Kelten auf der Schwäbischen Alb
Die Kelten waren kein homogenes Volk, den keltischen Staat als solches gab es auch nicht. Vielmehr verteilten sie sich auf viele unterschiedliche Stämme und Verbände, die kulturelle Gemeinsamkeiten hatten. Schriftliche Überlieferungen ihrer Gepflogenheiten und Traditionen gibt es kaum, hier ist man auf Ausgrabungen und die antiken griechischen und römischen Berichterstattungen angewiesen. Die Kelten waren dennoch gewiefte Geschäftsleute, aber vor allem ihr handwerkliches und künstlerisches Arbeiten hat wertvolle Spuren hinterlassen. Erforschen Sie hier das keltische Leben auf der Schwäbischen Alb.
Heuneburg - Stadt Pyrene
Herbertingen
Keltische Höhensiedlung in herrlicher Lage...
Besuchen Sie die bedeutenste keltische Akropolis Europas: Die Heuneburg - Stadt Pyrene.
Keltenmuseum Heuneburg
Herbertingen
Die älteste keltische Stadt nördlich der Alpen …
Die Befestigung der Heuneburg ist das älteste massive Lehmbauwerk nördlich der Alpen. Über 2500 Jahre haben sich hier an der oberen Donau bei Hundersingen Reste einer keltischen Höhensiedlung erhalten.
Museum der Universität Tübingen. Alte Kulturen
Tübingen
Zu den berühmtesten Ausstellungsstücken des „Museums Alte Kulturen” der Universität Tübingen auf Schloss Hohentübingen zählen die „Vogelherd-Figuren”. Sie gehören zu den ältesten Kunstwerken der Menschheit überhaupt und sind Exponate des UNESCO-Welterbes „Eiszeitkunst”.
Viereckschanze Belsen
Mössingen
Auf der Gemarkung des alten Wegedorfs Belsen befindet sich eine der größten keltischen Viereckschanzen Baden-Württembergs. Mit etwas Geduld kann man die Lage der Siedlung in der Landschaft rekonstruieren.
Stadtmuseum
Giengen an der Brenz
Das Giengener Stadtmuseum bietet einen umfassenden Überblick über die reichen Zeugnisse der jahrtausendealten Geschichte unserer Heimat.
Keltische Grabhügel
Ellwangen
Auf dem Ihnberg, 1,2 km südwestlich von Pfahlheim, liegt ein hallstattzeitliches Gräberfeld der Zeit um 800 - 500 vor Christus mit etwa 30 Grabhügeln, die zu verschiedenen Zeiten angegraben worden sind.
Heuneburg Upflamör
Zwiefalten
In unmittelbarer Nähe von Upflamör liegt die keltische Heuneburg in einem Waldgebiet.
Rulamanweg
Bad Urach
Der Rulamanweg möchte anregen zum Nachdenken über die Geschichte und über die Zukunft der Menschheit. Er wurde inspiriert durch das Jugendbuch "Rulaman" des Wittlinger Naturforschers David Friedrich Weinland.