Heidenheimer Brenzregion

Reisen durch Urzeit, Eiszeit und Kultur.
Übersichtskarte_LK Heidenheim

Wer rund um Heidenheim Radfahren möchte, fi ndet ein feingesponnenes Radwegenetz für alle Ansprüche. Gemütliche Touren plant man am besten entlang dem munteren Flüsschen Brenz, der Egau oder Lone.

Sportliche Naturen oder E-Bike-Radler erkunden auf vier Rundtouren die abwechslungsreichen Landschaft en. Ganz im Norden zieht sich eine Runde mit 42 km durch die Meteorwälder um Steinheim. Auf gleicher Höhe folgt man der Wasser & Stein-Tour 44 km lang übers Härtsfeld. Ein Stück weiter südlich entführt die Klifft our auf 37 km durch einsame Täler ins Reich der Urmeere nach Gerstetten.
Ab Sontheim schließlich steuert die Höhlen Tour die Welt der Eiszeitjäger und das
Höhlenreich im Lonetal an. Mit 26 km, wenig Höhenmetern, der HöhlenErlebnisWelt an der Charlottenhöhle und dem Archäopark Vogelherd eine ideale Familientour.

8 Radtouren in der Heidenheimer Brenzregion

und viele Freizeitmöglichkeiten machen Lust einfach länger zu bleiben.

Hier gibt's Tipps für Ihren nächsten Urlaub

Lonetalradweg

Streckentour | mittel

 41,47 km  2:59 h  6 m  131 m

HöhlenTour

Rundtour | mittel

 25,65 km  1:48 h  81 m  81 m

KliffTour - vom Brenztal auf die Gerstetter Alb

Rundtour | mittel

 36,60 km  3:30 h  276 m  276 m

Alb Aktiv - Radtour vom Brenztal über Albuch und Gerstetter Alb

Rundtour | schwer

 46,05 km  3:00 h  586 m  585 m

Rennradtour "Albtäler"

Rundtour | schwer

 178,98 km  12:30 h  2125 m  2125 m

Brenz-Radweg - Von der Quelle zur Donau

Streckentour | mittel

 56,32 km  2:45 h  46 m  115 m

Meteor & Wälder - vom Brenztal auf den Albuch

Rundtour | mittel

 42,12 km  3:00 h  378 m  378 m

Wasser&Stein Tour - übers Härtsfeld

Rundtour | mittel

 44,42 km  5:00 h  323 m  322 m

Übernachten in der Heidenheimer Brenzregion

Widmann`s Löwen Hotel
Nicht klassifiziert

Königsbronn
Struthstraße 17Tel. +49 (0)7328-96270info@loewen-zang.de
online buchbar
AlbCard
Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
ADFC Bett+Bike
ab 70,00 € pro Einheit / Nacht

sKreuz - Ringhotel Steinheim
4 DEHOGA Sterne - DEHOGA klassifiziert

Steinheim a. Albuch
Hauptstraße 26Tel. +49 (0)7329 9615-0info@skreuz.de
online buchbar
AlbCard
Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
ADFC Bett+Bike
Varta 2 Diamanten
Schlemmer Atlas 2 Kochlöffel
Aktion "unbehindert miteinander"
Schwäbische AlbWirte
Schmeck den Süden

Hotel Restaurant Hirsch ***S
3 DEHOGA Sterne Superior - DEHOGA klassifiziert

Heidenheim
Buchhofsteige 3Tel. +49 (0)7321 9540info@hotel-hirsch-heidenheim.de
online buchbar
AlbCard
Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
ab 88,00 € pro Einheit / Nacht

Ferienwohnungen Im Försterhaus
Nicht klassifiziert

Lonsee
Am Nohl 5Tel. +491716494012wolfgang.mangold@gmx.eu
online buchbar
AlbCard
ab 67,74 € pro Einheit / Nacht

Gasthaus & Albhotel zum Bahnhöfle

Amstetten
Bräunisheimer Straße 19 + 22Tel. +49 (0)7331 44846info@bahnhoefle-stubersheim.de
online buchbar
ADFC Bett+Bike
ab 79,00 € pro Einheit / Nacht

Lobinger Parkhotel

Giengen an der Brenz
Steigstraße 110Tel. +49 (0)7322-9530mail@lobinger-hotels.com
ab 85,00 € pro Einheit / Nacht

Schlosshotel Hellenstein

Heidenheim
Hugo-Rupf-Platz 2Tel. +49(0)7321 3053-0kontakt@schlosshotel-hellenstein.de

ECOME Hotel

Heidenheim
Kanalstraße 2Tel. +49 (0)7321 2789-067info@ecome-hotel.de

Lonetalhotel & Restaurant Zum Mohren

Niederstotzingen
Oberdorfstraße 31Tel. +49 (0)7325 92247-11info@lonetalhotel.de

Freizeiterlebnisse in Verbindung oder auch einmal als Alternative zu einer Radtour

Meteorkrater-Museum mit Geopark-Infostelle

Naturkundemuseum

Steinheim am Albuch

Der Besuch des Meteorkrater-Museums ist ein „Muss“ für jeden Gast. Spannend aufbereitet, erfährt der Besucher alles über die Auswirkungen der Katastrophe auf und unter der Erdoberfläche. Versteinerte Pflanzen und Tiere aus den Ablagerungen des Kratersees werden in der paläontologischen Abteilung ausgestellt und abwechslungsreich erklärt. Ein Animationsfilm versetzt Groß und Klein in die Zeit des Meteoriteneinschlags zurück.

Steiff Museum

Kinder- und Familienmuseum

Giengen (Brenz)

Giengen an der Brenz ist als Heimat und Geburtsstätte des Teddybären bekannt. Freunde der Kuscheltiere mit dem „Knopf im Ohr“ können ihre Lieblinge dort auf ganz besondere Weise erleben.

Schloss Hellenstein

Schloss

Heidenheim

Immer im Mittelpunkt: Jedem, der nach Heidenheim kommt, fällt zuerst das Schloss ins Auge. Egal, aus welcher Himmelsrichtung - das Schloss ist schon von weitem sichtbar. Von dort oben hat man einen unvergleichlichen Blick über die Stadt.

Museum Schloss Hellenstein

Kunst- / Design Museum

Heidenheim

Auf dem Schlossgelände befindet sich das Museum Schloss Hellenstein.

Eisenbahnmuseum Gerstetten

Wissenschaftsmuseum

Gerstetten

Das Museum im Erdgeschoss des Bahnhofs Gerstetten ist der Geschichte der 1906 eröffneten Lokalbahn gewidmet, die im Ostteil der Schwäbischen Alb von Amstetten nach Gerstetten führt.

Spielplatz am Itzelberger See

Spielplatz

Königsbronn-Itzelberg

Brenzpark

Gartenanlage

Heidenheim an der Brenz

  • Grüne Oase in der Stadt
  • Ehemaliges Landesgartenschaugelände von 2006
  • Blumenteppich als Blickachse zum Schloss
  • Familienpark mit großen Grünflächen und Blumenanlagen
  • Zum Erholen und Entspannen
  • Großer Holzspielplatz
  • Café und Bistro Lieblingsplatz

Wental

Tal

Bartholomä

Die bizarren Dolomitfelsen, von einem einstigen Flusslauf geformt, machten ein Trockental im Laufe der Jahrhunderte zum sagenumwobenen Wental.