifflinie eines Urmeeres liegt.