
In Albstadt sorgen die bekannten Premiumwanderwege Traufgänge dieses Jahr für einen Feieranlass nach dem anderen: Mit zahlreichen Wanderveranstaltungen, Aktionen und Angeboten wird 2025 das Jubiläum „15 Jahre Traufgänge“ gebührend zelebriert. Die nun bekannt gewordene Nominierung des Traufgangs Hossinger Leiter als „Deutschlands Schönster Wanderweg“ sorgt in der Premium-Wanderregion daher für besondere Hochstimmung: „Zum diesjährigen 15. Geburtstag der Premiumwanderwege Traufgänge ist die Nominierung das I-Tüpfelchen“ freut sich Oberbürgermeister Roland Tralmer sichtlich stolz. Ulrike Wieland, Produktmanagerin der Traufgänge meint dazu: „Jetzt heißt es Gas geben und um Stimmen werben. Wir hoffen natürlich auf große Unterstützung aus der Region und von unseren Wandergästen.“
Nominiert wurde die Tour von einer hochkarätigen Expertenjury: SPIEGEL Bestseller-Autorin Kathrin Heckmann alias „Fräulein Draußen“, Outdoor-Influencer „hegefire“, der Buchautor und aus dem TV bekannte Manuel Andrack sowie Chefredakteur des Wandermagazins und inoffizieller Weltrekordhalter im Weitwandern, Thorsten Hoyer, haben aus einem Pool von 74 eingereichten Bewerbungen aus ganz Deutschland ihre Favoriten ausgesucht.
Seit dem 01. März 2025 können Wanderfans nun im Online-Wahlstudio des Wandermagazins ihre Stimme abgeben und mitentscheiden, welcher Weg den begehrten Titel „Deutschlands Schönster Wanderweg 2025“ erhält.
Der knapp neun Kilometer lange Premiumwanderweg Traufgang Hossinger Leiter überzeugt mit zahlreichen Highlights: Idyllische Pfade entlang des plätschernden Lauterbachs, fantastische Ausblicke vom Albtrauf des Gräbelesbergs über das waldreiche Steinbachtal bis in den Schwarzwald, die eisernen Stufen der Hossinger Leiter durch eine wildromantische Schlucht, Reste einer keltischen Wallanlage aus der Hallstattzeit sowie eine beeindruckende Pflanzenwelt machen den Traufgang Hossinger Leiter zum wahren Wandergenuss.
Pressekontakt

Julia Metzmann
Referentin Presse / Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (0) 7125 / 93 930 – 24
E-Mail: metzmann@schwaebischealb.de