Schloss Brenz mit Heimatmuseum und Geopark-Infostelle
Das Wahrzeichen der Gemeinde Sontheim an der Brenz ist das weit über die Region hinaus bekannte Renaissanceschloss Brenz aus dem 17. Jahrhundert.
Es entstand 1672 aus einer Ritterburg, deren Wohngebäude (Pallas) die letzten Zerstörungen im 30-jährigen Krieg 1634 im Wesentlichen überstanden hat.

Die ursprüngliche Burg wurde 1340 erstmals erwähnt, als sie von den Augsburgern zerstört wurde, weil die damaligen Besitzer, die Güssen, als Raubritter tätig waren. 1613 ging die Burg dann in den Besitz des württembergischen Herzoghauses über. 1727-1731 bewohnte die Mätresse des Herzogs Eberhard Ludwig, die 'Grävenitz', das Schloss.
Das älteste Heimatmuseum Baden-Württembergs präsentiert sich in seinen neuen Räumlichkeiten mit den traditionellen Schwerpunkten Heimatgeschichte und bäuerliches Leben. Diese geologisch - paläontologisch - heimatkundliche Sammlung im Brenzer Schloss entstand bereits 1906 auf Initiative von einigen Bürgern.
Erwachsene | 2,50 EUR | |
---|---|---|
Ermäßigte | 1,50 EUR | |
Gruppenführung bis 20 Personen | 20,00 EUR zzgl. Eintritt | |
Gruppenführung ab 20 Personen | 15,00 EUR zzgl. Eintritt |
Montag | geschlossen | |
Dienstag | geschlossen | |
Mittwoch | geschlossen | |
Donnerstag | geschlossen | |
Freitag | geschlossen | |
Samstag | geschlossen | |
Sonntag | 13:00 - 17:00 | 1. Mai bis 31. Oktober / feiertags auch geöffnet! |
01.11.2020 bis 30.04.2021 |