Frühlingstouren
Start in die FahrradsaisonWenn im Frühjahr unzählige Apfel-, Birn- und Zwetschgenbäume blühen, präsentieren sich zahlreiche Radtouren am Fuß des Albtraufs im schönsten Kleid.
Leicht und fedrig, wie weiße Pompons, leuchten die Blüten an den Ästen, ein intensiver Kontrast zur Kante des Albtraufs, der sich hinter den Bäumen erhebt.
Es tut dem Kopf gut, die Augen durch das frische Grün im Wald und über markante Aussichtspunkte schweifen zu lassen. Und dann schließt man die Augen vielleicht kurz, spürt die ersten Sonnenstrahlen auf dem Gesicht, lauscht den Geräuschen der Natur… was für ein Frühlingstour.
Die schönsten Tages-Radtouren im Frühling
Alb-Donau-Kreis Radtour 3 - Von Langenau durchs Ried und vom Lonetal auf die Alb
Rundtour | mittel
Obstwiesen-Tour - Radtour bei Hechingen durch Streuobstwiesen
Rundtour | mittel
Tour de Lac´le - Radtour zu den Seen rund um Kirchheim unter Teck
Rundtour | mittel
Mehrtagestouren für den Frühling
Um alle Seiten der Region Schwäbische Alb kennenzulernen, eignet sich das Fahrrad besonders gut. Wer mehrere Tage unterwegs sein möchte, dem sind fünf vom ADFC zertifizierten Mehrtagestouren empfohlen.
Albtäler-Radweg
Etappentour | mittel
"Der Albtäler" führt als 4-Sterne Landesradfernweg durch die schönsten Täler im Geopark Schwäbische Alb.
Berg Bier-Tour
Etappentour | mittel
Die Berg Bier-Tour ist optimal für alle Genießer. Es geht durch die schönsten Täler, zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Schwäbischen Alb verbunden mit vielen Einkehrmöglichkeiten in denen schwäbische Braukunst und Kulinarik gekostet werden kann.
Hohenzollern Radweg - Gesamtroute
Etappentour | mittel
Fürstliche Burgen, englische Gärten und grandiose Aussichten
Der Hohenzollern Radweg führt an spektakulären Schlössern, Residenzen und Burgen auf der Schwäbischen Alb vorbei bis hinunter zum Ufer des Bodensees. Mit 272 Kilometern und knapp 2.150 Höhenmetern gehört der Fernradweg zwischen Weinstadt im Remstal und Konstanz zu den welligeren Fernradwegen in Deutschland. Zum Glück, denn dies garantiert spektakuläre Aussichten auf die Schwäbische Alb zu Beginn sowie auf die schneebedeckten Alpen gegen Ende des Weges.
Kocher-Jagst-Radweg - Etappentour
Etappentour | mittel
Der Kocher Jagst Radweg ist ein echter Geheimtipp unter den deutschen Flussradwegen. Auf sechs Etappen mit insgesamt 332 km erleben Sie Ihr ganz persönliches Stück heile Welt. Sie tauchen tief ein in unsere ursprüngliche Heimatregion mit ihren unberührten Naturlandschaften, urigen Dörfern und Kleinstädten und begegnen offenen und geselligen Menschen. Und das Beste: Für einen Flussradweg ungewöhnlich, handelt es sich um einen Rundkurs. Sie fahren den Kocher hinab und die Jagst wieder hinauf, oder umgekehrt. Ganz wie Sie möchten.
Neckartal-Radweg
Etappentour | leicht
Deutschlands kontrastreichster Flussradweg
entdecken. erleben. genießen.
Der Neckartal-Weg führt auf einer nahezu steigungsfreien Route über 375 km vom Neckarursprung bei Villingen-Schwenningen bis in die Quadratestadt Mannheim, wo der Fluss in den Rhein mündet.
Remstal-Radweg
Etappentour | leicht
Eine Erlebnistour mit malerischer Landschaft, blühender Weinkultur, eindrucksvollem Fachwerk und idyllischen Streuobstwiesen.
Schwäbische Alb Radweg - Gesamtroute
Etappentour | mittel
Erleben, was in der Alb steckt
Mehrere Millionen Jahre reisen Radfahrer auf dem Schwäbische Alb Radweg in die Vergangenheit der Region. Passend zu dieser Zeitreise führt die Figur des Löwenmenschens durch die Region: gefunden in einer Höhle der Schwäbischen Alb, eines der ältesten Kunstwerke der Menschheit, UNESCO Welterbe und touristisches Symbol der Region. Unterwegs begegnet man im UNESCO-Geopark Ries und im UNESCO-Geopark Schwäbische Alb Meteoritenkratern und erloschenen Vulkanen, findet Fossilien, wandelt durch Schlösser aus Adelsdynastien oder verkostet Jahrhunderte alte, schwäbische Obstsorten als edle Weine. Der Schwäbische Alb Radweg ist geologischer, architektonischer und kulinarischer Genuss – von der „blauen Mauer“ des Albtraufs bis zu den mediterran anmutenden Ebenen rund um den Bodensee.
Württemberger Tälerradweg - Gesamtroute
Etappentour | mittel
Flussgeschichten und Tüftler-Legenden
Wie blaue Bänder schlängeln sich breite Flüsse und idyllische Bäche durch die einzigartige Landschaft der Schwäbischen Alb mit ihren steilen Felswänden, sanften Hügeln und spektakulären Weitblicken. Und genau wie die Flüsse über Jahrzehnte und Jahrhunderte ihre Verläufe ins Gestein geschliffen haben, haben auch weltbekannte Persönlichkeiten ihre Spuren in der Region hinterlassen. Auf dem 273 Kilometer langen Württemberger Tälerradweg passieren Radfahrer in sechs Etappen zwölf Täler. Du begegnest großer Flussprominenz wie der Donau und der Brenz und inspirierenden Figuren und Vordenkern wie den Modelleisenbahnbauern Märklin, der Schneiderin Margarete Steiff oder dem Löwenmensch.
Alb-Crossing - Gesamtroute
Etappentour | schwer
Einmal quer über die Schwäbische Alb. Naturgenuss, mit Höhepunkten gespickt, ursprünglich, sehenswert: als Gesamttour in sechs vorgeschlagenen Etappen oder individuell geplant. Für alle, die das Rad neu erfinden wollen UND sich schöne Ziele stecken.