Museen der Schwäbischen Alb
Zum Staunen: 6 skurrile Museen, die man einmal besucht haben muss!
Atomkeller-Museum Haigerloch
Wissenschaftsmuseum
Haigerloch
Das Atomkeller-Museum im idyllischen Haigerloch ist geschichtsträchtig - es ist der Standort des ersten Atomreaktors der Welt. Der ehemalige Bierkeller des Schwanenwirtes am Fuße des Schlossfelsens diente 1944/45 einer Forschergruppe des Kaiser-Wilhelm-Institutes Berlin als Laboratorium.
Psychatriemuseum Zwiefalten
Wissenschaftsmuseum
Zwiefalten
Das Württembergische Psychiatriemuseum wurde 2003 am Standort Zwiefalten des ZfP Südwürttemberg eröffnet, dem Gründungsort der ersten „Königlich-Württembergischen Staatsirrenanstalt, die 1812 die ersten Patienten aufnahm. Die Ausstellung wurde 2009 bis 2011 umfassend erneuert, das Gebäude 2011 saniert.
Grammophonsammlung
Spezialmuseum
Bad Urach
In der Grammophonsammlung Geigle finden Sie 350 Ausstellungsstücke: Vom spanischen Straßenklavier von 1850 bis zum MP3-Player aus dem Jahr 2006 reicht der Streifzug durch die Geschichte. Die meisten Grammophone funktionieren noch und haben einen erstaunlich guten Klang.
Ostereimuseum
Spezialmuseum
Sonnenbühl
In langjähriger Sammlertätigkeit ist in Sonnenbühl eine einmalige Spezialsammlung entstanden - das erste und einzige deutsche Ostereimuseum in Sonnenbühl-Erpfingen. Im ehemaligen Schulhaus können über tausend Ausstellungsstücke in einzigartigen Farben, Formen und Techniken bestaunt werden. Ein kunsthandwerklicher Markt ergänzt die Ausstellung und bietet den Besuchern die Möglichkeit, mit den Künstlern zu sprechen und auch Exponate zu erwerben.
Gewandhaus Inneringen
Historisches Museum
Hettingen
Das Museum GEWANDHAUS in Inneringen bietet einen spannenden Streifzug durch die Mode- und Kostümgeschichte der vergangenen 500 Jahre.
Rotkreuz-Landesmuseum Baden-Württemberg
Spezialmuseum
Geislingen an der Steige
Über 150 Jahre DRK-Geschichte, Änderungen der Strukturen und Aufgaben sowie die Weiterentwicklung der Gerätschaften und Hilfsmittel zur Hilfeleistung.