Etappe 3: Gruibingen - Bad Urach

50,2 km    • ↑ 904 hm     • ca. 5:30 h

Einzeldistanzen:

  km (ca.) Höhenmeter ↑ Dauer (ca.)
Gruibingen → Owen 29 km 392 Hm 3 h 00 min
Owen → Beuren 6 km 120 Hm 40 min
Beuren → Neuffen 2 km 106 Hm 30 min
Neuffen → Bad Urach 14 km 283 Hm 1 h 30 min

Highlights:

Neidlingen Ruine Reußenstein und Neidlinger Wasserfall
Lenningen Schoplocher Torfmoor
  sowie das Naturschutzzentrum (Abstecher: 500 m)
Owen Burg Teck (Abstecher: ca. 1 km + 180 Höhenmeter zusätzlich)
  und Whiskeybrennereien
Beuren Freilichtmuseum Beuren und Therme
Neuffen Burg Hohenneuffen (Abstecher: ca. 200m + 40 Höhenmeter)
Bad Urach Residenzschloss, Marktplatz und historische Fachwerkhäuser
  Burgruine Hohenurach, Gütersteiner Wasserfälle

Infoblatt zum Download / Etappe 3: Gruibingen - Bad Urach

Alb-Crossing ...
... und was du alles nebenher erleben kannst.

Erlebnisse auf Etappe 3:

Gruibingen - Bad Urach

Naturschutzgebiet Schopflocher Moor

Naturschutzgebiet

Lenningen

Das Schopflocher Torfmoor ist eine landschaftliche Besonderheit der Schwäbischen Alb. Es verdankt seine Entstehung einer wasserstauenden Tonschicht, welche durch die Verwitterung eines Vulkanschlotes entstanden ist.

Naturschutzzentrum Schopflocher Alb

Naturschutzgebiet

Lenningen-Schopfloch

Natur entdecken und erleben, näher kennenlernen und ökologische Zusammenhänge verstehen.

Burg Teck

Burg

Owen

Erstmals urkundlich erwähnt wird die Burg Teck im Jahre 1152. Archäologischen Funden nach könnte sie schon im letzten Viertel des 11. Jahrhunderts erbaut worden sein. In deren ersten Generationen der "Tecker" war die staatliche Burg Schauplatz einer fürstlichen Hofhaltung.

Freilichtmuseum Beuren

Spezialmuseum

Beuren

Erleben Sie schwäbische Dorfgeschichten „hautnah“ bei der Erkundung von alten Küchen, urigen Stuben, einfachen Kammern, Scheunen und Ställen. Dabei können Sie Schafe, Ziegen, Hühner und Weinbergschnecken entdecken, alte Apfelsorten kennenlernen oder interessante Kulturpflanzen auf dem Acker und im Garten begegnen.

Panorama Therme Beuren

Thermalbad

Beuren

Die mit 5 Wellness Stars des Deutschen Heilbäderverbandes ausgezeichnete Panorama Therme Beuren bietet auf 1.000 m² Wasserfläche entspannendes "Gesundbaden".

Burgruine Hohenneuffen

Burg

Der Hohenneuffen ist eines der bekanntesten Ausflugsziele der Gegend. Von ihm aus hat man einen herrlichen Ausblick entlang der Albkette. An seinen Hängen gedeiht der beliebte Neuffener Täleswein.

Residenzschloss Urach

Schloss

Bad Urach

Das Residenzschloss ist eines der wenigen erhalten spätmittelalterlichen Schlösser im Land. Graf Eberhard Bart, erster Herzog von Württemberg, wurde hier geboren und residierte hier mit seiner italienischen Gemahlin Barbara Gonzaga di Mantova bis zum Umzug nach Stuttgart 1482.  

Entdeckerwelt Bad Urach

Kinder- und Familienmuseum

Bad Urach

Natur und Landschaft des UNESCO Biosphärenreservats Schwäbische Alb sowie die Geschichte und die mittelalterliche Altstadt Bad Urach werden in der Entdeckerwelt Bad Urach lebendig.

AlbThermen Bad Urach

Thermalbad

Bad Urach

Zeitreise in eine heile Welt
Wellness und Baden in einem modernen weitläufigen Ambiente bieten die Bad Uracher AlbThermen. Das warme Mineral-Thermalwasser aus 770 Meter Tiefe speist 6 verschiedene Becken mit Temperaturen zwischen 32 und 38°C.

Fachwerkinnenstadt Bad Urach

Fußgängerzone

Bad Urach

Entdecken Sie bei einem Spaziergang durch die Altstadt die Historie Bad Urachs: malerische Fachwerkhäuser rund um den mittelalterlichen Marktplatz, das spätmittelalterliche Residenzschloss oder die Stiftskirche St. Amandus.