Hohenzollern Radweg
Fürstliche Burgen, englische Gärten und grandiose Aussichten
Der Hohenzollern Radweg führt an spektakulären Schlössern, Residenzen und Burgen auf der Schwäbischen Alb vorbei bis hinunter zum Ufer des Bodensees. Mit 272 Kilometern und knapp 2.150 Höhenmetern gehört der Fernradweg zwischen Weinstadt im Remstal und Konstanz zu den welligeren Fernradwegen in Deutschland. Zum Glück, denn dies garantiert spektakuläre Aussichten auf die Schwäbische Alb zu Beginn sowie auf die schneebedeckten Alpen gegen Ende des Weges.
Wichtige Hinweise:
- Der Hohenzollern Radweg ist in das Radnetz Baden-Württembergs integriert und wird momentan in beide Fahrtrichtungen ausgeschildert. Durch die derzeitige Umsetzung der Beschilderung kann es sein, dass diese noch nicht vollständig im Gelände realisiert ist. Orientieren Sie sich deswegen bitte zusätzlich am GPS Track des Weges (Stand: Februar 2023).
- Der Hohenzollern Radweg hat eine neue Streckenführung erhalten - Veröffentlichungen von vor 2022 enthalten nicht die neue und ausgeschilderte Streckenführung!
Daten & Fakten

Übersichtskarte

Förderer
Der Hohenzollern Radweg wird durch das Land Baden-Württemberg gefördert.
