Pressemeldungen von Mitgliedern & Partnern
Hier finden Sie ausgewählte, touristische Neuigkeiten von Mitgliedskommunen, -landkreisen und Partnern des Schwäbische Alb Tourismus
11. April 2024
Das Projekt Donauversickerung startet durch
Zum Auftakt neue Web-App vorgestellt
Presse-Info der Donaubergland Marketing & Tourismus GmbH
Details11. April 2024
„Hoch gehen führt uns zusammen“ – Wanderprogramm 2024
Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Wanderprogramm mit geführten Wanderungen auf und entlang der Premiumwanderwege »hochgehberge« für den Zeitraum von April bis Oktober. Das abwechslungsreiche Programm hält für jeden Geschmack etwas bereit und regionale Besonderheiten verfeinern die ohnehin schon spannenden Wanderungen zusätzlich.
Presse-Info der Geschäftsstelle hochgehberge
Details27. Februar 2024
Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung gewinnt Staatsanzeiger Award 2023
Besondere Auszeichnung für das Engagement der Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung, die seit 2017 daran arbeitet, das UNESCO Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb" sichtbar und erlebbar zu machen.
Presse-Info der Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung
Details19. Februar 2024
Neues "ECOnGOOD"-Siegel der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) - TressBrüder (Schwäbische Alb) sind Teil der Pilotphase
Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) führt ein neues umfassendes Nachhaltigkeitslabel ein, das erstmals die sozialen, ökologischen und ethischen Auswirkungen der Aktivitäten von Unternehmen in ihrer Gesamtheit bemisst, bewertet und transparent vergleichbar macht. Das neue Siegel geht über bestehende Formate der Nachhaltigkeitsberichterstattung hinaus und könnte dem Gesetzgeber ermöglichen, finanzielle Anreize für gemeinwohl-orientierte Leistungen zu schaffen.
Gekürzte Presse-Info der TressBrüder
Details17. Januar 2024
Neuer Ausstellungsbereich über die Welterbehöhlen im “urmu”
Mit der Abteilung über das UNESCO-Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ ergänzt das urmu in Blaubeuren seine Dauerausstellung.
Presse-Info des Urgeschichtlichen Museums (urmu) in Blaubeuren
Details04. September 2023
Erneute Auszeichnungen für Löwenpfade
Qualitätsauszeichnung vom Deutschen Wanderverband für Löwenpfade in Düsseldorf
Pressemitteilung des Landratsamts Göppingen
Details27. Juli 2023
Figurine zeigt eine neue Gestalt
Mehr als 20 Jahre lang galt das erste aus der Welterbe-Höhle Hohle Fels geborgene Elfenbeinkunstwerk als Pferd – bis Archäologen nun einen neuerlichen Fund gemacht haben.
Pressemeldung der Universität Tübingen und des Urgeschichtlichen Museums Blaubeuren
Details18. Juli 2023
Digitale Stadtführung für Blaubeuren
Eine Stadtführung, bei der man Blaubeurer Persönlichkeiten zuhören, sich kurze Filme anschauen oder am Ort des Geschehens alles Interessante nachlesen kann?
- Das gibt es jetzt in der Blautopfstadt mit der digitalen Stadtführung „Blaubeuren erzählt“.
Pressemeldung der Stadt Blaubeuren
Details05. Juli 2023
Drei DonauWellen erneut mit Wandersiegel ausgezeichnet
Premiumwege im Donaubergland schaffen die Prüfung!
Pressemeldung der Donaubergland Marketing und Tourismus GmbH Tuttlingen
Details11. Mai 2023
Positives Zwischenfazit für die Erweiterung des Biosphärengebiets Schwäbische Alb
21 Kommunen möchten weitere Flächen in das Biosphärengebiet einbringen! 15 Kommunen, die bereits Mitglied des von der UNESCO ausgezeichneten Biosphärengebiets Schwäbische Alb sind, möchten weitere Teilflächen einbringen. Sechs neue Kommunen haben eine Bewerbung zur Aufnahme in das Biosphärengebiet eingereicht.
Pressemeldung des Biosphärengebiets Schwäbische Alb
Details03. Mai 2023
Erstmals wird ein „Donaubierland-Bier“ gebraut
Die Region an der Oberen Donau ist seit Jahrhunderten ein „Bierland“. Jetzt wurde zum ersten Mal ein spezielles Bier für das Donaubergland in der Hirsch-Bierwelt der Hirsch-Brauerei in Wurmlingen gebraut. Dabei hat Landrat Stefan Bär mit Unterstützung eines „Brauteams“ selbst Hand angelegt.
Pressemeldung der Donaubergland Marketing und Tourismus GmbH Tuttlingen
Details