Stadt, Land, Schloss
Hechingen, Balingen, Kirchheim unter Teck, Göppingen und MünsingenWie Edelsteine liegen die Schlösser und Burgen der Schwäbischen Alb auf Bergkuppen hoch über geschichtsträchtigen Städten, malerischen Flüssen und Tälern und blicken in die weite Landschaft. Kein Magier hätte Schloss Lichtenstein an einen schöneren Ort zaubern können als an den Rand des Albtraufs hoch über dem Echaztal. Ob Schloss Lichtenstein, Burg Hohenzollern oder Burgruine Hohenstaufen: Diese Mauern können sprechen. In Innenhöfen, Burgtürmen, Gärten und Museen erzählen eindrucksvolle Geschichten von Menschen und Mythen, Märchen und Macht. Von Hohenzollern und Staufern.
Unsere Tourentipps zu Burgen und Schlössern: Im Biosphärengebiet von Münsingen mit dem E-Bike zum Schloss Lichtenstein, auf Hechinger Wanderwegen unterwegs mit der Burg Hohenzollern im Blick oder mit dem Stauferexpress von Göppingen rund um den Hohenstaufen.
Eine besondere Verbindung zwischen Stadt, Land und Kultur ergibt sich in Balingen, wo die Gartenschau 2023 neue Parks und Erlebnisflächen in die Stadt gebracht hat. Hier lässt sich eine besondere Mischung aus Innenstadt und Naturlandschaft dauerhaft erleben. Sehenswert ist das Zollernschloss direkt an der Eyach.
Burg Hohenzollern
Burg
Burg Hohenzollern
Sie ist das Wahrzeichen der Region Zollernalb, Heimatsymbol aller Einheimischen und Touristenmagnet für Gäste aus aller Welt: Die Burg Hohenzollern, gelegen im Herzen Baden-Württembergs, zwischen Stuttgart und dem Bodensee. www.burg-hohenzollern.com
Schloss Lichtenstein
Schloss
Lichtenstein
Das Schloss Lichtenstein ist auch bekannt als 'Märchenschloss Württembergs', da es in Baustil und Einrichtung die Romantik weiterleben lässt. So versteht es sich als eine Huldigung an das Mittelalter.
Römisches Freilichtmuseum in Hechingen-Stein
Historisches Museum
Hechingen-Stein
Schon die Römer wussten, wo es schön ist - idyllisch auf einer Anhöhe gelegen, mit Blick auf den Albtrauf und auf die Burg Hohenzollern. Erkunden Sie die weitläufige Anlage, das wissenschaftlich fundierte Museum mit den Funden und die teilweise rekonstruierten Bauten. Neben der Größe des Außenbereiches zeigt insbesondere der Tempel-Bezirk, dass es sich hierbei um ein Landgut der besonderen Art handeln muss.
Burg Teck
Burg
Owen
Erstmals urkundlich erwähnt wird die Burg Teck im Jahre 1152. Archäologischen Funden nach könnte sie schon im letzten Viertel des 11. Jahrhunderts erbaut worden sein. In deren ersten Generationen der "Tecker" war die staatliche Burg Schauplatz einer fürstlichen Hofhaltung.
Schloss Kirchheim unter Teck
Schloss
Kirchheim unter Teck
Weitab von der Residenz in Stuttgart haben die württembergischen Herzöge mit dem Schloss Kirchheim ein kleines Juwel hinterlassen, das eine wechselvolle Geschichte erlebte. Erbaut wurde es ab 1538 von Herzog Ulrich von Württemberg, der Kirchheim zu einer von sieben Landesfestungen erhob. Das Schloss wurde als Eckbastion in die Stadtbefestigung integriert und mit Wassergräben umzogen.
Zollernschloss Balingen
Schloss
Balingen
+++ Das Waagenmuseum im Zollernschloss ist geöffnet. Bitte beachten Sie, aus aktuellem Anlass, die Schutzmaßnahmen und Hinweise vor Ort. +++
Balingens markanter Blickfang im Südosten des historischen Stadtkerns ist das Zollernschloss mit dem „Reiterhaus“ und dem „Wasserturm“.
Waagenmuseum Balingen
Wissenschaftsmuseum
Balingen
Im "Zollernschloss", dem historischen Wahrzeichen der Stadt, befindet sich das Waagenmuseum, weltweit wohl eine der größten Sammlungen ihrer Art. Kaum ein hochentwickeltes technisches Produkt hat eine so lange Entwicklungsgeschichte wie die Waage, sie gehört zu den bedeutensten Erfindungen des Menschen.
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
Haus der Natur
Münsingen
Das Biosphärenzentrum vermittelt auf kurzweilige Weise Wissenswertes zum Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Interaktive Module sowie Audio- und Videobeiträge über die Vielfalt der Natur, Landschaft und Menschen versetzen Gäste ins Staunen.
Albgut - Altes Lager
Parkanlage
Münsingen - Auingen
Tauchen Sie ein in eine vor mehr als 100 Jahren geschaffene und bis heute fast unveränderte bestehende Welt. albgut lädt Sie an einen Ort zum Leben und Feieren, zum Träumen und Sinnieren ein.
Das ist albgut: ein Land vor hundert Jahren. Atmen Sie Geschichte und Tradition einer einzigartigen Kulturlandschaft in der gesunden Luft der Schwäbischen Alb.
Mobilitätszentrum Münsingen
E-Bike Verleih
Münsingen
Das E-Mobilitätszentrum Münsingen mit Verleih von modernen E-Bikes ist Zentrum nachhaltiger Mobilität im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Rund 30 E-Bikes, 14 Touren und 780 Kilometer beschilderte und navigationsgeführte Routen bieten den perfekten Fahrspaß.
MÜNSINGER E-BIKE TOUR 4: Burgen im Großen Lautertal - Wimsen - Marbach
Rundtour | schwer