Burgen, Schlösser & Klöster
Schloss Harburg
Schloss
Harburg (Schwaben)
Burgruine Flochberg
Burg
Bopfingen
Ruine einer staufischen Höhenburg. Die Burgruine Flochberg liegt frei zugänglich über dem Bopfinger Ortsteil Schloßberg.
Schloss Baldern
Schloss
Bopfingen-Baldern
Schloss Baldern - eine Perle des Barock mit einem Englischen Garten im „Walled Garden“ Stil. Ein perfektes Zusammenspiel, das aus einem Ort eine Besonderheit macht. Genießen Sie Kultur in dieser einzigartigen Atmosphäre, die Geist und Seele anspricht.
Klostermuseum Neresheim
Historisches Museum
Neresheim
Schloss Hellenstein
Schloss
Heidenheim
Immer im Mittelpunkt: Jedem, der nach Heidenheim kommt, fällt zuerst das Schloss ins Auge. Egal, aus welcher Himmelsrichtung - das Schloss ist schon von weitem sichtbar. Von dort oben hat man einen unvergleichlichen Blick über die Stadt.
Residenzschloss Urach
Schloss
Bad Urach
Das Residenzschloss ist eines der wenigen erhalten spätmittelalterlichen Schlösser im Land. Graf Eberhard Bart, erster Herzog von Württemberg, wurde hier geboren und residierte hier mit seiner italienischen Gemahlin Barbara Gonzaga di Mantova bis zum Umzug nach Stuttgart 1482.
Gestütsmuseum Klosterkirche Offenhausen
Kinder- und Familienmuseum
Gomadingen
Das Gestütsmuseum im Gomadinger Teilort Offenhausen ist in einer gotischen Kirche aus dem 14. Jahrhundert untergebracht.
Winterpause 01.11.- 30.04.
Schloss Lichtenstein
Schloss
Lichtenstein
Das Schloss Lichtenstein ist auch bekannt als 'Märchenschloss Württembergs', da es in Baustil und Einrichtung die Romantik weiterleben lässt. So versteht es sich als eine Huldigung an das Mittelalter.
Haupt- und Landgestüt Marbach
Reitsportanlage
Gomadingen
Als Teil des Biosphärengebietes Schwäbische Alb ist Marbach ein Paradies für Pferdefreunde und Naturliebhaber. Mit über 500-jähriger Tradition ist das Haupt-und Landgestüt Marbach das älteste staatliche Gestüt Deutschlands. Knapp 1.000 Hektar Fläche verteilen sich auf die drei Gestütshöfe in Marbach, Offenhausen und St. Johann und bieten Platz für rund 550 Pferde.
Zollernschloss Balingen
Schloss
Balingen
+++ Das Waagenmuseum im Zollernschloss ist geöffnet. Bitte beachten Sie, aus aktuellem Anlass, die Schutzmaßnahmen und Hinweise vor Ort. +++
Balingens markanter Blickfang im Südosten des historischen Stadtkerns ist das Zollernschloss mit dem „Reiterhaus“ und dem „Wasserturm“.
Burgruine Honberg
Burg
Tuttlingen
Die Ruine Honberg ist heute Wahrzeichen von Tuttlingen und prägt mit ihren beiden charakteristischen Türmen das Stadtbild.