Presse Login beantragen
anmelden

Presse Login

NKT Premieren-Ausstellung Udo Lindenberg „Panik in Tübingen“: 10.000 Besuchende in nur 16 Tagen

24. März 2025

Bereits am 16. Tag, an dem die Ausstellung Udo Lindenberg „Panik in Tübingen“ im NKT (Neues Kunstmuseum Tübingen) gezeigt wird, wurde die magische Grenze von 10.000 Besuchenden überschritten. Das neue Museum wurde am 7. März feierlich in Tübingen eröffnet.

Pressemitteilung des NKT

Auch die Architektur des NKT begeistert

Auch die Architektur des NKT begeistert.

© by Paul & Tine Bossenmaier

„Diese Begeisterung für unser Museum und die Premieren-Ausstellung übertrifft bei weitem unsere Erwartungen“, sagt Museumsleiter Bernd Feil. „Wir zählen Besucher aus ganz Deutschland sowie aus dem benachbarten Ausland. An den ersten beiden Sonntagen, an denen wir geöffnet hatten, kam im Schnitt alle 24 Sekunden ein Besucher in Udos Panik-Ausstellung.“

Jubiläums-Besucherin am gestrigen Sonntag war die 20-jährige Tübingerin Lavinia Randone, die derzeit eine Ausbildung bei der Stadtverwaltung Tübingen absolviert. Sie besuchte gestern mit ihrem Stuttgarter Bekannten Rune die Ausstellung. Rune war der 9.999 Besucher und sie selbst die Jubilarin. „Wir waren total überrascht und haben uns sehr gefreut“, sagt sie, als Hausherr Bernd Feil ihnen zur Begrüßung einen Ausstellungskatalog und kostenfreie Eintrittskarten überreichte.

Von der Ausstellung waren beide begeistert. Neben den Kunstwerken selbst war die Jubiläums-Besucherin auch sichtlich angetan von Udo Lindenbergs coolen Texten und den Bildtiteln. „Nimm Dir das Leben und lass es nicht mehr los“ und „Der Klügere kippt nach“ zählen zu ihren Favoriten.

„Aktuell, gesellschaftskritisch, außergewöhnlich“ lautete jüngst das Fazit über die Lindenberg-Ausstellung in der ARD-Sendung „Brisant“. Und seit gestern kann endgültig ergänzt werden: Außergewöhnlich ist auch das Interesse der kunstinteressierten Udo-Fans aus Nah und Fern an seiner Premieren-Ausstellung in der schönen Universitätsstadt Tübingen.

Pressekontakt

Julia Metzmann

Julia Metzmann

Referentin Presse / Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: +49 (0) 7125 / 93 930 – 24
E-Mail: metzmann@schwaebischealb.de