Schauhöhlen der Schwäbischen Alb
Schauhöhlen sind Höhlen, die für Besucher begehbar gemacht wurden - beispielsweise mit Weggestaltung, Beleuchtung oder informativen Führungen. Meist werden diese Höhlen von Vereinen betreut, in aller Regel ehrenamtlich.
In Höhlen herrschen ganz spezielle Umweltbedingungen und sie sind Lebensräume für besonders angepasste Tierarten.
***Theater, Opern, Konzerthäuser, Kinos, Schwimmbäder und Thermen sind derzeit geschlossen. Museen, Galerien, Tierparks sind teilweise geöffnet, je nach Inzidenz mit Voranmeldung. Leider können wir die Daten auf unserer Internetseite aufgrund der vielen Änderungen nicht mehr aktuell halten. Bitte informieren Sie sich daher vor einem Besuch direkt beim Anbieter.***
Archäopark Vogelherd mit Vogelherdhöhle
Niederstotzingen
Die Vogelherdhöhle bei Niederstotzingen zählt seit Sommer 2017 zum UNESCO-Weltkulturerbe „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“. Hier wird Eiszeitkultur lebendig.
Wimsener Höhle
Hayingen
Die Wimsener Höhle (Geopoint des UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb) ist die einzige mit dem Boot befahrbare Schauhöhle Deutschlands und auch die tiefste erforschte Unterwasserhöhle Deutschlands.
HöhlenErlebnisWelt Giengen-Hürben
Giengen an der Brenz
Steinzeitabenteuer und Spannung hoch 3 für die ganze Familie: Charlottenhöhle, HöhlenSchauLand, HöhlenHaus
Bärenhöhle
Sonnenbühl
Schon vor 20.000 Jahren war die Bärenhöhle bei Erpfingen frequentiert: Knochenfunde zeugen davon, dass Nashörner, Höhlenlöwen und natürlich Bären in der Tropfsteingrotte lebten.
Nebelhöhle
Sonnenbühl
Die Nebelhöhle, unweit des Schlösschens Lichtenstein, gilt als eine der schönsten und größten Tropfsteinhöhlen unserer Schwäbischen Alb.
Tiefenhöhle Laichingen
Laichingen
Gigantische Höhlensysteme durchziehen den Untergrund der Schwäbischen Alb, und wohl kaum ein Besucher lässt es sich nehmen, diese einzigartige geheimnisvolle Höhlenwelt selbst zu erkunden. Die Tiefenhöhle ist die einzige begehbare Schachthöhle Deutschlands.
Kolbinger Höhle
Kolbingen
Die Kolbinger Höhle liegt etwa 3 km südöstlich von Kolbingen, im obersten Teil des Weißen Juras. Sie ist einer der bedeutendsten und größten Schauhöhlen der südwestlichen Schwäbischen Alb.
Schertelshöhle
Westerheim
Die Schertelshöhle - eine der schönsten Schauhöhlen auf der Schwäbischen Alb
Hohle Fels
Schelklingen
Der Hohle Fels im Achtal nahe Schelklingen ist eine der größten Hallenhöhlen der Schwäbischen Alb. Im Hohle Fels finden nach wie vor Ausgrabungen statt. Der wohl bedeutendste Fund ist die "Venus vom Hohle Fels" - die älteste Figur einer Frau sowie die älteste figürliche Darstellung eines Menschen.
Sontheimer Höhle
Heroldstatt
Die Sontheimer Höhle ist die älteste Schauhöhle Deutschlands. Entlang eines 192 m langen Führungsweges können Sie gefahrlos bis in eine Tiefe von 34 m in das Erdinnere vordringen.
Zwiefaltendorfer Tropfsteinhöhle
Zwiefalten
Die Zwiefaltendorfer Tropfsteinhöhle bei Zwiefalten wurde bei Ausschachtungen eines Kellers am 19. Januar 1892 in 10 Meter Tiefe im Kalktuff entdeckt.
Linkenboldshöhle
Albstadt
Horizontale Tropfsteinhöhle in der der Erdgeist Linkenbold spukt. Wenn alles still ist kann man manchmal den Erdgeist hinter dem unversehrten Tropfstein "Linkenbolderer" atmen hören und die Schatten der Fledermäuse sehen...