Museen der Schwäbischen Alb

Zum Staunen: 6 skurrile Museen, die man einmal besucht haben muss!

 

Atomkeller-Museum Haigerloch

Wissenschaftsmuseum

Haigerloch

Das Atomkeller-Museum im idyllischen Haigerloch ist geschichtsträchtig - es ist der Standort des ersten Atomreaktors der Welt. Der ehemalige Bierkeller des Schwanenwirtes am Fuße des Schlossfelsens diente 1944/45 einer Forschergruppe des Kaiser-Wilhelm-Institutes Berlin als Laboratorium.

Psychatriemuseum Zwiefalten

Wissenschaftsmuseum

Zwiefalten

Das Württembergische Psychiatriemuseum wurde 2003 am Standort Zwiefalten des ZfP Südwürttemberg eröffnet, dem Gründungsort der ersten „Königlich-Württembergischen Staatsirrenanstalt, die 1812 die ersten Patienten aufnahm. Die Ausstellung wurde 2009 bis 2011 umfassend erneuert, das Gebäude 2011 saniert.

Grammophonsammlung

Spezialmuseum

Bad Urach

In der Grammophonsammlung Geigle finden Sie 350 Ausstellungsstücke: Vom spanischen Straßenklavier von 1850 bis zum MP3-Player aus dem Jahr 2006 reicht der Streifzug durch die Geschichte. Die meisten Grammophone funktionieren noch und haben einen erstaunlich guten Klang.

Gewandhaus Inneringen

Historisches Museum

Hettingen

Das Museum GEWANDHAUS in Inneringen bietet einen spannenden Streifzug durch die Mode- und Kostümgeschichte der vergangenen 500 Jahre.

Bierkrugmuseum Trochtelfingen

Spezialmuseum

Trochtelfingen

Im Bierkrugmuseum sind in Trochtelfingen sind über tausend Exponate zu sehen. Die ältesten Krüge stammen aus dem Jahr 1885 - in dieser Zeit waren Steinkrüge mit dem Eichmaß 0,8 Liter üblich.

Lingelbachs Scheune - Optische Phänomene

Wissenschaftsmuseum

Abtsgmünd

Die Welt mit anderen Augen sehen: Lingelbachs Scheune in Leinroden präsentiert eine einmalige Sammlung optischer Phänomene. Im Selbstversuch erfahren die Besucher, dass ihre Wahrnehmung nicht immer der physikalischen Realität entspricht.