Entdeckertouren für Kinder
200 Millionen Jahre Erdgeschichte und 40.000 Jahre Menschheitsgeschichte warten darauf, mit Alberich, dem kleinen Wanderlöwen, dem Hüter aller Höhlengeheimnisse, entdeckt zu werden.
Zahlreiche attraktive Ausflugsziele von den Höhlenwelten der Eiszeit über eine frühmittelalterliche Baustelle bis hin zum Klopfplatz sind die Höhepunkte seiner Schatzreise.
Und das tolle an Alberichs ausgesuchten Ausflugszielen ist, dass sie alle bei der AlbCard enthalten sind. Somit ist der Eintritt für eure ganze Familie kostenlos und wenn ihr mit Bus und Bahn unterwegs seid, ist auch die Fahrt umsonst. Alberich findet das löwenstark!
Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck
Spezialmuseum
Neuhausen ob Eck
Im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck erfahren Sie, wie die Menschen in den ländlichen Regionen der Schwäbischen Alb, im Schwarzwald und am Bodensee früher gelebt haben. Das Museumsdorf mit seinen 25 historischen Gebäuden lässt die Vergangenheit auf besondere Art aufleben und hat für jeden etwas dabei: Geschichte zum Anfassen, Platz zum Austoben und Handwerksvorführungen zum Staunen.
Heuneburg - Stadt Pyrene
Historisches Museum
Herbertingen - Hundersingen
Bedeutendste keltische Akropolis Europas
Besucher können auf der Heuneburg in einer traumhaften Natur- und Kulturlandschaft, an historischer Stätte, in die Zeit der Kelten eintauchen.
Burg Hohenzollern
Burg
Burg Hohenzollern
Sie ist das Wahrzeichen der Region Zollernalb, Heimatsymbol aller Einheimischen und Touristenmagnet für Gäste aus aller Welt: Die Burg Hohenzollern, gelegen im Herzen Baden-Württembergs, zwischen Stuttgart und dem Bodensee.
Hohenzollerisches Landesmuseum
Historisches Museum
Hechingen
Das Hohenzollerische Landesmuseum beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen Baden-Württembergs. Gezeigt werden Objekte und Geschichten aus gut 100.000 Jahren Menschheitsgeschichte von der Steinzeit bis zur Fürstenzeit in Hohenzollern.
Museum der Universität Tübingen MUT Alte Kulturen
Historisches Museum
Tübingen
Zu den berühmtesten Ausstellungsstücken des „Museum der Universität Tübingen MUT Alte Kulturen" auf Schloss Hohentübingen zählen die „Vogelherd-Figuren”. Sie gehören zu den ältesten Kunstwerken der Menschheit überhaupt und sind Exponate des UNESCO-Welterbes „Eiszeitkunst”.
Bärenhöhle
Höhle
Sonnenbühl-Erpfingen
Schon vor 20.000 Jahren war die Bärenhöhle bei Erpfingen frequentiert: Knochenfunde zeugen davon, dass Nashörner, Höhlenlöwen und natürlich Bären in der Tropfsteingrotte lebten.
Nebelhöhle
Höhle
Sonnenbühl-Genkingen
Die Nebelhöhle, unweit des Schlösschens Lichtenstein, gilt als eine der schönsten und größten Tropfsteinhöhlen unserer Schwäbischen Alb.
Wimsener Höhle
Höhle
Hayingen
Die Wimsener Höhle (Geopoint des UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb) ist die einzige mit dem Boot befahrbare Schauhöhle Deutschlands und auch die tiefste erforschte Unterwasserhöhle Deutschlands.
Entdeckerwelt Bad Urach
Kinder- und Familienmuseum
Bad Urach
Natur und Landschaft des UNESCO Biosphärenreservats Schwäbische Alb sowie die Geschichte und die mittelalterliche Altstadt Bad Urach werden in der Entdeckerwelt Bad Urach lebendig.
Freilichtmuseum Beuren
Spezialmuseum
Beuren
Erleben Sie schwäbische Dorfgeschichten „hautnah“ bei der Erkundung von alten Küchen, urigen Stuben, einfachen Kammern, Scheunen und Ställen. Dabei können Sie Schafe, Ziegen, Hühner und Weinbergschnecken entdecken, alte Apfelsorten kennenlernen oder interessante Kulturpflanzen auf dem Acker und im Garten begegnen.
Urgeschichtliches Museum
Historisches Museum
Blaubeuren
Das Urgeschichtliche Museum ist das zentrale Museum für die Fundregion der UNESCO-Welterbestätten "Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb".
HöhlenErlebnisWelt Giengen-Hürben
Kinder- und Familienmuseum
Giengen
Steinzeitabenteuer und Spannung hoch 3 für die ganze Familie: Charlottenhöhle, HöhlenSchauLand, HöhlenHaus
Limesmuseum Aalen
Historisches Museum
Aalen
Sie möchten die Vergangenheit hautnah erleben und auf den Spuren der Römer wandeln? Im Limesmuseum erhält man einen kompakten Überblick zur Geschichte der Römer und dem Leben entlang des Limes.
Besucherbergwerk Tiefer Stollen
Bergwerk
Aalen
Entdecken Sie die uralte, geheimnisvolle Arbeitswelt untertage. Im Schaubergwerk geht es mit der Grubenbahn 400 Meter unter Tage zu den Stellen, wo früher Eisenerz abgebaut wurde.
Schloss ob Ellwangen mit Schlossmuseum
Schloss
Ellwangen
Schloss ob Ellwangen - die ehemalige Residenz der Äbte und Fürstpröpste thront über der Stadt. Sehenswert ist der elegante Arkadeninnenhof, das barocke Treppenhaus und das in den herrschaftlichen Räumen befindliche Schlossmuseum.
Alamannenmuseum Ellwangen
Historisches Museum
Ellwangen
Im Alamannenmuseum Ellwangen wird die Zeit der Alamannen auf vielfältige Weise wieder lebendig.