Schlechtwettertipps
Der Urlaub hat gerade begonnen und schon kündigen sich Regentage an. In einer AlbCard Unterkunft kein Problem, denn das Ferienprogramm ist auch bei Wetterkapriolen vielseitig, spannend und kostenfrei, egal ob Thermenbesuch, Klosterbesichtigung oder Bahnfahrt. Die AlbCard macht den Urlaub in jeder Jahreszeit zu etwas Besonderem: die tiefste Schachthöhle oder die einzige, die man mit dem Boot befahren kann, in UNESCO-Welterbe Museen mit Mitmachprogramm, beim Shoppen in Europas größtem Outlet in Metzingen, beim 3D-Minigolf oder in der Kartbahn.
Schlechtwettertipps
Kloster und Schloss Bebenhausen
Kloster
Tübingen
Bebenhausen besitzt eine unvergleichlich idyllische Lage. Der gesamte Ort steht seit 1975 als einzigartiges Ensemble unter Denkmalschutz. Ein Ausflug nach Bebenhausen ins Kloster und Schloss gehört ganz sicher zu einem Tübingenaufenthalt.
Arcadia Bowling & Billard
Bowling- / Kegelbahn
Reutlingen
Erlebe deine Freizeit mit Freunden, Familie und Kollegen!
Urgeschichtliches Museum
Historisches Museum
Blaubeuren
Das Urgeschichtliche Museum ist das zentrale Museum für die Fundregion der UNESCO-Welterbestätten "Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb".
Outletcity Metzingen
Outlet Store
Metzingen
Willkommen in Europas größtem Outlet*. Mit über 170 Premium- und Luxusmarken aus den Bereichen Beauty, Home & Living, Fashion, Schmuck und Spielwaren verspricht die Outletcity ein Erlebnis der besonderen Art und das bei ganzjährigen Preisvorteilen bis zu –70%**.
explorhino
Kinder- und Familienmuseum
Aalen
ENTDECKE DIE SPANNENDE WELT VON EXPLORHINO
Das explorhino Science Center lädt von Dienstag bis Sonntag mit über 120 Experimenten auf 1.200 Quadratmetern Ausstellungsfläche zu Entdeckungen und neuen Erkenntnissen ein.
An Feiertagen und Brückentagen geöffnet: 10-18 Uhr
Besucherbergwerk Tiefer Stollen
Bergwerk
Aalen
Entdecken Sie die uralte, geheimnisvolle Arbeitswelt untertage. Im Schaubergwerk geht es mit der Grubenbahn 400 Meter unter Tage zu den Stellen, wo früher Eisenerz abgebaut wurde.
Panorama Therme Beuren
Thermalbad
Beuren
Die mit 5 Wellness Stars des Deutschen Heilbäderverbandes ausgezeichnete Panorama Therme Beuren bietet auf 1.100 m² Wasserfläche eine Auszeit für Körper und Seele sowie entspannendes "Gesundbaden" .
BOXENSTOP Auto · Zweirad · Spielzeug
Kinder- und Familienmuseum
Tübingen
Das Museum Boxenstop ist ein Museum zum Anfassen. Ein Museum, das der ganzen Familie Spaß macht. Den Besucher erwartet eine fantastische Zeitreise mit viel Klasse!
Angefangen hat alles mit einem Volvo Typ PV 544 Baujahr 1962, den der Eigentümer und Initiatior des Museums selbst noch fuhr. Das war 1976. Bis das „Motormuseum” 1985 erstmals seine Pforten öffnete, vergrößerte der Sammler aus Leidenschaft seinen Fuhrpark um viele, viele Fahrzeuge. Bald darauf wurde die Ausstellung um alte Spielzeuge erweitert und mittlerweile ist das alles auf 1.200 m² angewachsen.
Kunsthalle Weishaupt Ulm
Kunst- / Design Museum
Ulm
Sie ist das wohl prägnanteste Gebäude der Neuen Mitte in Ulm: die Kunsthalle Weishaupt.
Während der Umbauphase im Museum Ulm wird das Museum Ulm mit verschiedenen Ausstellungsformaten in der kunsthalle vertreten sein.
Auch der berühmte „Löwenmensch" aus dem UNESCO-Welterbe wird hier zu bestaunen sein.
Wimsener Höhle
Höhle
Hayingen
Die Wimsener Höhle (Geopoint des UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb) ist die einzige mit dem Boot befahrbare Schauhöhle Deutschlands und auch die tiefste erforschte Unterwasserhöhle Deutschlands.
Kloster Wiblingen
Kloster
Ulm
Das ehemalige Benediktinerkloster Wiblingen wurde 1093 vor den Toren Ulms als Reformkloster gegründet.
Arena Geisingen
Stadion
Geisingen
Seit April 2010 ist die arena geisingen für den allgemeinem Publikumsverkehr geöffnet. Doch neben Spitzen- und Leistungssport bietet das Mekka des deutschen Inline Skatings für Besucher jeden Alters ein tolles Freizeitangebot. Besonders Familien profitieren von äußerst attraktiven Angeboten bei jedem Wetter.
Deutsches Harmonikamuseum
Historisches Museum
Trossingen
Besuchen Sie die größte Harmonikasammlung der Welt, zentral gelegen im historischen Hohner Areal, komplett barrierefrei mit 800 m² Ausstellungsfläche inkl. Veranstaltungsbereich.
Limesmuseum Aalen
Historisches Museum
Aalen
Sie möchten die Vergangenheit hautnah erleben und auf den Spuren der Römer wandeln? Im Limesmuseum erhält man einen kompakten Überblick zur Geschichte der Römer und dem Leben entlang des Limes.
Urweltmuseum Aalen
Naturkundemuseum
Aalen
Das 1977 eröffnete Museum - das größte städtische Museum für Geologie und Paläontologie in Baden-Württemberg - befindet sich in Aalen direkt am Marktplatz im historischen Gebäude des alten Rathauses mit dem Spionturm.
Entdeckerwelt Bad Urach
Kinder- und Familienmuseum
Bad Urach
Natur und Landschaft des UNESCO Biosphärenreservats Schwäbische Alb sowie die Geschichte und die mittelalterliche Altstadt Bad Urach werden in der Entdeckerwelt Bad Urach lebendig.
AlbThermen Bad Urach
Thermalbad
Bad Urach
Zeitreise in eine heile Welt
Das Wellness- Kur- und Heilbad mit stilistischem Ambiente aus vergangenen Tagen. Gesundes Thermalwasser aus der Tiefe der Biosphäre mit bis zu 38 Grad Wärme trifft auf ein hervorragendes Restaurant zwischen Skulpturen und Kronleuchtern.
Kloster Blaubeuren
Kloster
Blaubeuren
Der Chorraum ist das Herzstück der Klosteranlage. Das im späten Mittelalter entstandene Ensemble aus Stein und Holz richtet sich ganz auf das Sanctuarium aus, in dem der Hochaltar seinen Platz hat.
Freizeitbad Bad Blau
Freizeitbad
Blaustein
Wie wäre es für dich...
...ein Bad zu besuchen, in dem kleine Badegäste große Abenteuer erleben, während die Erwachsenen neue Kraft tanken? Ein Bad, das Lust macht auf Erholung und Entspannung? Es ist an der Zeit das Bad Blau zu entdecken!
Bärenhöhle
Höhle
Sonnenbühl-Erpfingen
Die Bärenhöhle in Sonnenbühl-Erpfingen und die Nebelhöhle in Sonnenbühl-Genkingen entführen in das Reich der Tropfsteine und der Höhlenbären. Sie haben sich als Geopark-Infostelle zusammengetan, um die faszinierende Unterwelt der Schwäbischen Alb zu zeigen.
Von Dezember bis Februar ist Winterpause.
Berg Brauerei
Brauerei
Ehingen (Donau)
Steiff Museum
Kinder- und Familienmuseum
Giengen (Brenz)
Giengen an der Brenz ist als Heimat und Geburtsstätte des Teddybären bekannt. Freunde der Kuscheltiere mit dem „Knopf im Ohr“ können ihre Lieblinge dort auf ganz besondere Weise erleben.
Hohenzollerisches Landesmuseum
Historisches Museum
Hechingen
Das Hohenzollerische Landesmuseum beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen Baden-Württembergs. Gezeigt werden Objekte und Geschichten aus gut 100.000 Jahren Menschheitsgeschichte von der Steinzeit bis zur Fürstenzeit in Hohenzollern.
HöhlenErlebnisWelt Giengen-Hürben
Kinder- und Familienmuseum
Giengen
Steinzeitabenteuer und Spannung hoch 3 für die ganze Familie: Charlottenhöhle, HöhlenSchauLand, HöhlenHaus
Arcadia 3D Minigolf
Minigolfplatz
Reutlingen
Kunstmuseum Heidenheim - Hermann Voith Galerie
Kunst- / Design Museum
Heidenheim
Das markanteste Gebäude aus der industriellen Blütezeit Heidenheims ist das 1904 eröffnete Volksbad in der nördlichen Innenstadt. Es wurde im Jugendstil erbaut und verfügt über ein sehenswertes Foyer. Heute beherbergt es das städtische Kunstmuseum.
Ellwanger Wellenbad
Freizeitbad
Ellwangen
Tauchen Sie ein ins Badevergnügen, lassen Sie Ihre Seele baumeln, gewinnen Sie Energie für neue Taten.
Alamannenmuseum Ellwangen
Historisches Museum
Ellwangen
Im Alamannenmuseum Ellwangen wird die Zeit der Alamannen auf vielfältige Weise wieder lebendig.
Sontheimer Höhle
Höhle
Heroldstatt
Die Sontheimer Höhle ist die älteste Schauhöhle Deutschlands. Entlang eines 192 m langen Führungsweges können Sie gefahrlos bis in eine Tiefe von 34 m in das Erdinnere vordringen.
Sauschwänzlebahn
Nostalgie-/Freizeitbahn
Blumberg
Die Sauschwänzlebahn ist eine Zugstrecke wie aus einem berühmten deutschen Kinderbuch: Gleise schlängeln sich durch die Landschaft, Tunnel führen durch Berge, mit stattlichen Brücken werden Täler überwunden und mitten auf der Strecke eine historische Lok.
Sammlung Domnick Nürtingen
Kunstgalerie
Nürtingen
Zwiefalter Klosterbräu Bierhimmel
Brauerei
Zwiefalten
Das angesagte Ausflugsziel im Biosphärengebiet Schwäbische Alb, der BIERHIMMEL, ist ein einzigartiges Konzept mit Schaubrauerei, Hofladen, Biergarten und Tourismusinformation.
Museum der Universität Tübingen MUT Alte Kulturen
Historisches Museum
Tübingen
Zu den berühmtesten Ausstellungsstücken des „Museum der Universität Tübingen MUT Alte Kulturen" auf Schloss Hohentübingen zählen die „Vogelherd-Figuren”. Sie gehören zu den ältesten Kunstwerken der Menschheit überhaupt und sind Exponate des UNESCO-Welterbes „Eiszeitkunst”.
Tiefenhöhle Laichingen
Höhle
Laichingen
Die einzige begehbare Schachthöhle in Deutschland bietet einen spektakulären Einblick in den Untergrund der Schwäbischen Alb. 330 imposante Meter Weg führen in eine Tiefe von 55m durch gewaltige Schächte und große Hallen.
Hirsch-Brauerei Honer
Brauerei
Wurmlingen
Eine der erfolgreichsten Familien- udn Inhabergeführten mittelständischen Brauereien in Baden-Württemberg. Im Jahr 1782 begann die Erfolgsgeschichte.
Seit Jahren ist sie ein verlässlicher Partner der heimischen Gastronomie und des Donaubergland.
Städtische Galerie Ehingen
Kunstgalerie
Ehingen (Donau)
Seit Ende 2010 beherbergt der Speth‘sche Hof die städtische Galerie Ehingen. Das prachtvolle Gebäude thront oberhalb der Groggensee-Parkanlage und war das Stadtschloss der Herren von Speth.
Zehntscheuer Balingen
Heimatmuseum
Balingen
Die Zehntscheuer Balingen ist das städtische Museum der großen Kreisstadt Balingen. Das ehemalige Heu- und Getreidelager der württembergischen Landesherren liegt im historischen Stadtzentrum nahe dem malerischen Zollernschloss an der Eyach.
Kloster Lorch
Kloster
Lorch
Weit sichtbar liegt das ehemalige Benediktinerkloster Lorch auf der Höhe über dem Remstal. Im Jahre 1102 wurde es von den Staufern als Familiengrablege gegründet.
Heimatmuseum Reutlingen
Heimatmuseum
Reutlingen
Im Heimatmuseum Reutlingen gibt es spannende Einblicke in die Geschichte der Stadt Reutlingen und das Leben in früheren Zeiten.
Stadtmuseum im Schloss
Heimatmuseum
Münsingen
Das sogenannte „Alte Schloss“, das um 1485 oberhalb der damaligen Stadt von den württembergischen Grafen errichtet wurde und zeitweise auch als Fruchtkasten Verwendung fand, beherbergt heute im zweiten Stockwerk das Münsinger Stadtmuseum mit einer Schau zu Geschichte und Kultur der Münsinger Alb.
Kultur- und Museumszentrum Schloss Meßkirch
Schloss
Meßkirch
Das Schloss Meßkirch gilt als die früheste Vierflügelanlage nördlich der Alpen. Glanzstück ist der Renaissance-Festsaal mit seiner Original- Kassettendecke.
Brauerei Schwanen
Brauerei
Ehingen (Donau)
Naturschutzzentrum Schopflocher Alb
Haus der Natur
Lenningen-Schopfloch
Natur entdecken und erleben, näher kennenlernen und ökologische Zusammenhänge verstehen.
Kunstmuseum der Stadt Albstadt
Kunstgalerie
Albstadt-Ebingen
Für Ihre bestmögliche Information gestalten wir dezeit unsere Internetseite neu. Gerne können Sie uns bei Fragen direkt kontaktieren: 07431/160-1491, während der Öffnungszeiten -1493, kunstmuseum@albstadt.de
Maschenmuseum
Historisches Museum
Albstadt-Tailfingen
Das Maschenmuseum in Albstadt-Tailfingen zeigt die Geschichte der Maschenindustrie im Raum Albstadt von 1750 bis heute.
Hohle Fels
Höhle
Schelklingen
Der Hohle Fels - Teil des UNESCO Welterbes "Höhlen und Eiszeitkunst der schwäbischen Alb" - im Achtal nahe Schelklingen ist eine der größten Hallenhöhlen der Schwäbischen Alb und auch deshalb Geopoint des UNESCO Global Geoparks Schwäbische Alb. Im Hohle Fels finden nach wie vor Ausgrabungen statt. Der wohl bedeutendste Fund ist die "Venus vom Hohle Fels" - die älteste Figur einer Frau sowie die älteste figürliche Darstellung eines Menschen.
Museum im Kräuterkasten und Geopark Infostelle
Historisches Museum
Albstadt-Ebingen
Vor- und Frühgeschichte der Ebinger Alb mit eindrucksvollen Fossilien und naturgetreu nachgestellten Lebensräumen heimischer Tiere.
Philipp-Matthäus-Hahn-Museum Albstadt-Onstmettingen
Historisches Museum
Albstadt-Onstmettingen
Die Sammlung des „Mechanikerpfarrers“ Philipp Matthäus Hahn mit Sonnen-, Tisch- und Taschenuhren, großen astronomischen Maschinen, hydrostatischen Waagen sowie Präzisionswaagen befindet sich in dem restaurierten Gebäude der romanischen Johanneskirche (um 940), die später als Fruchtkasten diente.
Sammlung Waagen und Gewichte Albstadt-Onstmettingen
Historisches Museum
Albstadt-Onstmettingen
Ausgestellt sind über 1000 Waagen aus rund 50 Herstellerfirmen, darunter die einstigen Präzisionswaagen und Messgeräte der Eichämter.
Sternberghallenbad Gomadingen
Hallenbad
Gomadingen
Das ideale Bad im Großen Lautertal für die Gesundheit, die Freizeit, den Sportler und die ganze Familie.
Volkshochschule Bad Urach - Münsingen
Volkshochschule
Münsingen
Die vhs Bad Urach-Münsingen liegt inmitten des Biosphärengebiets Schwäbische Alb und ist der größte Bildungsträger vor Ort. Neben den beiden Hauptgeschäftsstellen in Bad Urach und Münsingen wird in elf Außenstellen ein vielfältiges Programm angeboten, in dem auch lokale Besonderheiten nicht zu kurz kommen.
SUMELOCENNA Römisches Stadtmuseum
Historisches Museum
Rottenburg
Die Besucher erwartet im Museum ein originaler Stadtausschnitt des antiken Sumelocenna.
Fastnachtsmuseum Narrenschopf
Spezialmuseum
Bad Dürrheim
Das Fastnachtsmuseum Narrenschopf ist das Zentralmuseum der schwäbisch-alemannischen Fastnacht. Es zeigt 380 Narrenfiguren und mehrere Maskensammlungen. Bräuche und Traditionen werden multimedial präsentiert und mit modernen Medien erlebbar gemacht.
BoulderBox
Kletterhalle
Albstadt
Klettern ohne Seil für Einsteiger und Erfahrene
Bouldern - der Trendsport für den ganzen Körper. Trainiert Bewegung, Koordination, Konzentration.
Freizeit- und Thermalbad TuWass
Thermalbad
Tuttlingen
Nur 30 Minuten nördlich vom Bodensee lockt große Freizeit- und Thermalbad TuWass in Tuttlingen mit vielen Attraktionen. Durch die architektonische Aufteilung fühlen sich Thermenbesucher genauso wohl wie Kinder und Jugendliche. Eine weitläufige Saunalandschaft bietet Entspannung auf 5-Sterne-Premiumniveau.
Tickets: shop.tuwass.de
Kunstmuseum Reutlingen | Galerie
Kunst- / Design Museum
Reutlingen
Im Kunstmuseum Reutlingen | Galerie finden Ausstellungen der zeitgenössischen globalen und regionalen Kunst statt.
Burg Katzenstein mit Geopark-Infostelle
Burg
Dischingen
Auf hohem Fels überragt eindrucksvoll die Stauferburg Katzenstein. Seit 1967 sind an der Burg umfangreiche Restaurierungsarbeiten durchgeführt worden, wodurch eine der wertvollsten Burganlagen Süddeutschlands aus romanischer Zeit ihrem Rang entsprechend wiederhergestellt werden konnte.
Kulturschiene Heidenheim
Kulturveranstalter
Heidenheim
Das Programm der Kleinkunst-Reihe "Kulturschiene" ist bunt wie eh und je: Die Veranstaltungen versprechen Unterhaltsames aus den Bereichen Kabarett, Comedy, Jazz, Weltmusik und Experimentelles.
Theaterring
Theater
Heidenheim
Mit sechs Veranstaltungen jährlich bietet die Stadt Heidenheim eine breite Auswahl an renommierten Gastspieltheatern.
Sülchgau-Museum
Heimatmuseum
Rottenburg
Dauerausstellung zur vorderösterreichischen Stadtgeschichte Rottenburgs, sowie regelmäßig Sonderausstellungen. Besonderheit ist die Krippenausstellung von Dezember bis Mitte Januar jeden Jahres.
Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
Haus der Natur
Münsingen
Das Biosphärenzentrum vermittelt auf kurzweilige Weise Wissenswertes zum Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Interaktive Module sowie Audio- und Videobeiträge über die Vielfalt der Natur, Landschaft und Menschen versetzen Gäste ins Staunen.
Diözesanmuseum
Historisches Museum
Rottenburg am Neckar
Das Diözesanmuseum des Bistums Rottenburg-Stuttgart besitzt eine hervorragende Sammlung von Plastiken und Tafelbildern des 13. bis 18. Jahrhunderts, Messgewändern des 15./16. Jahrhunderts, Kruzifixen und Altargerät des Mittelalters, Werken barocker Gold- und Silberschmiedekunst sowie Zeugnissen der Volksfrömmigkeit.
Kugelmühle Neidlingen
Mühle
Neidlingen
Mit der Kugelmühle wird einheimischer Jura-Marmor per Wasserkraft zu Kugeln und Murmeln gerollt , wie man sie von Hand niemals in dieser Präzision fertigen könnte.
Welt der Kristalle - Dietingen
Spezialmuseum
Dietingen
Die weltweit wohl größte und schönste Amethystdruse, ein über 4m hoher, 100 Millionen Jahre alter, mit Amethystkristallen bewachsener vulkanischer Hohlraum, ein 220 Millionen Jahre alter versteinerter Wald mit Originalstämmen aus dem Petrified-Forrest Nationalparkgebiet in Arizona, viele einzigartige versteinerte Saurierskelette und weitere große Fossilien, sowie beeindruckende bis über 3.000 Kg schwere Riesenkristalle aus aller Welt, können im und am Museum auf über 1.300 qm bestaunt werden.
Stauffenberg Gedenkstätte / Musikhistorische Sammlung Jehle
Historisches Museum
Albstadt-Lautlingen
Das Stauffenberg-Schloss in Albstadt-Lautlingen beherbergt eine Gedenkstätte, die dem Widerstandskämpfer Claus Schenk, Graf von Stauffenberg, gewidmet ist sowie die "Musikhistorische Sammlung Jehle" mit Streich-, Blas- und Tasteninstrumenten.