Schlechtwettertipps mit der AlbCard

Sommertipps & Schlechtwetterprogramm

Wenn du bei einem unserer AlbCard-Gastgeber übernachtest, ist dein Ferienprogramm auch bei Regen kostenfrei, egal ob Thermenbesuch, Stadtführung oder Bahnfahrt durch das Obere Donautal. Die AlbCard macht deinen Urlaub wetterunabhängig zu etwas Besonderem: in UNESCO-Welterbe Museen mit Mitmachprogramm, beim Shoppen in Europas größtem Outlet in Metzingen oder beim 3D-Minigolf.

 

Arena Geisingen

Stadion

Geisingen

Seit April 2010 ist die arena geisingen für den allgemeinem Publikumsverkehr geöffnet. Doch neben Spitzen- und Leistungssport bietet das Mekka des deutschen Inline Skatings für Besucher jeden Alters ein tolles Freizeitangebot. Besonders Familien profitieren von äußerst attraktiven Angeboten bei jedem Wetter.

Barbarossa-Thermen

Hallenbad

Göppingen

Sich im Irisch-römischen Bad entspannen? Klingt gut!

Kloster Wiblingen

Kloster

Ulm

Das ehemalige Benediktinerkloster Wiblingen wurde 1093 vor den Toren Ulms als Reformkloster gegründet.

Kloster und Schloss Bebenhausen

Kloster

Tübingen

Bebenhausen besitzt eine unvergleichlich idyllische Lage. Der gesamte Ort steht seit 1975 als einzigartiges Ensemble unter Denkmalschutz. Ein Ausflug nach Bebenhausen ins Kloster und Schloss gehört ganz sicher zu einem Tübingenaufenthalt.

Deutsches Harmonikamuseum

Kinder- und Familienmuseum

Trossingen

Besuchen Sie die größte Harmonikasammlung der Welt, zentral gelegen im historischen Hohner Areal, komplett barrierefrei mit 800 m² Ausstellungsfläche inkl. Veranstaltungsbereich.

City Bowling Reutlingen

Bowling- / Kegelbahn

Reutlingen

Bowling, Billard, Darts, Food & Drinks - Freizeitspaß auf 3.000m²

ThermalBad Überkingen

Thermalbad

Bad Überkingen

Das vitalisierende Badeerlebnis im Wohlfühlambiente! Eintauchen in ständig sprudelndes Thermalwasser, den Alltag hinter sich lassen, zur Ruhe kommen, wieder auftanken ...

Tiefenhöhle Laichingen

Höhle

Laichingen

Gigantische Höhlensysteme durchziehen den Untergrund der Schwäbischen Alb, und wohl kaum ein Besucher lässt es sich nehmen, diese einzigartige geheimnisvolle Höhlenwelt selbst zu erkunden. Die Tiefenhöhle ist die einzige begehbare Schachthöhle Deutschlands.

Urgeschichtliches Museum

Historisches Museum

Blaubeuren

Das Urgeschichtliche Museum ist das zentrale Museum für die Fundregion der UNESCO-Welterbestätten "Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb".

badkap

Freizeitbad

Albstadt-Lautlingen

Ein Ausflug ins badkap ist eine Reise in eine aufregende Welt. Genießen Sie Badevergnügen pur in einem großzügigen Innen- und Außenbereich mit bis zu 32° warmen Wasser und erleben Sie die spannenden Attraktionen.

OUTLETCITY METZINGEN

Fabrikverkauf

Metzingen

Die OUTLETCITY METZINGEN hat sich längst als echte City of Fashion im Bewusstsein nationaler und internationaler Gäste etabliert. Die City of Fashion steht den internationalen Modemetropolen in nichts nach und zieht das Who‘s who der großen Designer magisch an.

explorhino

Kinder- und Familienmuseum

Aalen

ENTDECKE DIE SPANNENDE WELT VON EXPLORHINO

Das explorhino Science Center lädt von Dienstag bis Sonntag mit über 120 Experimenten auf 1.200 Quadratmetern Ausstellungsfläche zu Entdeckungen und neuen Erkenntnissen ein.

An Feiertagen und Brückentagen geöffnet: 10-18 Uhr

Biosphärenzentrum Schwäbische Alb

Haus der Natur

Münsingen

Das Biosphärenzentrum vermittelt auf kurzweilige Weise Wissenswertes zum Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Interaktive Module sowie Audio- und Videobeiträge über die Vielfalt der Natur, Landschaft und Menschen versetzen Gäste ins Staunen.

Kunstmuseum Reutlingen | Galerie

Kunst- / Design Museum

Reutlingen

Im Kunstmuseum Reutlingen | Galerie finden Ausstellungen der zeitgenössischen globalen und regionalen Kunst statt.

Badhaus der Mönche - Heimatmuseum

Heimatmuseum

Blaubeuren

Was dem modernen Mensch die Wellness-Oase ist, war im Mittelalter das Badhaus: Im Blaubeurer Kloster steht das in Deutschland einzig erhaltene seiner Art.

Offene Stadtführung Blaubeuren

Gäste- / Kultur- / Stadtführer

Blaubeuren

Blaubeuren kennenlernen

Immer sonntags 11 Uhr
Führung durch Altstadt und Kloster zum Blautopf, für Einzelpersonen und kleinere Gruppe.

Winterpause 01.11. - 31.03.


Freizeit- und Thermalbad TuWass

Thermalbad

Tuttlingen

Nur 30 Minuten nördlich vom Bodensee lockt große Freizeit- und Thermalbad TuWass in Tuttlingen mit vielen Attraktionen. Durch die architektonische Aufteilung fühlen sich Thermenbesucher genauso wohl wie Kinder und Jugendliche. Eine weitläufige Saunalandschaft bietet Entspannung auf 5-Sterne-Premiumniveau. 

Tickets: shop.tuwass.de 

Bärenhöhle

Höhle

Sonnenbühl-Erpfingen

Schon vor 20.000 Jahren war die Bärenhöhle bei Erpfingen frequentiert: Knochenfunde zeugen davon, dass Nashörner, Höhlenlöwen und natürlich Bären in der Tropfsteingrotte lebten.

Panorama Therme Beuren

Thermalbad

Beuren

Die mit 5 Wellness Stars des Deutschen Heilbäderverbandes ausgezeichnete Panorama Therme Beuren bietet auf 1.000 m² Wasserfläche entspannendes "Gesundbaden".

Märklineum

Spezialmuseum

Göppingen

Neu gestaltete Erlebniswelt direkt am Werk.

Besucherbergwerk Tiefer Stollen

Bergwerk

Aalen

Entdecken Sie die uralte, geheimnisvolle Arbeitswelt untertage. Im Schaubergwerk geht es mit der Grubenbahn 400 Meter unter Tage zu den Stellen, wo früher Eisenerz abgebaut wurde.

Hohenzollernschloss Sigmaringen

Schloss

Sigmaringen

Das Hohenzollernschloss Sigmaringen beeindruckt durch die imposante Lage auf einem Felsen hoch über der Donau. Während einer Schlossbesichtigung mit engagierten Schlossführern oder einem individuellen Rundgang mit Audio-Guide erfahren Besucher mehr über die wechselvolle Geschichte der Fürsten von Hohenzollern.

Burg Katzenstein

Burg

Dischingen

Auf hohem Fels überragt eindrucksvoll die Stauferburg Katzenstein. Seit 1967 sind an der Burg umfangreiche Restaurierungsarbeiten durchgeführt worden, wodurch eine der wertvollsten Burganlagen Süddeutschlands aus romanischer Zeit ihrem Rang entsprechend wiederhergestellt werden konnte.

Atomkeller-Museum Haigerloch

Wissenschaftsmuseum

Haigerloch

Das Atomkeller-Museum im idyllischen Haigerloch ist geschichtsträchtig - es ist der Standort des ersten Atomreaktors der Welt. Der ehemalige Bierkeller des Schwanenwirtes am Fuße des Schlossfelsens diente 1944/45 einer Forschergruppe des Kaiser-Wilhelm-Institutes Berlin als Laboratorium.

Kunsthalle Weishaupt

Kunst- / Design Museum

Ulm

Sie ist das wohl prägnanteste Gebäude der Neuen Mitte in Ulm: die Kunsthalle Weishaupt.

Ab 1. Juli 2023 ist das Museum Ulm mit verschiedenen Ausstellungs- und Veranstaltungsformaten zu Gast.

Ab Anfang kommenden Jahres 2024 wird auch der berühmte „Löwenmensch" aus dem UNESCO-Welterbe hier wieder zu bestaunen sein.

Schloss Kirchheim unter Teck

Schloss

Kirchheim unter Teck

Weitab von der Residenz in Stuttgart haben die württembergischen Herzöge mit dem Schloss Kirchheim ein kleines Juwel hinterlassen, das eine wechselvolle Geschichte erlebte. Erbaut wurde es ab 1538 von Herzog Ulrich von Württemberg, der Kirchheim zu einer von sieben Landesfestungen erhob. Das Schloss wurde als Eckbastion in die Stadtbefestigung integriert und mit Wassergräben umzogen.

Riffmuseum Gerstetten

Naturkundemuseum

Gerstetten

Der geologische Untergrund der Gemeinde Gerstetten bildete vor 145 Millionen Jahren ein Riff in einem tropischen Meer. Im Kalkstein aus der erdgeschichtlichen Periode des Weißen Juras oder Malms haben sich die versteinerten Überreste von Korallen und anderen Meeresbewohnern erhalten. Diese Meeresablagerungen werden in dem Ende 2001 eröffneten Museum präsentiert.

Sülchgau-Museum

Heimatmuseum

Rottenburg

Dauerausstellung zur vorderösterreichischen Stadtgeschichte Rottenburgs, sowie regelmäßig Sonderausstellungen. Besonderheit ist die Krippenausstellung von Dezember bis Mitte Januar jeden Jahres.