Limestor Dalkingen im Limes-Park Rainau
Das UNESCO-Welterbe Limes durchzieht auf einer Länge von etwa 6 km das Gebiet der Gemeinde Rainau mit seinen Ortsteilen Buch, Schwabsberg und Dalkingen. Auf dieser Strecke haben sich einige der schönsten Teilstücke und Einzeldenkmäler des Limes in einer einmaligen Konzentration erhalten. Alle Objekte sind an Ort und Stelle durch Informationstafeln und Modelle erläutert.

Das Limestor bei Dalkingen ist ein einmaliges Bauwerk an der gesamten Limesstrecke zwischen Rhein und Donau. An dieser Stelle, wo ein wichtiger Verkehrsweg nach Norden den Limes überschreitet, errichteten die Römer zunächst einen einfachen Wachturm und später ein etwa 15 x 15 m großes Torgebäude, das wohl den Limesdurchgang überwachte.
Dieses Gebäude erhielt im Vorfeld des Besuches des Kaisers Caracallas in Rätien im Jahr 213 n. Chr. einen prunkvollen Vorbau, in Gestalt eines Triumphbogens, mit einer nach Süden orientierten Prunkfassade. Bei den Ausgrabungen wurden zudem Reste einer bronzenen Kaiserstatue gefunden, die heute im Limesmuseum Aalen ausgestellt sind.
Ein Glaskubus gewährleistet den dauerhaften Schutz der originalen römischen Bausubstanz.
Montag | geschlossen | |
Dienstag | 11:00 - 17:00 | |
Mittwoch | 11:00 - 17:00 | |
Donnerstag | 11:00 - 17:00 | |
Freitag | 11:00 - 17:00 | |
Samstag | 11:00 - 17:00 | |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |